
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Was wir der Natur antun, tun wir uns selber an.“
— Peter Wohlleben deutscher Förster und Schriftsteller 1964
https://www.sueddeutsche.de/leben/peter-wohlleben-interview-1.4757367?reduced=true
— Zacharias Werner deutscher Dichter und Dramatiker der Romantik 1768 - 1823
An K. F. Fenkohl, 30. März 1804
„Die Natur tut nichts unnötiges.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
An die Freunde
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), An die Freunde (1802)
„Nichts ist offensichtlicher, als daß die Natur die Vernunft haßt.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Verfall der Lüge / Vivian
(Original engl.: "Nothing is more evident than that Nature hates Mind.") - Der Verfall der Lüge / Vivian
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying
„Natur, Naturgesetze im Dunkeln sah man nicht; // Gott sprach: Es werde Newton! Und es ward Licht.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Grabspruch für Isaac Newton (deutsch von Benutzer:Vsop.de). Siehe auch Übersetzung von B.M. Goldberg (1833) S. 288 books.google http://books.google.de/books?id=9CE6AAAAcAAJ&pg=PA288
Original englisch: "Nature and Nature's Laws lay hid in Night: //God said, Let Newton be! and all was Light." - Epitaph intended for Sir Isaac Newton in Westminster-Abbey. The Works of Alexander Pope, Esq., in Nine Volumes, Complete, Volume the Second. London 1797. p. 403 books.google.de http://books.google.de/books?id=8EIfAAAAMAAJ&pg=PA403
„Die Natur tut vieles so wie ich, aber sie versteckt sie!“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Die Natur freut sich der Natur // Die Natur überwindet die Natur // Die Natur beherrscht die Natur“
— Ostanes Weiser in vorislamischer Zeit und Alchemist -500
Synesios in einem Kommentar über Demokritos, in: K.C. Schmieder, Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X, S. 64
Zugeschrieben
„Der Mensch ist von Natur böse. Er tut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Reflexionen zur Anthropologie, 1425. AA XV, Seite 622, 9f
Reflexionen zur Anthropologie (1798)
„Natur ist Wahrheit; Kunst ist die höchste Wahrheit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 14
Aphorismen
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 127
Über Pädagogik (1803)
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
„Die Natur beherrscht nur wer sich unterwirft.“
— Francis Bacon, buch Novum Organum
"Aphorisms concerning the Interpretation of Nature and the Kingdom of Man" in "Novum organum scientiarum", 1620
Original engl.: "Nature to be commanded must be obeyed."
„Alle Menschen wollen von Natur aus wissen.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274