Zitate über Finger
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema finger, ganze, leben, ehe.
Insgesamt 62 Zitate, Filter:

„Denkt immer daran: Mit einer Maus fing alles an.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966

„Schreiben bedeutet für mich einfach, durch meine Finger zu denken.“
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992

„Da fing mein Leben an, als ich dich liebte.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris, 2. Aufzug, 1. Auftritt zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004850653 / Pylades
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)

„Man schlägt jemanden mit der Faust und nicht mit gespreizten Fingern.“
— Heinz Guderian deutscher Offizier und Generaloberst im Zweiten Weltkrieg 1888 - 1954

„Wenn man einem Mann den kleinen Finger reicht, bietet er seine ganze Hand.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992

„Finger weg von meiner Paranoia, die war mir immer lieb und teuer.“
— Sven Regener deutscher Musiker und Schriftsteller 1961
Finger weg von meiner Paranoia, Album "Mittelpunkt der Welt, Universal, 30.September 2005

— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 12.
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
The Stone and the Flute

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Vorrede auf den Propheten Jesaja
Andere
— Karl Friedrich Wilhelm Wander deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803 - 1879
Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, VIII, zur Entstehungsgeschichte


„Nur wer das Spiel mit dem Feuer nicht beherrscht, verbrennt sich die Finger.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Mrs. Allonby
Original engl.: "It is the people who don't know how to play with it [fire] who get burned up."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Handelt einer mit Honig, er leckt zuweilen die Finger.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Reineke Fuchs 8, 94
Andere Werke

— Christian Dietrich Grabbe, buch Don Juan und Faust
Don Juan und Faust, I, 1 / Don Juan, S. 15,
Don Juan und Faust (1828)

— Günter Grass deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, Literaturnobelpreisträger 1927 - 2015
Im Interview: "Amerikanische Politik muss Gegenstand der Kritik bleiben". In: DER SPIEGEL, 10. Oktober 2001 http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,161444,00.html

— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Wozzeck zum Doctor, S. 177
Woyzeck (1837)

— Ludwig Harms deutscher Erweckungsprediger 1808 - 1865
zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide

„Man soll ebensowenig nach den Augen heiraten wie nach den Fingern.“
— Plutarch griechischer Schriftsteller 46 - 127
Moralia I, Ehevorschriften, 24

— Paul Hindemith deutscher Komponist 1895 - 1963
Spielanweisung zu Paul Hindemiths Ragtime aus der Suite 1922 für Klavier, op. 26, Paul Hindemith: Sämtliche Werke, Serie V Kammermusik, Klaviermusik I, Mainz u.a.: Schott 1975 ff.

— Gustav Heinemann ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1899 - 1976
Fernsehansprache am 14. April 1968 nach den gewalttätigen Ausschreitungen gegen den Springer-Verlag, die dem Attentat auf Rudi Dutschke folgten. Die ZEIT 19. April 1968 http://www.zeit.de/1968/16/Gustav-Heinemann
— Uschi Glas deutsche Schauspielerin 1944
im Interview mit sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/muenchen/232/303227/text/ über ihren Erfolgsfilm "Zur Sache Schätzchen", 22.Juli 2008
— Walter Moers, buch Wilde Reise durch die Nacht
A Wild Ride Through the Night

„Im Schlamm fing es an, wie so vieles.“
— Tad Williams, buch Stadt der goldenen Schatten
City of Golden Shadow

„Nie drohe man zuerst mit der Faust und dann mit dem Finger.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919

„Kunst ist ein Finger in den Arsch der Bourgeoisie.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Julian Nagelsmann deutscher Fußballtrainer 1987
"Sandro Wagners Finger hat mich an E.T. erinnert" https://www.welt.de/sport/fussball/article163322714/Sandro-Wagners-Finger-hat-mich-an-E-T-erinnert.html (welt.de, 1. April 2017)

— Helmuth James Graf von Moltke deutscher Jurist und Widerstandskämpfer; Begründer der Widerstandsgruppe Kreisauer Kreis 1907 - 1945
Helmuth James Graf von Moltke in einem Brief vom 10.1.1945 in Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945, Helmuth James und Freya von Moltke, S. 471, C.H.Beck Verlag, 2011, ISBN 3-406-61375-6

„Es wäre sehr glamourös, als ein großer Ring an Elizabeths Finger wiedergeboren zu werden.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987