Ähnliche Zitate

„Der Tod kam beim Nacht und er kam nicht allein. Ein kleines Mädchen lief an seiner Seite.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Herrin der Lüge

— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
S. 3,
Original franz.: "Le bon sens est la chose du monde la mieux partagée ; car chacun pense en être si bien pourvu, que ceux même qui sont les plus difficiles à contenter en toute autre chose n’ont point coutume d’en désirer plus qu’ils en ont." - S. 121 f., Wikisource https://fr.wikisource.org/wiki/Page%3A%C5%92uvres_de_Descartes%2C_%C3%A9d._Cousin%2C_tome_I.djvu/127
Diskurs über die Methode

— Asfa-Wossen Asserate äthiopischer Adliger, Unternehmensberater und deutschsprachiger Autor 1948
Interview mit Hanno Gerwin http://www.gerwin.de/content.php?id=109, 21. Juli 2004, ERB Medien, Karlsruhe

— Tony Hawk US-amerikanischer Skateboardfahrer 1968
Quelle: https://www.spiegel.de/deinspiegel/skateboard-profi-tony-hawk-im-kinder-interview-als-ob-ich-fliegen-koennte-a-00000000-0002-0001-0000-000171724301
— Mark Haddon englischer Schriftsteller 1962
The Red House

— Angelo d'Arrigo italienischer Gleitschirmpilot, Hängegleiterpilot, Ornithologe 1961 - 2006
Das Geheimnis der Adler. Wie ich lernte, die Lüfte zu beherrschen. München, 2005. ISBN 3-89029-296-8

— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963

— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929

„Den Sack schlägt man, den Esel meint man.“
— Petron römischer Schriftsteller 27 - 66
Satiren, 45
Original lat.: "Qui asinum non potest, stratum caedit."

„Mancher meint, er kenne jedermann, der sich doch selbst nicht kennen kann.“
— Albrecht Dürer deutscher Maler und Graphiker 1471 - 1528

„Der Mensch, der nicht sich meint, dem gibt man alle Schlüssel.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965

— Hermann Göring deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall 1893 - 1946
Der alte Fliegergeist lebt. Rede zum Abschluß des Deutschlandfluges am 24. Juni 1934. In: Erich Gritzbach (Hrsg.), Hermann Göring. Reden und Aufsätze, 2. Aufl., Franz Eher Nachf., München 1938, S. 121–124, hier S. 122 https://books.google.de/books?id=tafRAAAAMAAJ&dq=%22Das+junge%22
Das Zitat wurde zu der Propagandaparole verkürzt: "Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden." - Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden. https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/das-deutsche-volk-muss-ein-volk-von-fliegern-werden-1941.html In: Lebendiges Museum Online, abgerufen am 26. Juli 2020