
„Fantasie bedeutet nichts ohne etwas zu tun.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Fantasie bedeutet nichts ohne etwas zu tun.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Wenn wir Fantasie betreiben, dürfen wir die Realität nicht aus den Augen verlieren.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Denken ist, was viele Leute zu tun glauben, wenn sie ihre Vorurteile ordnen.“
— William James US-amerikanischer Psychologe und Philosoph 1842 - 1910
„Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Heutzutage kann man alles überleben - außer den Tod, und alles verlieren - außer den guten Ruf.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "One can survive everything nowadays, except death, and live down anything except a good reputation."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance
„Diejenigen, die es wissen, tun es. Diejenigen, die verstehen, lehren.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Irgendwann blickt man auf das zurück, was man getan hat. Und auf das, was man hätte tun können.“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
„Viele verlieren den Verstand deshalb nicht, weil sie keinen haben“
— Baltasar Gracián Y Morales spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit 1601 - 1658
Handorakel, übersetzt von Arthur Schopenhauer. 3. Aufl. 1877, S. 22 (nach Büchmann (18. Aufl. 1895, S. 114 archive.org http://archive.org/stream/geflgelteworted08bcgoog#page/n143/mode/2up), http://www.handorakel.de/35
„Muchos por faltos de sentido, no le pierden" — Oraculo manual y Arte de Prudencia (1669). p. 380 /books.google http://books.google.de/books?id=eKqfkvyP9pgC&pg=PA380&dq=sentido; aforismo 35 /es.wikisource http://es.wikisource.org/wiki/Or%C3%A1culo_manual_y_arte_de_la_prudencia:_Aforismos_(26-50)
Handorakel und Kunst der Weltklugheit
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die großen Fragen unserer Zeit, Archiati Verlag, 2005
Das Miteinander der Menschen
„Wir dürfen niemals aufhören, Gutes zu tun, selbst wenn es schwer und fordernd ist“
— Franziskus 266. Papst der römisch-katholischen Kirche 1936
— Linda Breitlauch deutsche Medienwissenschaftlerin 1966
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e