

„Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht mehr zurück.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
„Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht mehr zurück.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
„Manche meldeten sich irgendwann gar nicht mehr“
https://www.spiegel.de/familie/tod-wie-freundschaften-sich-durch-trauer-veraendern-a-f8f48358-ddbb-497e-b413-7a7d1d76adf4
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 111
— John Herman Randall US-amerikanischer Philosoph 1899 - 1980
Diana Dawn Kavian: Erwarte das Unerwartete. Seite 128
— Lionel Messi argentinischer Fußballspieler 1987
Quelle: https://www.spiegel.de/sport/fussball/lionel-messi-bleibt-beim-fc-barcelona-die-zukunft-beginnt-nie-a-6a0fd95c-81f5-4011-809c-200e37333bfd
„Allein die Dosis macht das Gift.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Die dritte Defension wegen des Schreibens der neuen Rezepte. In: Septem Defensiones 1538. Werke Bd. 2, Darmstadt 1965, S. 510.
Quelle: https://books.google.de/books?id=Gx-GQXpJ874C&pg=PA88-IA1&dq=dosis Blatt 88 v, Zeile 11, books.google
— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
„Nicht nur die Dosis sondern auch die Information einer Substanz macht das Gift“
Moleküle enthalten auch Information. Beispiel: Ein Pheromon ist auch in hoher Dosis nicht giftig. Eine Pheromonfalle kann aber durch ihre Fehlinformation ganze Insektenvölker vernichten
„Die Müdigkeit als das Mehr des weniger Ich.“
— Peter Handke österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur 1942
Versuch über die Müdigkeit
„Es gibt nämlich Leute, die, je mehr man für sie tut, um so weniger für sich selbst tun.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817