
„Du siehst einen Vogel fliegen, weil du weißt das er fliegt.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910
— Langston Hughes US-amerikanischer Schriftsteller 1902 - 1967
Dreams, Golden Slippers, Arna Bontemps, 1941
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— August Heinrich Hoffmann von Fallersleben deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen" 1798 - 1874
Frühlingslied, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 536
— Лорио deutscher Humorist 1923 - 2011
— Фридрих Вильгельм Ницше deutscher Philosoph und klassischer Philologe (1844-1900) 1844 - 1900
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Hubert Beck: Das große Buch vom Marathon: Lauftraining mit System. Stiebner Verlag 2016, S. 28
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
— Luc de Clapiers de Vauvenargues französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller 1715 - 1747
Reflexionen und Maximen, Maxime 521
Original franz.: "Tous les hommes naissent sincères, et meurent trompeurs." - CXCVII
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Tony Hawk US-amerikanischer Skateboardfahrer 1968
Quelle: https://www.spiegel.de/deinspiegel/skateboard-profi-tony-hawk-im-kinder-interview-als-ob-ich-fliegen-koennte-a-00000000-0002-0001-0000-000171724301
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, S. 21 ISBN 3-85420-442-6
— Baruch Spinoza, buch Tractatus politicus
Tractatus Politicus, cap. 5 § 2 books.google http://books.google.de/books?id=bSMAPwr5TekC&pg=PA63&dq=geboren
Original lat.: "Homines enim civiles non nascuntur, sed fiunt." - books.google http://books.google.de/books?id=bSMAPwr5TekC&pg=PA62&dq=civiles
Tractatus Politicus