„Es ist besser als ein Wolf zu sterben, denn als ein Hund zu leben.“
Zitate über Leben
seite 28
„Die wichtigsten Dinge des Lebens spielen sich zwischen Anfang und Ende des Verdauungskanals ab.“
„Ein Akt der Selbstreflexion, der „ein Leben ändert“, ist eine Bewegung der Emanzipation.“
„Heute kann nur noch Leben, wer an kein Happy-End mehr glaubt.“
„Ohne Freunde können wir kein vollkommenes Leben führen.“
„Sogar wenn man nichts mehr vom Leben zu erhoffen hat, bleibt immer noch etwas zu befürchten.“
„Eine seltsame Idee sich fortzupflanzen, wenn man das Leben nicht liebt.“
„Ist das Leben nicht eine Serie von Bildern, die sich verändern, während sie sich wiederholen?“
„Bequeme Rast ist nicht des Lebens wert.“
„Es gibt keine hoffnungslose Situation. Jeder einzelne Umstand ihres Lebens kann sich ändern!“
„Ich könnte für dich sterben. Aber ich könnte und würde nicht für dich leben.“
„Gute Freunde, gute Bücher und ein schläfriges Gewissen: Dies ist das ideale Leben.“
„Veränderung ist der Prozess, durch den die Zukunft in unser Leben eindringt.“
„Das Leben ahmt keine Kunst nach, es ahmt schlechtes Fernsehen nach.“
S. 74 f. books.google https://books.google.de/books?id=lEBcAAAAMAAJ&q=narkotikum
Zugeschrieben, Kafkas Gespräche mit Janouch
S. 203 books.google https://books.google.de/books?id=72w0AAAAIAAJ&q=rezept
Zahme Xenien VI
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
Zitate aus Gesprächen zwischen Gustav Janouch und Franz Kafka
„Erst seit ich liebe, ist das Leben schön, // Erst seit ich liebe, weiß ich, daß ich lebe.“
Zriny. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. II, 8 / Helene. In: Dramatische Beyträge, Dritter Band, Zweyte Auflage, bey Johann Baptist Wallishausser, Wien 1819, S. 61, books.google.de https://books.google.de/books?id=islRAAAAcAAJ&pg=PA61&dq=%22erst+seit+ich+liebe%22
Andere Werke
Der Obelisk. Verse 7-8. In: Sämtliche Werke, Zweite vollständige Ausgabe in einem Bande, Verlag von F. Hartmann, Rotterdam 1832, S. 125,
Andere Werke
„Nicht alles im Leben kann organisiert werden, weil man es sonst mechanisiert.“
"Rede des Reichsvizekanzlers Franz von Papen am 17. Juni 1934." http://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/Die-Rede-Des-Reichsvizekanzlers-Franz-Von-Papen-Am-17-Juni-1934/die-rede-des-reichsvizekanzlers-franz-von-papen-am-17-juni-1934.html
Marburger Rede 1934
Trotz alledem! In: Die Rote Fahne, Nr. 15 - Jahrgang 1919, 15. Januar 1919, S. 2 (Linke Spalte) Staatsbibliothek zu Berlin http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?id=dfg-viewer&set%5Bimage%5D=2&set%5Bzoom%5D=min&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP24352111-19190115-0-0-0-0.xml; marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtk/1919/01/trotz.htm
Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, Wiesenhaus, 16. Januar 1877, S. 253,
Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, Im Wiesenhause, 26. Dezember 1878, S. 293,