„Das Schreiben in einem Tagebuch ist für jemanden wie mich eine sehr seltsame Erfahrung. Nicht nur, weil ich vorher nie etwas geschrieben hatte, sondern auch, weil es mir scheint, dass später weder ich noch irgendjemand an den Überlegungen eines 13-jährigen Mädchens interessiert sein wird. Aber hey, das macht nichts. Ich möchte schreiben.“
Themen
macht, erfahrung, mädchen, spät, tagebuch, schreiben, jährig, überlegung, interessiert, vorherÄhnliche Zitate

„Es ist besser, weder lesen noch schreiben zu können, als weiter nichts zu können.“
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
Table Talk, 1821 - 1822

„Manchmal frage ich mich, ob mein Charakter geschrieben wird, oder ob ich selbst schreibe.“
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969

— Max von der Grün deutscher Schriftsteller 1926 - 2005
Meine Erfahrungen mit Lehrern und Schülern, in:Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt/Neuwied 1981, S. 220

„Ein Schriftsteller ist jemand, für den das Schreiben schwieriger ist als für andere Menschen.“
— Thomas Mann deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875 - 1955

„Emerson begann selten zu schreiben, ohne vorher ein paar Seiten von Plato zu lesen.“
— Marcel Proust französischer Schriftsteller und Kritiker 1871 - 1922
Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 36
Original: Emerson commençait rarement à écrire sans relire quelques pages de Platon. Et Dante n’est pas le seul poète que Virgile ait conduit jusqu’au seuil du paradis.
Sur la lecture. Préface à la traduction par Proust du livre de John Ruskin : Sésame et les lys (Sesame and Lilies) ; troisième édition, Paris, Société du Mercure de France, 1906.

„Ich bin in meinem Leben nie so heiter gewesen, als jetzt, da ich an der 'Totenmesse' schreibe.“
— Richard Wetz deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge 1875 - 1935
über sein Requiem h-Moll op. 50, Brief vom 9. Januar 1924

„Ich möchte Bücher schreiben, die den Stau in jedermanns Kopf aufschließen.“
— John Updike US-amerikanischer Schriftsteller 1932 - 2009

„Ich möchte schreiben und noch mehr, um mein Herz über alle möglichen Dinge zu ergründen.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„Ich schreibe meinen Erfolg dem zu – ich habe nie eine Entschuldigung gegeben oder genommen.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910

„Schreib es, verdammt, schreib es! Wofür bist du noch gut?“
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941

— Carl Friedrich Gauß deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker 1777 - 1855
Schreiben Gauß' an Heinrich Christian Schumacher, Göttingen, 2. 4. 1833. In Christian August Friedrich Peters (Hrsg.): Briefwechsel zwischen C. F. Gauss und H. C. Schumacher Band 2, Gustav Esch, Altona 1860, S. 328 books.google https://books.google.de/books?id=szEDAAAAQAAJ&pg=PA328&dq=langsam
Dem entspricht Gauß' Wahlspruch, den Wilhelm Olbers in seinem Brief an Gauß vom 28. April 1830 erwähnt: "Es ist erfreulich, dass von Ihrem Wahlspruch „Pauca sed matura“ [„Weniges, aber Reifes“] doch nur das letzte eigentlich Anwendung findet, und der unvergleichliche Baum doch auch viele Früchte trägt." - https://gauss.adw-goe.de/handle/gauss/4635
Gauß selbst schrieb dazu am 20. Juni 1836 an Schumacher: "[...] bemerken Sie zugleich, dass ich nicht ohne Ursache pauca sed matura zu meinem Wahlspruch für alles zu veröffentlichende gemacht habe." - Christian August Friedrich Peters (Hrsg.): Briefwechsel zwischen C. F. Gauss und H. C. Schumacher Band 3, Gustav Esch, Altona 1861, S. 69 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=Jns_AQAAIAAJ&pg=PA69&dq=pauca. Schumacher antwortete am 24. Juni 1836: "Ich hatte einmal vor, Ihnen ein Siegel stechen zu lassen, mit Ihrem Baume mit wenigen Früchten, und der Umschrift pauca sed matura, aber darunter in der Exergue N.P.I., nemlich Ludwig's des 14ten Symbolum Nec pluribus impar. Indessen fürchtete ich, Sie würden es nicht gebrauchen." - ibidem S. 75 books.google https://books.google.de/books?id=Jns_AQAAIAAJ&pg=PA75&dq=pauca
Ähnlich Blaise Pascal: "meine Briefe pflegten nicht [...]"

„Der beste Lehrer ist Erfahrung und nicht durch irgendjemandes verzerrte Sichtweise.“
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969