
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema interessiert, menschen, mensch, mehr.
Insgesamt 86 Zitate, Filter:
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Ein Mensch mit einer Überzeugung ist so viel wert wie 100.000, die nur interessiert sind.“
— Anders Behring Breivik norwegischer rechtsextremistischer Massenmörder 1979
„Mich interessiert nicht das Objekt, sondern das, was zwischen mir und dem Objekt passiert.“
— Claude Monet französischer Maler des Impressionismus 1840 - 1926
— Sergei Dovlatov russischer Schriftsteller 1941 - 1990
Der Koffer
— Heinrich Himmler, Posener Reden
Posener Rede, Internationaler Militärgerichtshof Nürnberg (IMT): Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Delphin Verlag, Nachdruck München 1989, ISBN 3-7735-2523-0, Band 29: Urkunden und anderes Beweismaterial, Seite 123, zitiert nach "Posener Rede auf de.wikipedia.org http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Posener_Reden&oldid=37995265#_note-11
— Hans Herbert von Arnim deutscher Rechtswissenschaftler 1939
Quelle: Kontraste - Das Magazin aus Berlin vom 1. August 2002: Lobbyisten ohne Skrupel - Wie unabhängig sind Politiker? rbb-online.de http://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/demokratie/lobbyisten_ohne_skrupel.html
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
— Boris Leonidowitsch Pasternak russischer Dichter und Schriftsteller 1890 - 1960
Geleitbrief (1958, deutsch von Gisela Drohla, Original: Ochrannaja gramota 1931), hier nach Bauch 1976, S. 103 books.google https://books.google.de/books?id=Pxx8sHHy_9wC&pg=PA303&dq=Pasternak; vgl. Heinrich Böll, S. 525 books.google https://books.google.de/books?id=MAUsAQAAIAAJ&q=geleitbrief
Quelle: Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545
— Lady Gaga US-amerikanische Sängerin und Songwriterin. 1986
Stern Nr.45/2010, 4. November 2010, S. 192
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
— Max von der Grün deutscher Schriftsteller 1926 - 2005
Meine Erfahrungen mit Lehrern und Schülern, in:Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt/Neuwied 1981, S. 220
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher
— Gene Roddenberry US-amerikanischer Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent und Schöpfer von Star Trek 1921 - 1991
— Wolfgang Grupp deutscher Unternehmer 1942
am 4. Mai 2010 im Interview mit Elita Wiegand auf innovativ-in.de http://www.innovativ-in.de/blog/2010/05/04/auf-den-punkt-trigema-chef-wolfgang-grupp-zum-web/
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, Werke in 20 Bänden, Suhrkamp Verlag, 1970, §80, Band 8, Seite 169
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse
— Karl Marx, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, IV. Marx/Engels, MEW Bd. 4: S. 477
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
„Mich interessiert die Literatur, nicht das Buch.“
— Marcel Reich-Ranicki deutscher Literaturkritiker, Publizist 1920 - 2013
Das Literarische Quartett, ZDF, zitiert in: Punkt! Das Magazin des Nordbayerischen Kuriers, 4. Februar 2005,[ http://www.reich-ranicki.com/werke/58-zitate reich-ranicki.com]
— Adam Smith schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie 1723 - 1790
Die Theorie der ethischen Gefühle
— Leszek Kołakowski polnischer Philosoph und Schriftsteller 1927 - 2009
Mini-Traktate über Maxi-Themen
— Charles Spurgeon englischer Baptistenpastor und Prediger 1834 - 1892
Original engl.: "Everywhere there is apathy. Nobody cares whether that which is preached is true or false. A sermon is a sermon whatever the subject; only, the shorter the better.") - Preface, "The Sword and the Trowel" (1888
„Was mich interessiert, ist diese gewisse Wirklichkeit hinter der Fassade.“
— Peter Lindbergh deutscher Photograph 1944 - 2019
über seinen Bildband "Ten Women", zitiert in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. November 2004
— Glenn Gould kanadischer Pianist, Komponist und Musikautor 1932 - 1982
"Jenseits der Zeit", Film von Bruno Monsaingeon, arte, 13. Mai 2005
My love to Bach made me become a musician. All what I was interested in, was impressed by him. It is hardly imaginable, that the greatest musician of history, whose work still today attracts us magnetically and who was criterion for the musician art of the last two centuries, did not accomplish any impression, with the musicians and the audience of his time, ...Bach was the greatest nonconformist of the history of music.
He writes tonal, but without excess of colors. He uses an endless palette of shades of grey. ...The piece and the devotion of the last fugue are overwhelming. He modulates never in the conventional sense, but lets the impression of an expanding universe come into being.
— Frank Zander deutscher Musiker und Fernsehmoderator 1942
Stern Nr. 2/2009 vom 2. Januar 2009, S. 130, www.stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/was-macht-eigentlich-frank-zander-650579.html
— Hans-Joachim Schoeps deutsch-jüdischer Religions- und Geisteshistoriker 1909 - 1980
Ungeflügelte Worte: was nicht im Büchmann stehen kann. Band 16, Teil 4. Verlag G. Olms, 2005. ISBN 9783487129815. S. 299.
— Helmut Digel deutscher Handballspieler, Sportwissenschaftler und Sportfunktionär 1944
über die Vermarktung von Sport, Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41
— Ulrich Kienzle deutscher Journalist 1936
über seine Pläne, ein Buch über Schwaben zu schreiben, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198; Anmerkung: Ulrich Kienzle wuchs in der schwäbischen Kleinstadt Neckargröningen auf
— Franz Josef Wagner deutscher Boulevardjournalist 1943
"Post von Wagner" 5. März 2008 http://www.bild.de/BILD/news/standards/post-von-wagner/2008/03/05/post-von-wagner,geo=3931688.html
Aus Wagners Kolumne
„Diese neue Erfindung hat mich sehr interessiert und ich danke sehr für die Vorführung derselben.“
— Franz Joseph I. von Österreich Kaiser von Österreich und König von Ungarn 1830 - 1916
1900 in Wien bei der Austellung von Objekten der Pariser Weltausstellung in ein Poulsen-Telegraphon mit Drahtaufzeichnung ( Mediathek.at http://www.mediathek.at/akustische-galerien/galerie/oesterreichische_stimmportraets_1/Oesterreichische_Stimmportraets_2/Kaiser_Franz_Joseph.htm)
— Mark Rothko russisch-amerikanischer Maler 1903 - 1970
Weltgeschichte der Kunst, München 1983; über Abitur-Wissen Kunst, Stark, 1992
("I am not interested in the relationships of color or form or anything else. [...] I'm interested only in expressing basic human emotions — tragedy, ecstasy, doom and so on - [...]" - Selden Rodman: Conversations with Artists. New York Devin-Adair 1957. p. 93. Nachdruck in: Writings on Art - Mark Rothko (2006), edited by Miguel López-Remiro p. 119 books.google http://books.google.de/books?id=ZdYLk3m2TN4C&pg=PA119
„Die Umwelt interessiert mich einen Dreck.“
— Michael O’Leary (Geschäftsmann) irischer Geschäftsmann, Vorsitzender von Ryanair 1961
sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ryanair-chef-michael-oleary-die-umwelt-interessiert-mich-einen-dreck-1.1065678
„Mich hat am Sozialismus immer die Diagnose interessiert; die Therapie habe ich stets abgelehnt.“
— Gerd Bacher österreichischer Journalist, ORF-Generalintendant 1925 - 2015
Der Tiger - Annäherung an Gerd Bacher, ORF2, 18. November 2005
— Niklas Luhmann deutscher Soziologe 1927 - 1998
Texte zur Kunst, Vol.I, Herbst 1991, No.4, S. 121-133, hgb-leipzig.de http://www.hgb-leipzig.de/ARTNINE/huber/aufsaetze/luhmann.html
Texte zur Kunst, Wie ist Bewusstsein an Kommunikation beteiligt?
— Dieter Bohlen deutscher Musiker, Produzent und Songwriter 1954
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
— Karin Jäckel deutsche Buchautorin 1948
„Deutschland frisst seine Kinder“, ISBN 3-499-60929-0, 2000, hier zitiert nach https://www.karin-jaeckel.de/erwachsene/deutschlandlesep.html
Deutschland frisst seine Kinder. [2000]
— Doris Day US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1922 - 2019
OK!Magazin 1996, zitiert bei funkin.net http://funkin.net/sites/dorisday/ok.html
Original englisch: "I'm not interested in seeing people in bed having sex. I think it's just sick and I'd never do that even if I was 25 years old and my career depended on it" - Im Interview mit dem OK! Magazine Januar 1996
„Man braucht viele Alphatiere, die am Wohlergehen aller interessiert sind.“
— Mirjam Müntefering deutsche Schriftstellerin 1969
"Mein Vater ist ein Border Collie". Interview im Stern Nr. 22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 158 wap.stern.de http://wap.stern.de/op/stern/de/ct/-X/detail/gesundheit/Mirjam-M%FCntefering-Mein-Vater-Border-Collie/621878/
The Hunting Gun
— Frank Buschmann deutscher Fernsehmoderator und Sportkommentator 1964
Am Ende kackt die Ente!: Aus dem Leben eines Sportverrückten
„Wer Chaos produziert,
an dem ist niemand interessiert.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Friedrich Engels deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker 1820 - 1895
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
„Religion ist, woran jemand am meisten interessiert ist, und deine Religion heißt Erfolg.“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
— Adam Smith, buch Theorie der ethischen Gefühle
Theorie der sittlichen Gefühle. Übersetzt von Ludwig Theobul Kosegarten. Leipzig 1791 S. 3 books.google http://books.google.de/books?id=2P0AAAAAcAAJ&pg=PA3
"How selfish soever man may be supposed, there are evidently some principles in his nature, which interest him in the fortune of others, and render their happiness necessary to him, though he derives nothing from it except the pleasure of seeing it." - The Theory of Moral Sentiments (1759), Part I Section I Chapter I: Of Sympathy (Der erste Satz des Buches). en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/The_Theory_of_Moral_Sentiments/Part_I
The Theory of Moral Sentiments (1759)
— Claus Peymann deutscher Theaterregisseur und Intendant 1937
Zitate, Interview mit André Müller 1988
„Wer sich nur für Bücher interessiert, braucht niemanden, und das macht mir Angst.“
— Arturo Pérez-Reverte spanischer Schriftsteller 1951
„Ich habe mich nur für die künstlerische Seite des Lebens interessiert.“
— Elton John britischer Musiker 1947
„Ich bin nicht an Glück interessiert. Es reicht mir, mit mir selbst gut zu sein.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 59, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/67
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
„Du interessierst Dich vielleicht nicht für den Krieg, aber der Krieg interessiert sich für Dich.“
— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
„Ich habe mich immer mehr für Experimente interessiert als für Erfolge.“
— Orson Welles US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor 1915 - 1985
„Ich kann Vögel schweben lassen. Keinen interessiert es.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Sabine Töpperwien deutsche Sportjournalistin 1960
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/abschied-fuer-reporterin-sabine-toepperwien-im-wdr-hoerfunk-17167381.html
„Um interessant zu sein muss man interessiert sein.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955