
„Wenn man glücklich ist, so gibt es noch viel zu tun: das Trösten der anderen.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Tagebuch, 1897
„Wenn man glücklich ist, so gibt es noch viel zu tun: das Trösten der anderen.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Tagebuch, 1897
„Schönheit ist der Sinn // Der Welt. Schönheit genießen heißt: die Welt // Verstehn.“
— Otto Julius Bierbaum deutscher Autor und Schriftsteller 1865 - 1910
Sub rosa veneris, VI. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 189
„Die Welt des Glücklichen ist eine andere als die des Unglücklichen.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
„Die Welt wird nur dann glücklich sein, wenn sie atheistisch ist.“
— Julien Offray de La Mettrie französischer Arzt und Philosoph 1709 - 1751
La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Übersetzung von Theodor Lücke. Reclam 2001, S.65, ISBN 978-3150-181461.
Original frz.: « L'univers ne sera jamais heureux, à moins qu'il ne soit athée. » - L’Homme-Machine [69]
L'Homme-Machine (Maschine Mensch), 1748
„Die glücklichsten Menschen der Welt haben keine geteerten Straßen.“
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
„Genieße, wer nicht glauben kann. Die Lehre // ist ewig wie die Welt. Wer glauben kann, entbehre.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Resignation
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Johannes XXIII. 261. Papst der katholischen Kirche 1881 - 1963
Die Zehn Gebote der Gelassenheit, 3.
— John Fitzgerald Kennedy Präsident der Vereinigten Staaten 1917 - 1963
Antrittsrede, 20. Januar 1961, John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Antrittsrede des Präsidenten John Fitzgerald Kennedy http://www.jfklibrary.org/JFK/Historic-Speeches/Multilingual-Inaugural-Address/German.aspx
Original engl.: "The energy, the faith, the devotion which we bring to this endeavor will light our country and all who serve it — and the glow from that fire can truly light the world. And so, my fellow Americans: ask not what your country can do for you — ask what you can do for your country. My fellow citizens of the world: ask not what America will do for you, but what together we can do for the freedom of man." - John F. Kennedy Presidential Library & Museum: Inaugural Address, 20 January 1961 http://www.jfklibrary.org/Asset-Viewer/BqXIEM9F4024ntFl7SVAjA.aspx
Amtsantrittsrede (1961)
„Die Liebe allein bestimmt den Wert unseres Tuns.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,368
— Johannes Bosco italienischer Priester und Ordensgründer 1815 - 1888
Schloss Bubenburg in Fügen (Österreich)
„Ab und zu ist es gut, in unserem Streben nach Glück innezuhalten und einfach glücklich zu sein.“
— Guillaume Apollinaire französischer Schriftsteller und Kunstkritiker 1880 - 1918
„Wahrnehmung ist unsere Sicht auf die Welt und uns durch die Brille unserer Überzeugungen.“
— Mike Dooley amerikanischer Schriftsteller 1961
Verändere dein Denken, dann hilft dir das Universum: Eine praktische Anleitung
„Wir alle neigen dazu, uns unsere Welt schönzureden.“
— Oskar Lafontaine deutscher Politiker (SPD, WSAG, Linke), MdL, MdB 1943
Interview, Stern Nr. 44/2006
„Ohne Toleranz wird unsere Welt zur Hölle.“
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
— Hermann Gmeiner österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer 1919 - 1986
zitiert bei Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck