
„Mir ist bewusst, dass ich eine Frau bin und es mir Spaß macht, eine Frau zu sein.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Kölner Moscheenstreit - Das Minarett ist ein Herrschaftssymbol“ http://www.faz.net/s/RubC4DEC11C008142959199A04A6FD8EC44/Doc~EC00525E16AE04646B64CE296DA7CE08C~ATpl~Ecommon~Scontent.html, FAZ, 5. Juni 2007
„Mir ist bewusst, dass ich eine Frau bin und es mir Spaß macht, eine Frau zu sein.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Der Glaube an das Gute macht Frauen blind.“
— Mary Higgins Clark US-amerikanische Autorin von Kriminalromanen 1927 - 2020
Brigitte Nr.17/2007 vom 1. August 2007, S. 133
„Abhängigkeit ist das Los der Frauen; Macht ist, wo die Bärte sind.“
— Molière, Die Schule der Frauen
Die Schule der Frauen, III, 2 / Arnolphe
Original franz.: "Votre sexe n'est là que pour la dépendance: // Du côté de la barbe est la toute-puissance."
Die Schule der Frauen
„Für die Frau bedeutet Liebe Macht, für den Mann Unterwerfung.“
— Esther Vilar, buch Der dressierte Mann
Der dressierte Mann, Dtv, 12. Auflage, 2007, ISBN 978-3-423-34134-7, S. 124
Der dressierte Mann (1971)
„Es macht mir nichts aus, in der Welt eines Mannes zu leben, solange ich eine Frau sein kann.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)
— Ambrose Bierce, buch Des Teufels Wörterbuch
The Devil's Dictionary
Original engl.: "Beauty, n. The power by which a woman charms a lover and terrifies a husband."
Des Teufels Wörterbuch
— Olga Neuwirth österreichische Komponistin 1968
in ihrer Dankesrede zur Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises am 9.4.2010, zitiert u. a. in diestandrad online http://diestandard.at/1269449245959/Staatspreis-fuer-Olga-Neuwirth
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Leidenschaft und Tugend, Philosophische Erzählung, Kapitel 1 gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=661&kapitel=1#gb_found
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Bob Geldof irischer Musiker 1951
über Mutter Teresa in der Autobiographie "So war's. Kindheit und Jugend in Dublin - Die Boomtown Rats - Band Aid und Live Aid", Lübbe, Bergisch-Gladbach 1989, S. 30f. ISBN 3-404-61151-9. Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann
Original engl.: "There was no false modesty about her and there was a certainty of purpose which left her little patience. But she was totally selfless." - »Is That It?«, London, 1987
— Chris Martin englischer Musiker in der Band Coldplay 1977
Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 141 stern.de http://www.stern.de/kultur/musik/coldplay-ansichten-eines-clowns-624311.html