Zitate über Flieger

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema flieger, menschen, fall, falle.

Zitate über Flieger

Khalil Gibran Foto
Charles Bukowski Foto

„Bach hatte zwanzig Kinder. Tagsüber hat er auf Pferde gewettet, nachts hat er gefickt und am Vormittag gesoffen. Komponiert hat er zwischendurch. …sagte ich als sie von mir wissen wollte wann ich eigentlich meine Gedichte schreibe.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller

"Du machst es, wie du eine Fliege killst: mit links", Charles Bukowski 439 Gedichte. Zweitausendeins-Taschenbuch Nr.2, 2009. ISBN 978-3-86150-902-8. Seite 53.
Original englisch: "Bach, I said, he had 20 children.// he played the horses during the day.// he fucked at night// and drank in the morning.// he wrote music in between.// at least that's what I told her// when she asked me,// when do you do your writing?" - you do it while you're killing flies. In: what matters most is how well you walk through the fire. New York HarperCollins, 2002. p. 133

Frida Kahlo Foto
Leonardo Da Vinci Foto
Martin Luther King Foto
Luciano De Crescenzo Foto
Langston Hughes Foto
Elton John Foto
Kurt Cobain Foto
Muhammad Ali Foto
Douglas Adams Foto

„Ich liebe Deadlines! Ich mag dieses zischende Geräusch, das sie machen, wenn sie vorbeifliegen!“

Douglas Adams (1952–2001) britischer Schriftsteller

The Salmon of Doubt. - Harmony 2002, ISBN 1400045088
Quelle: Lachs im Zweifel. Heyne, 2005, ISBN 978-3-453-40045-0. Prolog, Seite 22 (Nachdruck von The Biography of Douglas Adams von Nicholas Wroe in The Guardian, 3. Juni 2000) und Epilog, Seite 313 (Nachdruck von A Lament for Douglas Adams von Richard Dawkins in The Guardian, 14. Mai 2001),

Richard Dawkins Foto

„Wenn Medizin auf Wissenschaft beruht, heilt man Menschen. Wenn das Design von Flugzeugen auf Wissenschaft beruht, fliegen sie. Wenn das Design von Raketen auf Wissenschaft beruht, erreichen sie den Mond. Es funktioniert … Bitches.“

Richard Dawkins (1941) Britischer Zoologe, Biologe und Autor

Während der Think Week im Sheldonian Theatre, Oxford vom 15. Februar 2013. YouTube #1 https://www.youtube.com/watch?v=0OtFSDKrq88, YouTube #2 https://www.youtube.com/watch?v=zvkbiElAOqU&t=1h11m23s
"If you base medicine on science, you cure people. If you base the design of planes on science, they fly. If you base the design of rockets on science, they reach the moon. It works ... bitches."
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Sonstiges

Otto Lilienthal Foto

„Eine Flugmaschine zu erfinden bedeutet wenig; sie zu bauen schon mehr; aber sie zu fliegen, das ist das Entscheidende.“

Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs

Dieses wohl bekannteste Zitat hat in Wahrheit der Franzose Ferdinand Ferber Lilienthal in den Mund gelegt und das 1908 in seinem Buch L’Aviation, ses débuts, son développement ausführlich dargestellt. (Deutsche Übersetzung: Die Kunst zu Fliegen (1910)).
« Concevoir une machine volante n'est rien; « La construire est peu; « L'essayer est tout.
J'avais mis ces quelques mots en tête de mon premier article de la Revue d'Artillerie, parce qu'ils résumaient dans ma pensée la seule méthode qui devait conduire au succès. M. le commandant Ferrus, avec sagesse, me conseilla de ne pas signer, moi inconnu, ces lignes, mais de les attribuer à Lilienthal, dont en somme ils représentaient synthétiquément l'œuvre. Ces lignes ont eu le plus grand succès et ont été reproduites partout. En Allemagne, on a cherché dans les livres de Lilienlhal et naturellement on n'a rien trouvé, Alors on a carrément traduit. Le major Mœdebeck a traduit dans les Aeronautische Mitteilungen, en 1903: Einen Drachenflieger zu erfinden ist kein Kunststück , einen zu bauen ist bereits schwieriger, aber zu fliegen, das ist alles. Le Dr. de Rosenberg a traduit dans la Neue Freie Presse, en 1906: Eine Flugmaschine erfinden heisst gar nichts, sie bauen nicht viel, sie versuchen ist alles. C'est cette dernière traduction que je préfère. p. 1 archive.org http://archive.org/stream/laviationsesdeb00ferbgoog#page/n17/mode/2up
Fälschlich zugeschrieben

Franz Kafka Foto
Bernhard Schlink Foto
Otto Lilienthal Foto
Florence Nightingale Foto
George Orwell Foto
Elton John Foto
Steve Jobs Foto

„Wenn du es willst, kannst du fliegen, du musst dir nur sehr vertrauen.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Hermann Göring Foto

„Das junge Deutschland soll in gleicher Leidenschaft zu Fliegern erzogen werden, damit das deutsche Volk ein Volk von Fliegern wird.“

Hermann Göring (1893–1946) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall

Der alte Fliegergeist lebt. Rede zum Abschluß des Deutschlandfluges am 24. Juni 1934. In: Erich Gritzbach (Hrsg.), Hermann Göring. Reden und Aufsätze, 2. Aufl., Franz Eher Nachf., München 1938, S. 121–124, hier S. 122 https://books.google.de/books?id=tafRAAAAMAAJ&dq=%22Das+junge%22
Das Zitat wurde zu der Propagandaparole verkürzt: "Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden." - Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden. https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/das-deutsche-volk-muss-ein-volk-von-fliegern-werden-1941.html In: Lebendiges Museum Online, abgerufen am 26. Juli 2020

Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.

„Im Sturz durch Raum und Zeit
Richtung Unendlichkeit
Fliegen Motten in das Licht
Genau wie dun ich“

Quelle: Lied Irgendwie Irgendwo Irgendwann
Quelle: Lied Irgendwie Irgendwo Irgendwann

Angelo d'Arrigo Foto

„Mein Ziel ist nicht das mathematische Fliegen. Mein Ziel ist das instinktive Fliegen ohne Instrumente - so wie ein Adler. Ein Adler hat keinen Chronometer. Fliegen ist für ihn ein Bedürfnis.“

Angelo d'Arrigo (1961–2006) italienischer Gleitschirmpilot, Hängegleiterpilot, Ornithologe

Das Geheimnis der Adler. Wie ich lernte, die Lüfte zu beherrschen. München, 2005. ISBN 3-89029-296-8

Ezra Pound Foto

„Worte sind Blätter, alte braune Blätter im Frühling, // Ins Unbekannte fliegen sie auf der Suche nach einem Lied.“

Ezra Pound (1885–1972) US-amerikanischer Dichter

aus Praise of Ysolt, Poesie, Seite 38, Übersetzung: Nino Barbieri
Original engl.: "The words are leaves, old brown leaves in the spring time // Blowing they know not whither, seeking a song."
Quelle: Ezra Pound, "Poesie", Newton & Compton editori s.r.l., Roma (1977), ISBN 88-8183-753-6

Xokonoschtletl Gomora Foto

„Beneide nicht den Adler, weil er fliegen kann, er kann nicht schwimmen wie du.“

Xokonoschtletl Gomora (1951) mexikanischer Buchautor und Referent

Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 54, ISBN 3-926876-07-7

Anna Gavalda Foto
Stanisław Lem Foto

„Es kann keinen Flug geben ohne vorangegangene Träume vom Fliegen.“

Stanisław Lem (1921–2006) polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor

Golem XIV und andere Prosa

Sir James Matthew Barrie Foto
Paracelsus Foto

„Ein jeglicher will fliegen, ehe dann die Flügel gewachsen sind.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Chuck Palahniuk Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Mary Kay Ash Foto
Douglas Adams Foto
Honoré De Balzac Foto

„Gesetze sind Spinnweben, die die kleinen Fliegen fangen, aber die großen gehen durch sie hindurch.“

Das Haus Nucingen
Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)

Jean Paul Foto

„O du geliebtes Bayreuth, in das ich wie in einen Himmel fuhr und in dem ich jede Minute verschlang, aus Furcht, sie fliege ungenossen vorüber -, besuche mich in meinen Höfer Träumen und spiegle dich in ihnen mit deinen Gegenden und Einwohnern ab wie der Himmel im klaren Bach.“

Jean Paul (1763–1825) deutscher Schriftsteller

von Jean Paul fingierter Brief der Renate Wirth an ihn, Briefkopierbuch Nr. 314 vom 22. April 1790. In Jörg Paulus: Philologie der Intimität. Liebeskorrespondenz im Jean-Paul-Kreis. de Gruyter 2013. S. 127 books.google http://books.google.de/books?id=308TaMh8PToC&pg=PA127&q=spiegle
an Renate Wirth

Saadí Foto

„Gelehrte, Heil'ge, Scheiche und Novizen, // Und die vom Predigtstuhl die Stimm' erheben: // Wenn sie sich in die Welt herabgelassen, // Sie bleiben bald wie Fliegen an dem Honig kleben.“

Saadí (1210–1291) persischer Dichter und Mystiker

Der Rosengarten, 2, Vom Wesen der Derwische
Original Farsi: "هرکه هست از فقیه و پیر و مرید // وز زبان آوران پاک نفس // چون به دنیای دون فرود آید // به عسل دربماند پای مگس"

Jonathan Swift Foto

„Gesetze sind wie Spinnweben, die kleine Fliegen fangen, aber Wespen und Hornissen entkommen lassen.“

Jonathan Swift (1667–1745) englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker

A Critical Essay upon the Faculties of the Mind (1707)
Original engl.: "Laws are like cobwebs, which may catch small flies, but let wasps and hornets break through."

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Wissenschaftliches Plagiat: Man kann sich zwar mit fremden Federn schmücken, aber man kann nicht mit ihnen fliegen.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 54
Kein Blatt vor den Mund nehmen

Adelbert Von Chamisso Foto

„Man verscheuchet mit Rauch die Fliegen, // Mit Verdrießlichkeit wohl den Mann;“

Adelbert Von Chamisso (1781–1838) deutscher Naturforscher und Dichter

Zur Unzeit. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 64

„62. Anacharsis sagte: Die Gesetze sind gleich den Spinnweben/ darinnen die kleinen Fliegen hencken bleiben / die großen aber hindurch rissen und darvon flögen.“

Christoph Lehmann (1568–1638) deutscher Schriftsteller

Florilegii Politici Drittertheil. Ernewerter Politischer Blumengarten, Franckfurt 1642, S. 422

Albert Brooks Foto
Jakob Hein Foto
Johann Peter Hebel Foto
Axel Hacke Foto

„Die Globalisierung ist von den Vögeln erfunden worden, seit Jahrtausenden fliegen sie um die Welt.“

Axel Hacke (1956) deutscher Journalist und Schriftsteller

"Und was mache ich jetzt?" Artikel im Berliner Tagesspiegel, 28. August 2005. tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/politik/und-was-mache-ich-jetzt/637056.html

Wolf Maahn Foto

„Gute Musik hat nichts mit Genres zu tun. Das ist so etwas wie ein emotionaler Nektar, ein Zauber, auf den wir fliegen!“

Wolf Maahn (1955) deutscher Musiker, Produzent und Komponist

Interview KulturMagazin Kassel 11/2011 http://www.verlagfaste.de/webfm_send/259

Jürgen Gehb Foto

„In Amerika suchen die Anwälte zunächst nach haftungsrelevanten und lukrativen Schadensfällen. […] Sie fliegen mit Privathubschraubern und Flugzeugen, auf deren Tragflächen „Wings of Justice“ steht, durch die Gegend und sagen: Hier ist ein Fall; da springen Millionen heraus.“

Jürgen Gehb (1952) deutscher Politiker, MdB

In der zweiten und dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Verbots der Vereinbarung von Erfolgshonoraren. Plenarprotokoll des Deutschen Bundestages (16. Wahlperiode), 158. Sitzung, 25. April 2008, Plenarprotokoll des Deutschen Bundestages, 16/158 http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/16/16158.pdf S. 16704 (C)

Otto Lilienthal Foto

„Alles Fliegen beruht auf der Erzeugung von Luftwiderstand, alle Flugarbeit besteht in der Überwindung von Luftwiderstand.“

Otto Lilienthal (1848–1896) deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs

Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 33 books.google (1943) http://books.google.de/books?id=bDwZAAAAIAAJ&q=%C3%BCberwindung

Amelia Earhart Foto

„Wir sind auf Position 157'- 337. Wir werden uns auf 6210 Kilohertz melden - pardon - auf 6210 Kilohertz empfangen. Wir fliegen hin und her.“

Amelia Earhart (1897–1937) US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin

2. Juli 1937, letzte Funk-Nachricht, bevor sie über dem Pazifik verschollen war
Original engl.: "We are in a line position of 157'- 337. Will report on 6210 kilocycles. Wait, listen on 6210 kilocycles. We are running north and south."

Jürgen Trittin Foto
Cecelia Ahern Foto
Isabel Abedi Foto
Alessandro Baricco Foto
Isaac Bashevis Singer Foto
Лорио Foto
Фридрих Вильгельм Ницше Foto
Sir James Matthew Barrie Foto
Salvador Dalí Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Wilhelm Raabe Foto

„Du siehst einen Vogel fliegen, weil du weißt das er fliegt.“

Carlos Castaneda (1925–1998) US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller
Martin Luther King Foto
Hermann Göring Foto

„Persönlich habe ich mich an vielen Stellen von den für das Ruhrgebiet getroffenen Maßnahme[n] gegen Luftangriffe überzeugt. Ich werde mich künftig um jede einzelne dort noch vielleicht einzusetzende Batterie kümmern. Denn das Ruhrgebiet werden wir auch nicht einer einzigen Bombe feindlicher Flieger ausliefern.“

Hermann Göring (1893–1946) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall

Presseunterredung am 9. August 1939 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=2W1bAAAAIAAJ&q=presseunterredung+august, in: Das Archiv, Nachschlagewerk für Politik, Wirtschaft, Kultur, Nr. 65 (August 1939), Berlin 1939, S. 624 https://books.google.de/books?hl=de&id=2W1bAAAAIAAJ&q=%22persönlich+habe%22– 625 books.google https://books.google.de/books?id=2W1bAAAAIAAJ&q=%22feindlicher+flieger%22
Siehe dazu auch Ulrich von Hassells Tagebucheintrag vom 16. März 1941 unten in #Zitate mit Bezug auf Hermann Göring

Friedrich Nietzsche Foto
Francis Ford Coppola Foto
José Luis Sampedro Foto

„Freiheit ist wie ein Komet. Fliegen, weil es gebunden ist.“

José Luis Sampedro (1917–2013) spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller
Miguel de Cervantes Foto
George Orwell Foto
Jean Paul Sartre Foto

„Denn in der ersten Zeit des Aufstands muß getötet werden: Einen Europäer erschlagen heißt zwei Fliegen auf einmal treffen, nämlich gleichzeitig einen Unterdrücker und einen Unterdrückten aus der Welt schaffen. Was übrigbleibt, ist ein toter Mensch und ein freier Mensch.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist

Vorwort zu Frantz Fanon: „Die Verdammten dieser Erde“ http://www.beck-shop.de/fachbuch/leseprobe/9783518419830_Excerpt_001.pdf. Deutsch von Traugott König. Suhrkamp Frankfurt/Main 1967, S. 18. Vgl. Alfred Grosser in DIE ZEIT 13. Dezember 1974 http://www.zeit.de/1974/51/ein-stimme-fuer-sartre/komplettansicht
"Car, en le premier temps de la révolte, il faut tuer : abattre un Européen c'est faire d'une pierre deux coups, supprimer en même temps un oppresseur et un opprimé : restent un homme mort et un homme libre" - Préface à „Les damnés de la terre“ (1961) par Frantz Fanon. classiques.uqac.ca http://classiques.uqac.ca/classiques/fanon_franz/damnes_de_la_terre/damnes_de_la_terre_preface_sartre.html

Tony Hawk Foto

„Als ob ich fliegen könnte.“

Tony Hawk (1968) US-amerikanischer Skateboardfahrer

Quelle: https://www.spiegel.de/deinspiegel/skateboard-profi-tony-hawk-im-kinder-interview-als-ob-ich-fliegen-koennte-a-00000000-0002-0001-0000-000171724301

Benjamin Franklin Foto
Thierry Mugler Foto
William Shakespeare Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Ramin Bahrani Foto

„Die Filmbranche hat mehr zu bieten als weiße Amerikaner, die in Kostümen durch die Gegend fliegen und sich gegenseitig killen.“

Ramin Bahrani (1975)

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html

Elisabeth II. Foto