
„Ich habe nichts mehr mit dem Ursprung der primären mentalen Kräfte zu tun als mit dem des Lebens.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
„Ich habe nichts mehr mit dem Ursprung der primären mentalen Kräfte zu tun als mit dem des Lebens.“
— Charles Darwin britischer Naturforscher, Begründer der modernen Evolutionstheorie 1809 - 1882
— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
zum Ausbruch des 1. Weltkrieges in: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band VII - Aus dem Leben einer jüdischen Familie, VII Von den Studienjahren in Göttingen, 1933 - 1939, Louvain: Nauwelaerts 1965, S. 214, de.wikisource.org
„Ich war mein ganzes Leben in der Wissenschaft versunken, jetzt bin ich bereit zu beten.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Das ist mehr als ein Verbrechen, das ist ein Fehler!“
— Joseph Fouché französischer Polizeiminister vor und nach der Revolution, intriganter Politiker 1759 - 1820
[soll Polizeiminister Fouché (1763—1820), andere nennen Talleyrand, über die Hinrichtung (20.3.1803) des Herzogs d'Enghien durch Konsul Bonaparte gesagt haben.] - Georg Büchmann: Geflügelte Worte. 19. Aufl. 1898. S. 487 http://susning.nu/buchmann/0521.html
«C'est plus qu'un crime, dis-je, c'est une faute!» [paroles que je rapporte, parce qu'elles ont été répétées et attribuées à d'autres.] - Memoires de Joseph Fouché, Duc d'Otrante. Bruxelles 1825 books.google p. 199 http://books.google.de/books?id=8cUQAAAAYAAJ&pg=PA199
„Der schöpferische Impuls des Lebens ist die mächtigste Kraft im Universum.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferner und lange: Sagen wir die Wahrheit.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorrede zur ersten Auflage
„Wer den Frieden wünscht, bereite den Krieg vor.“
— Vegetius, buch De re militari
Epitoma rei militaris, III, Vorwort
Original lat.: "Qui desiderat pacem, praeparet bellum."
bekannt geworden in der Form "Si vis pacem, para bellum!" ("Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg!")
„Der kleinste Akt der Güte ist mehr wert als die bedeutendste Absicht.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Öffne deine Augen, blicke nach innen. Bist du wirklich zufrieden mit dem Leben, das du lebst?“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
— Hermann Bahr österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker 1863 - 1934
Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 5, ÖNB ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=nfp&datum=19120310&seite=31
„Die zwei mächtigsten Krieger sind Geduld und Zeit.“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„Zu leben, das ist Kraft, die voll sich genügt. Ganz ohne sonstigen Sinn, allmächtig genug.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
(Original engl.: "To be alive, is power - // Existence - in itself - // Without a further function - // Omnipotence enough -" - The Poems of Emily Dickinson. Edited by Ralph William Franklin. Harvard University Press 1998. no. 876 p. 817 books.google.de http://books.google.de/books?id=GYuUA9gn1hUC&pg=PA817
Ähnlich: "I find ecstasy in living - the mere sense of living is joy enough." - am 16. August 1870 im Gespräch mit Thomas Wentworth Higginson: Emily Dickinson's Letters. The Atlantic Monthly, October 1891 http://www.theatlantic.com/magazine/archive/1891/10/emily-dickinsons-letters/306524/, p. 453 books.google http://books.google.de/books?id=GikwAQAAMAAJ&q=ecstacy (dort "ecstacy"))
Zitate mit Quellenangabe
„Der Tugend gleich, hat auch Verbrechen seine Stufen.“
— Jean Racine Autor der französischen Klassik 1639 - 1699
Phèdre IV,2
Original franz.: "Ainsi que la vertu, le crime a ses degrés."
— Niccolo Machiavelli, buch Der Fürst
Der Fürst (1513), Vierzehntes Kapitel: Was dem Fürsten in Hinsicht auf Kriegswesen obliegt. Übersetzung Gottlob Regis, Tübingen, 1842, de.wikisource.org http://de.wikisource.org/wiki/Der_F%C3%BCrst
Der Fürst