„In dieser neuen Technologiewelle können Sie nicht alles selbst tun, Sie müssen Allianzen bilden.“
Zitate über tun
seite 8
„Wenn wir uns entscheiden, etwas zu tun, machen wir es schnell.“
„Ich sehe alles optimistisch. Sie müssen es tun, sonst würden Sie verrückt werden.“
„Ich würde alles tun, um eine Leistung zu erhalten, ohne Bosheit.“
„Diese einfachen Dinge, die noch im Herzen weh tun.“
„Kinder in Ruhe lassen - eher weniger tun als mehr.“
13 Lernbedingungen, 13. Frankfurter Hefte 1984, S. 128 books.google https://books.google.de/books?id=IwUnAQAAIAAJ&q=13.+Lernbedingung; auch in "Die Menschen stärken, die Sachen klären", Stuttgart, 1985
zum Stuttgarter Schuldbekenntnis vom 19. Oktober 1945, zitiert in Diether Koch: Heinemann und die Deutschlandfrage. Chr. Kaiser Verlag München, 1972, Seite 59 books.google https://books.google.de/books?id=6XrWAAAAIAAJ&q=wehe
zitiert in "Outing" von Beate Lakotta, Spiegel Special 8/1996 http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-9259623.html
zitiert in "Die philosophische Rolltreppe", Jörg Zittlau, dtv, ISBN 3-423-34291-9
(original engl.: "If there are two or more ways to do something, and one of those ways can result in a catastrophe, then someone will do it.") - murphyslaws.de http://www.murphyslaws.de/
„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert, selbst wenn es die Menschen tun.“
„Ganz gleich, was wir tun, es eilt nicht mehr.“
Das Ende. Ammann 1993 und Fischer 1996 auf Seite 111. (Auflage Meiner 2017 auf Seite 65.) PT46 books.google https://books.google.de/books?id=I4Y6DwAAQBAJ&pg=PT46&lpg=PT46&dq=eilt
Selim oder Die Gabe der Rede. München: Piper, 1990. S. 417. ISBN 3-492-02978-7
Rede auf dem FDP-Bundesparteitag im Juni 1970 in Bonn, zitiert von Walter Döring in dessen Laudatio anlässlich der Verleihung der Reinhold-Maier-Medaille an Scheel am 1. Juli 2000 in Stuttgart. In: fdp-bw.de https://www.fdp-bw.de/docs/Laudatio.doc (doc-Datei, 52 kB), S. 11–12
über Johann Wolfgang von Goethe, Ansprache bei der Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt am 28. August 1928. In: Ders.: Goethe. Vier Reden, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1950, S. 12 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=g8VOogBLmYYC&dq=%22Es+hat%22
Die Kunst des Müßiggangs, Vorwort S.5 geschr. 1928, Vierte Auflage, Suhrkamp Taschenbuch Verlag 1976
Die Grenzen des Wachstums. Übersetzer: Hans-Dieter Heck. Stuttgart 1972. ISBN 3-421-02633-5, S. 164 https://books.google.de/books?id=BeuQAAAAIAAJ&q=zusammenbruchs books.google https://books.google.de/books?id=BeuQAAAAIAAJ&q=zwänge
"Every day of continued exponetial growth brings the world system closer to the ultimate limits to that growth. A decision to do nothing is a decision to increase the risk of collapse. [...] if the global society waits until those constraints are unmistakebly apparent, it will have waited to long." - The Limits to Growth. New York 1972 donellameadows.org pdf http://www.donellameadows.org/wp-content/userfiles/Limits-to-Growth-digital-scan-version.pdf p. 183
https://www.spiegel.de/kultur/musik/ebow-ueber-morde-von-hanau-es-gibt-einen-tiefen-rassismus-in-deutschland-a-6607f2db-066b-4963-b08a-baf441748e21
„Gott wird die Gottlosen bestrafen. Und bevor er es tut, werden wir es tun.“
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969
Furcht und Zittern, S. 25 http://books.google.com/books?id=ZE8YAAAAYAAJ&pg=PA25&lpg=PA25
Furcht und Zittern
Johann Heinrich Schlegel (Hrsg.): Johann Elias Schlegels Werke. 5 Bände, Kopenhagen und Leipzig 1761-1771. 5. Theil. „Der Fremde.“ (1745–1746) 51. Stück, S. 437. https://books.google.at/books?id=TRguAAAAYAAJ&pg=PA437
„Ich habe viel zu tun, mehr sogar als sonst.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209
„Was ich brauche, ist jemand, der mich dazu bringt, das zu tun, was ich kann.“
„Die Menschen sollten zum Mars reisen und es während unseres Lebens tun.“
„Das Recht zu haben, etwas zu tun, ist keineswegs das Gleiche wie das Recht, etwas zu tun.“
„Man kann manchmal auch Gutes tun, indem man die richtige Person am unrichtigen Ort ist.“
„Es war genug gedacht und gesagt, gefühlt und vorgestellt worden. Es war an der Zeit, etwas zu tun.“
„Sie lynchen niemals Kinder, Babys, egal was sie tun, sie werden im Voraus rein gewaschen.“
„Bei allem, was wir tun, wollte ich immer die Schlüsseltechnologien besitzen und kontrollieren.“
„Zu denken, dass in einem Moment alles gesagt wird, alles wieder zu tun.“
zum Thema Antisemitismus in der deutschen Linken in einem Video der Bildungsstätte Anne Frank https://www.youtube.com/watch?v=t6g29N9yJxA, 29.03.2019
„Ich war mir immer sehr bewusst, dass das innere Ich nichts mit dem physischen Ich zu tun hat.“
„Ich habe nichts mehr mit dem Ursprung der primären mentalen Kräfte zu tun als mit dem des Lebens.“
„Sie müssen das tun, von dem Sie denken, dass Sie es nicht können.“
„Was Sie nicht tun, kann eine destruktive Kraft sein.“
„Wir wissen nie, welches Leben wir beeinflussen, oder wann wir es tun, oder warum.“
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/wohnen-und-design/gottfried-boehm-interview-89198
„Wenn die Abstimmung etwas ausmachte, ließen sie uns das nicht tun.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/leib-seele/erziehung-mit-folgen-jungen-sollen-mutig-und-maedchen-perfekt-sein-16981746.html
„Wenn du liebst, möchtest du Dinge dafür tun. Sie möchten dafür opfern. Sie möchten dienen.“
„Ist es nicht ein bisschen nervig, dass Ärzte das, was sie tun, als „Praxis“ bezeichnen?“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/juedisches-museum-frankfurt/rachel-salamander-engagierte-pionierin-fuer-die-juedische-kultur-17001230.html
Übersetzt aus :en:Wikipedia:Lunatic charlatans, 23. März 2014.