
„Den meisten Leuten sollte man in ihr Wappen schreiben: Wann eigentlich, wenn nicht jetzt?“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973
Schnipsel
"Du machst es, wie du eine Fliege killst: mit links", Charles Bukowski 439 Gedichte. Zweitausendeins-Taschenbuch Nr.2, 2009. ISBN 978-3-86150-902-8. Seite 53.
Original englisch: "Bach, I said, he had 20 children.// he played the horses during the day.// he fucked at night// and drank in the morning.// he wrote music in between.// at least that's what I told her// when she asked me,// when do you do your writing?" - you do it while you're killing flies. In: what matters most is how well you walk through the fire. New York HarperCollins, 2002. p. 133
„Den meisten Leuten sollte man in ihr Wappen schreiben: Wann eigentlich, wenn nicht jetzt?“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973
Schnipsel
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.“
— Theodor W. Adorno, Gesammelte Schriften
Kulturkritik und Gesellschaft, (1951). In: Adorno: Gesammelte Schriften, Bd. 10.1. Frankfurt/M. 1980. S. 11–30.
Kulturkritik und Gesellschaft
— Ennio Morricone italienischer Komponist und Dirigent 1928
Booklet der CD „The Soundtracks”. Übersetzung von Queryzo
Original engl.: "You go back to what Bach composed and how much Mozart wrote in 33 years, and you see I am unemployed compared to this."
„Nachts ist man das, was man eigentlich sein soll; nicht das, was man geworden ist.“
— Erich Maria Remarque deutscher Autor 1898 - 1970
A Time to Love and a Time to Die
„Weisheit ist zu wissen, wann man nicht weise sein kann.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Männer wissen nicht oft, wann ein Mädchen für nichts zu haben ist.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Wer sagt, Nächte sind zum Schlafen da?“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Hannah Arendt US-amerikanische Politologin und Philosophin deutscher Herkunft 1906 - 1975
Macht und Gewalt, S. 111
"Revolutionaries do not make revolutions! The revolutionaries are those who know when power is lying in the street and when they can pick it up." - "Thoughts on Politics and Revolution". In: "Crisis of the Republic". Harcourt Brace 1972, p. 206
„Ein Pferd, ein Pferd, mein Königreich für'n Pferd!“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
5. Akt, 4. Szene / König Richard III. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005690854, books.google http://books.google.de/books?id=WdlMAAAAcAAJ&pg=PA123&dq=f%C3%BCr%27n
Original engl. "A horse, a horse, my kingdom for a horse!"
Richard III. - The Tragedy of Richard the Third
„Wir wissen nie, welches Leben wir beeinflussen, oder wann wir es tun, oder warum.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947