
auf die Frage, ob er sich noch sexy fühle, Stern Nr. 13/2008 vom 19. März 2008, S. 215
Interview Hannes Ross und Oliver Fuchs. Stern Nr. 13/2008 http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/politik/Udo-Lindenberg-Jan-Delay-Wir-Nasensound/615113/
auf die Frage, ob er sich noch sexy fühle, Stern Nr. 13/2008 vom 19. März 2008, S. 215
Interview Hannes Ross und Oliver Fuchs. Stern Nr. 13/2008 http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/politik/Udo-Lindenberg-Jan-Delay-Wir-Nasensound/615113/
Original englisch: "I think all women have a certain elegance about them which is destroyed when they take off their clothes." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001
Süddeutsche Zeitung, Interview: "2000 Jahre Geringschätzung der Frau", 23. Februar 2007 sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/295/393085/text/
über seinen Beruf als Restaurant-Kritiker, Stern Nr. 14/2008 vom 27. März 2008, S. 126
über Mutter Teresa in der Autobiographie "So war's. Kindheit und Jugend in Dublin - Die Boomtown Rats - Band Aid und Live Aid", Lübbe, Bergisch-Gladbach 1989, S. 30f. ISBN 3-404-61151-9. Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann
Original engl.: "There was no false modesty about her and there was a certainty of purpose which left her little patience. But she was totally selfless." - »Is That It?«, London, 1987
„Wie zwischen Frauen Weiblichkeit Rivalität schafft, so bei den Männern der gleiche Beruf.“
Zwischenspiel in Baden-Baden
"Wie zwischen uns Frauen die einfache Tatsache unsrer Weiblichkeit Rivalität schafft oder Neid, so bei den Männern der gleiche Beruf - ich habe das immer beobachtet." - Zwischenspiel in Baden-Baden. Reinbek Rowohlt 1974. S. 40
über alleinerziehende Mütter, DIE WELT http://www.welt.de/print-welt/article350502/Ich_habe_alle_Schuld_auf_mich_genommen.html, 5. November 2004
im Streitgespräch mit Wolfgang Thierse, in der Zeit http://www.zeit.de/2005/34/Thierse_2fButiglione?page=all Nr. 34 vom 18. August 2005
aus Poesie, Seite 123, Übersetzung: Nino Barbieri
Original venez.: "Senti, pitor, depenzime una donna // senza camisa, come Dio l’ha fata, // cavei biondi, e colla coa desfada, // e co un fioretto in testa alla barona."
Die Zeit, Nr. 19/2006 vom 4. Mai 2006, S. 65
Sexus und Herrschaft. München, 1982. ISBN 342300973X. ISBN 978-3423009737. Übersetzer: Ernestine Schlant
Original engl.: "As the largest alienated element in our society, and because of their number, women might come to play a leadership part in social revolution, quite unknown before in history." - Sexual Politics. New York, 1970, p. 363
„Jede Frau sollte das Recht haben, selbst zu bestimmen, ob sie Mutter werden will oder nicht.“
Stern, 6. Juni 1971
auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154 http://www.stern.de/lifestyle/leute/was-macht-eigentlich-dr-ruth-westheimer-624319.html
„Es gibt nichts Besseres als eine gute Frau, nichts Schlimmeres als eine schlechte.“
Monita ad Astralabium
Monita ad Astralabium
„Versagen ist der Frauen Sitte, doch lieben sie, dass man sie bitte.“
Bescheidenheit 37
„Wie vertraut ein Mann mit Frauen sei, es bleibt viel Fremdes doch dabei.“
Bescheidenheit
Wo sind die Kinder? In: Die Zeit http://www.zeit.de/2004/04/Demografie, 15. Januar 2004
Quatsch Comedy Club, Pro7, 20. Juli 2005
Quelle: im Interview mit spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,254810,00.html, 27. Juni 2003
in ihrer Dankesrede zur Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises am 9.4.2010, zitiert u. a. in diestandrad online http://diestandard.at/1269449245959/Staatspreis-fuer-Olga-Neuwirth
Die Deutschen und ich, Hamburg 1963, S. 288 books.google http://books.google.de/books?id=mVZKAAAAMAAJ&q=verliebt
" Never mind what they may say to-day, Germany in 1936 was thriving and happy. On its face was the bloom of a woman in love. And the Germans were in love — in love with Hitler." - Trail Sinister - An Autobiography. Secker & Warburg 1961 p. 282
Netzkarte. München: List, 1981. S. 42. ISBN 3-471-78220-6
Variante: Es gibt zwei Sorten von Männern. Die einen verstehen 'etwas von Frauen', die anderen sind solche, die einfach 'Frauen verstehen'. Ich weiß nicht, welche Sorte mir verdächtiger ist.
Stern Nr. 19/2008 vom 30. April 2008, S. 169 http://www.stern.de/kultur/buecher/lady-bitch-ray-was-machst-du-denn-da-619794.html
Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen
Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen
„Frau, schreib ich für den Ruhm, und für die Ewigkeit? // Nein, zum Vergnügen meiner Freunde!“
Ob Sappho für den Ruhm schreibt? Aus: Gedichte. Hrsg. von Ihrer Tochter Tochter Caroline von Klencke. Berlin, 1792. S. 268 http://www.zeno.org/Literatur/M/Karsch,+Anna+Louisa/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+1792)/Vermischte+Gedichte/Ob+Sappho+f%C3%BCr+den+Ruhm+schreibt'
„Wir wissen inzwischen, daß die Frau sterben mußte, weil sie frei leben wollte.“
über Hatun Sürücü, Offenener Brief von Schuldirektor der Berliner Thomas-Morus-Oberschule an die Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium, Spiegel Online http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,druck-369481,00.html, 12. August 2005
über Hatun Sürücü, Offenener Brief von Schuldirektor der Berliner Thomas-Morus-Oberschule an die Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium, Spiegel Online http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,druck-369481,00.html, 12. August 2005
„Wenn ich mal ein Buch schreibe, dann schreibt das meine Frau.“
STERN Jahresrückblick 1998
Brigitte Nr. 21/2008 vom 24. September 2008, S. 88
Umberto Eco, Jean-Claude Carrière, Stephen Jay Gould, Jean Delumeau: "Das Ende der Zeiten", DuMont Verlag Köln 1999, ISBN 3-7701-4882-7, S. 275
Spiegel Online, 9. März 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,405132,00.html
Die Zeit, 23. Januar 2003 zeit.de http://www.zeit.de/2003/04/Niederlande?page=all
Spiegel Online, 9. März 2006, spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,405132,00.html
„Der Tschador macht die Frauen zu einem entpersönlichten Nichts.“
„Kölner Moscheenstreit - Das Minarett ist ein Herrschaftssymbol“ http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C008142959199A04A6FD8EC44/Doc~EC00525E16AE04646B64CE296DA7CE08C~ATpl~Ecommon~Scontent.html, FAZ, 5. Juni 2007
Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, Tageszeitung TAZ http://www.taz.de/pt/2005/11/15/a0153.nf/text, 15. November 2005
Über die Ausschreitungen beim Ersten Mai in Kreuzberg, 2009, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,622488,00.html
Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5
„[…] Frauen in Führungspositionen werden sich von Männern nicht sonderlich unterscheiden.“
Stuttgarter Zeitung Nr. 150/2008 vom 30. Juni 2008, S. 5
Kamasutra, Buch III, Kapitel 2
Kamasutra, Buch III, Kapitel 3
„Der Terror kommt aus dem Herzen des Islam“, Die Welt, 29. Dezember 2007, welt.de http://www.welt.de/politik/article1500196/Der_Terror_kommt_aus_dem_Herzen_des_Islam.html
zu den Thesen des katholischen Bischofs Walter Mixa zur Betreuung von Kleinkindern, 24. Februar 2007, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,468425,00.html
„Warum bekommen stets die Männer, die wir nicht mögen, die Frauen, die wir lieben?“
Gefallene Engel. München, 2001. Übersetzer: Kerstin Hartmann. ISBN 3442451205; ISBN 978-3442451203
Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung. Berlin: F. Dümmler, 1902. S. 7f.
Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage. Zwei Abhandlungen über Eigenschaften und Stimmrecht der Frauen. Wedekind & Schweiger, 1876. S. 172.
„Schlecht ist es, wenn eine Frau nicht weinen kann.“
Remis für Sekunden. Berlin, 1995. ISBN 3-7466-1051-6. Übersetzer: Irene Brewing
Meine Geschichte der deutschen Literatur
Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen
„Die gefährlichste aller Krankheiten ist die Frau“
Meistererzählungen
„Aber manche Frauen brauchen nur die Herausforderung, damit sie ihr gewachsen sind.“
Faserland
Good Will Hunting
Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
„Warum Junggesellen keine Frauen haben,
wird immer ein Rätsel bleiben.“
„Kein Mann sollte ein Geheimnis vor seiner Frau haben. Sie wird es in jedem Fall herausfinden.“
„Nur um eine liebende Frau her, kann sich eine Familie bilden.“
„Ein Mann kann mit jeder Frau glücklich sein, wenn er sie nicht liebt.“
„Eine Frau ist nur eine Frau. Aber eine gute Zigarre, das ist eine Versuchung!“
Variante: Eine Frau ist nur eine Frau, aber eine gute Zigarre ist mehr als das.
„Füße und Unterarme einer Frau müssen von exhibitionistischer Schönheit sein.“
„Die schönsten Kleider, die eine Frau anziehen können, sind die Arme des Mannes, den sie liebt“