„Mich interessiert nicht das Objekt, sondern das, was zwischen mir und dem Objekt passiert.“
Ähnliche Zitate

— Henri Poincaré, buch Wissenschaft und Hypothese
Wissenschaft und Hypothese, Hrsg. F. und L. Lindemann, B. G. Teubner, Leipzig 1904, S. 20,
Les mathématiciens n’étudient pas des objets, mais des relations entre les objets ; il leur est donc indifférent de remplacer ces objets par d’autres, pourvu que les relations ne changent pas. La matière ne leur importe pas, la forme seule les intéresse. - :fr:s:La Science et l’Hypothèse/Chapitre 2

„Die Stille wiederherzustellen, ist die Aufgabe von Objekten.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

„Ich male Objekte, wie ich sie denke, nicht wie ich sie sehe.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973

„Das Objekt ist eine unvollkommene Kopie dessen, was wirklich da ist.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

„[…] das Geheimnis der Welt ist nicht hinter den Objekten, sondern hinter den Subjekten zu suchen.“
— Jakob Johann von Uexküll deutsch-baltischer Biologe und Philosoph 1864 - 1944
Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.46
Theoretische Biologie (1928)

— Lewis Hine amerikanischer Zeichenlehrer, Sozialarbeiter und Fotograf 1874 - 1940
zitiert bei Philipp Gülland: Ein Bild und seine Geschichte - Verkannter Vorreiter www.stern.de http://www.stern.de/unterhaltung/fotografie/:Ein-Bild-Geschichte-Verkannter-Vorreiter-/596420.html 29. August 2007
Original engl.:"A good photograph is not a mere reproduction of an object or a group of objects, - it is an interpretation of Nature, a reproduction of impressions made upon the photographer which he desires to repeat to others." - all-art.org http://www.all-art.org/history658_photography13-13.html

„Andererseits ist Liebe die Sehnsucht, das gewünschte Objekt zu lieben und zu erhalten.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017

„Zwei Dinge bedeuten mir Leben: die Freiheit und das Objekt meiner Liebe.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 13
Original: Original franz.: "j’avais deux vies: la liberté et l’objet de mon amour."

„Wer nicht den Mut hat, Geschichte zu machen, wird ihr armes Objekt. Lasst uns tun.“
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Roman Bleistein, Begegnung mit Alfred Delp, Knecht, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-7820-0698-4, S. 52
— Horst Herrmann deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor 1940 - 2017
Die Kirche und unser Geld. Hamburg, 1990, ISBN 3-89136-301-X

„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral (1764)

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, A 35
Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat? (1804)

— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854

„Jedes physische Objekt, das seine Umgebung durch eigenen Einfluß zerstört, begeht Selbstmord.“
— Alfred North Whitehead britischer Philosoph und Mathematiker 1861 - 1947
Wissenschaft und moderne Welt

— Mallanaga Vatsyayana hinduistisches Versepos zu Kamashastra, erotischer Liebe
Kamasutra, Buch III, Kapitel 3
— Ferdinand Ebner österreichischer Philosoph (dialogisches Denken) 1882 - 1931
Schriften, Bd. 2, Kösel 1963, S. 214 books.google https://books.google.de/books?id=zt8zAAAAMAAJ&q=%22distanz+zu+%C3%BCberwinden%22

— Alexander Von Humboldt deutscher Naturforscher 1769 - 1859
Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit