
„Nur weil du einmal versagst, heißt das nicht, dass du bei allem versagen wirst.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Nur weil du einmal versagst, heißt das nicht, dass du bei allem versagen wirst.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
„Der umgang mit frauen ist das element guter sitten.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
— Mallanaga Vatsyayana hinduistisches Versepos zu Kamashastra, erotischer Liebe
Kamasutra, Buch III, Kapitel 3 (Vatsyayana)
— Katharina Howard 5. Ehefrau des englischen Königs Heinrichs VIII. 1523 - 1542
Letzte Worte, 13. Februar 1542; wegen einer Affäre mit dem Höfling Thomas Culpepper hingerichtet
Original engl.: "I die a Queen, but I would rather die the wife of Culpepper. God have mercy on my soul. Good people, I beg you pray for me."
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
(über seine Befürwortung des Schulbesuchs für Mädchen) - Jean Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, Aus dem Französischen von Gerhard Heller. Societäts-Verlag Frankfurt/Main 1972. S. 379
Zugeschrieben
„Das Endergebnis ist, dass du deine Frau liebst, du tust dein Bestes damit.“
— Sean Penn US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor 1960
„Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 25
Aphorismen
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
— André Heller österreichischer Künstler und Kulturmanager 1947
Sie nennen mich den Messerwerfer: Lieder, Worte, Bilder; Fischer Taschenbuch Verlag, 1974, S. 36; Lied: "Denn ich will", 1976
„Ach, arme Frau. Sie bittet um meine Vergebung. Ich bitte um ihre von ganzem Herzen.“
— Karl II. von England König von Schottland, England und Irland 1630 - 1685
Letzte Worte zu seiner Frau Katharina Henrietta über ihren letzten Brief an ihn, ihr zu vergeben falls sie ihn in ihrem Lebens beleidigt haben sollte, am 6. Februar 1685
Original engl.: "Alas! poor woman. She beg my pardon! I beg hers with all my heart."
— Sabine Töpperwien deutsche Sportjournalistin 1960
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/abschied-fuer-reporterin-sabine-toepperwien-im-wdr-hoerfunk-17167381.html
„Wenn Sie mich bitten zu erkennen, dass ich gealtert bin, kann ich es tun.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
„Jedes Volk hat seine eigene Sitte.“
— Prudentius spätantiker christlicher römischer Dichter 348 - 413
Gedichte gegen Symmachus (Contra Symmachum)