Zitate über Fall
seite 4

Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Heraklit Foto

„Einer gilt mir zehntausend, falls er der Beste ist.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph
Christopher Hitchens Foto
Anne Frank Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Laß dich nur in keiner Zeit // Zum Widerspruch verleiten, // Weise fallen in Unwissenheit, // Wenn sie mit Unwissenden streiten.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Buch der Sprüche.
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

Bastian Sick Foto
Gottlob König Foto

„Auch wir Forstwirthe wollen unserem höheren Berufe getreu, neben der ergiebigsten Holzzucht die natürliche Bestimmung der Wälder nicht aus dem Blicke verlieren. […] Wo Wälder und Bäume verschwinden, tritt Dürre und Oede an ihre Stelle. […] Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss auch das Ende der Zivilisation. Zwischen diesen zwei Grenzpunkten des Völkerlebens bewegen wir uns. Die Zeit des letzteren liegt in unserer Hand!“

Gottlob König (1779–1849) deutscher Forstwissenschaftler

Worte für die Erhaltung der Wälder und Bäume. Rede 24. September 1840. In: Amts-Bericht des Vorstandes über die vierte, zu Brünn vom 20. bis 28. September 1840 abgehaltene Versammlung der deutschen Land- und Forstwirthe, Hrsg. Johann Karl Nestler, Olmütz 1841, S. 121 f. books.google.de https://books.google.de/books?id=JA3EKPDPaJYC&pg=PA121&dq=Wo+W%C3%A4lder+und+B%C3%A4ume+verschwinden%20

Alfred Döblin Foto

„Schauerlich, schändlich endet die Mär von den Juden und den Deutschen. Sie waren in eine Falle gegangen. Die Falle der Judenemanzipation.“

Alfred Döblin (1878–1957) deutscher Arzt und Schriftsteller

Der Beitrag Heines zu Deutschlands Entwicklung (1935). In: Heine und die Nachwelt. Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern, hrsg von Dietmar Goltschnigg u. a., Berlin 2008, S. 383 books. google https://books.google.de/books?id=xj-QJY4uHIoC&pg=PA383&dq=judenemanzipation; Schriften zu jüdischen Fragen,
https://books.google.de/books?id=96sUBQAAQBAJ&pg=PT100 PT100 books.google
Sonstiges

Alfred Döblin Foto

„Sie [Die Juden Anm. des Autors] waren in eine Falle gegangen. Die Falle der Judenemanzipation.“

Alfred Döblin (1878–1957) deutscher Arzt und Schriftsteller

Alfred Döblin: Der Beitrag Heines zu Deutschlands Entwicklung (1935). In: Heine und die Nachwelt Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern, hrsg von Dietmar Goltschnigg u.a., Berlin 2008, S. 383.
Sonstiges

Theodore Roosevelt Foto

„Letzten Endes wird der zivilisierte Mensch feststellen, dass er Frieden nur durch Unterwerfung seines barbarischen Nachbarn halten kann; denn der Barbar wird nur dem Zwang gehorchen, mit Ausnahme von ganz außergewöhnlichen Fällen, die man vernachlässigen kann.“

Theodore Roosevelt (1858–1919) US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA

Original engl.: "In the long run civilized man finds he can keep the peace only by subduing his barbarian neighbor; for the barbarian will yield only to force, save in instances so exceptional that they may be disregarded." - Expansion and Peace http://www.bartleby.com/58/2.html, Independent, 21. Dezember 1899.

Giacomo Casanova Foto

„Ich habe diese Erinnerungen nicht für die Jugend geschrieben; denn diese muss in der Unwissenheit erhalten werden, damit sie nicht zu Fall komme.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren, Band 1, Vorrede
Memoiren - Erinnerungen

Rosa Luxemburg Foto

„Die Dividenden steigen, und die Proletarier fallen. Und mit jedem sinkt ein Kämpfer der Zukunft, ein Soldat der Revolution, ein Retter der Menschheit vom Joch des Kapitalismus ins Grab.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus

Junius (Pseudonym), Die Krise der Sozialdemokratie, Druck und Verlag Unionsdruckerei Bern 1916, S. 4,

Stephen Hawking Foto
Johann Gaudenz von Salis-Seewis Foto

„Bunt sind schon die Wälder; // Gelb die Stoppelfelder, // Und der Herbst beginnt. // Rothe Blätter fallen, // Graue Nebel wallen, // Kühler weht der Wind.“

Herbstlied, 1782, Verse 1-6. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 53

Éric Pichet Foto
Richard Wilhelm Foto
Deepak Chopra Foto
Donald Rumsfeld Foto

„Minister Powell und ich sind bei jedem Thema, mit dem sich diese Regierung jemals befaßt hat, einer Meinung - außer in den Fällen, in denen Colin noch lernt.“

Donald Rumsfeld (1932) US-amerikanischer Politiker

FAZ Quelle: F.A.Z., 09.11.2006, Nr. 261 / Seite 2, FAZ http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/donald-rumsfeld-ein-kaltschnaeuziger-visionaer-1382080.html

Herman Van Rompuy Foto

„Wir werden alles tun, um eine Pleite Athens abzuwenden, wir lassen den Euro nicht fallen.“

Herman Van Rompuy (1947) belgischer Politiker; erster ständiger Präsident des Europäischen Rates

Focus-Online, Mai 2011, http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/van-rompuy-eu-tut-alles-um-pleite-athens-zu-verhindern_aid_631364.html.

Frank Sinatra Foto
Antonio Gala Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Chavela Vargas Foto
Wau Holland Foto

„Falls ich mal telefonieren muss" auf die Frage, warum er stets einen Phasenprüfer mitführe.“

Wau Holland (1951–2001) deutscher Journalist und Computer-Aktivist

In Zeiten von intensiver Verwendung von Telefonzellen), klingt das wie eine Drohung. Zitiert in http://www.spiegel.de/einestages/30-jahre-chaos-computer-club-a-947279.html. Hintergrund: Niemand weiß, wie man einen Phasenprüfer zum Telefonieren verwenden kann, aber wenn jemand wie Wau Holland das sagt.

Rainer Langhans Foto
Botho Strauß Foto
Kurt Gödel Foto

„Satz XI: Sei κ eine beliebige rekursive widerspruchsfreie Klasse von FORMELN, dann gilt: Die SATZFORMEL, welche besagt, daß κ widerspruchsfrei ist, ist nicht κ-BEWEISBAR; insbesondere ist die Widerspruchsfreiheit von P in P unbeweisbar, vorausgesetzt, daß P widerspruchsfrei ist (im entgegengesetzten Fall ist natürlich jede Aussage beweisbar).“

Kurt Gödel (1906–1978) österreichisch-amerikanischer Mathematiker und Logiker

p. 192 books.google https://books.google.de/books?id=5ya4A0w62skC&pg=PA192&lpg=PA192&dq=xi
Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I.

Josef Stalin Foto

„Man muss die überlebte Vorstellung fallen lassen, dass nur Europa uns den Weg weisen könne. Es gibt einen dogmatischen Marxismus und einen schöpferischen Marxismus. Ich stehe auf dem Boden des letzteren.“

Josef Stalin (1879–1953) sowjetischer Politiker

Erwiderung an Preobrashenski zur Frage des 9. Punktes der Resolution „Über die politische Lage“, 3. August 1917, auf dem VI. Parteitag der SDAPR (Bolschewiki). Werke. Band 3, Verlag Roter Morgen, Hamburg 1971], S. 101

Ludwig Wittgenstein Foto
Carl Friedrich Gauß Foto
Clive Staples Lewis Foto
Steve Jobs Foto

„Es wird dir den Unterkiefer fallen lassen.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Samuel Beckett Foto

„Clov: Wenn ich falle, werde ich weinen ... vor Glück.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Sibylle Berg Foto
Francis Bacon Foto
Karl-Josef Laumann Foto

„Mich treiben Feste in angemieteten Sälen um, bei denen gar kein Wirt im Spiel ist. Wir haben Fälle, in denen wurde extra für ein bestimmtes Fest ein Raum als Veranstaltungsraum ausgewiesen. Da sitzen die Gäste dann nicht wie vorgesehen am Tisch und werden bedient, da haben Sie dann schnell auch mal einen Thekenbetrieb der nicht vorgesehen ist.“

Karl-Josef Laumann (1957) deutscher Politiker, MdL, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales von Nordrhein-Westfalen, MdB

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-duesseldorf-landesregierung-stehtische-auf-weihnachtsmaerkten-erlauben-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200929-99-751499

„Ich fand den Ausdruck "Corona-Diktatur" im ungarischen Fall überschießend. Dass die Maßnahmen, die übrigens wieder parlamentarisch aufgehoben wurden, ohne zeitliche Begrenzung eingeführt wurden, hat für großen Aufruhr gesorgt.“

Philip Manow (1963) deutscher Politikwissenschaftler

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/werkstatt-demokratie-warum-es-zu-viel-demokratie-geben-kann-1.5042933

Hubert Aiwanger Foto

„Wintertourismus ist in diesen Jahr auf jeden Fall verantwortbar.“

Hubert Aiwanger (1971) Agraringenieur, deutscher Politiker (Freie Wähler), MdL, Wirtschaftsminister von Bayern

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/wintersport-bayern-corona-aiwanger-1.5048852?reduced=true

Theodore Roosevelt Foto

„Jeder Fall muss in seinen besonderen Verdiensten behandelt werden.“

Theodore Roosevelt (1858–1919) US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA

„Es ist unsere Pflicht, den Verein so aufzustellen, dass er auch im Falle des Misserfolgs nicht den Bach runtergeht.“

Jonas Boldt (1982) deutscher Fußballmanager

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-hsv-sportvorstand-boldt-muessen-kleinere-broetchen-backen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201002-99-795502

Reshma Saujani Foto
Christoph Wilhelm Hufeland Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Terry Pratchett Foto
Stephen King Foto

„Wenn die Geschäfte in den nächsten Monaten wieder öffnen können, drohen ihnen im Falle von Absperrungen wegen Demonstrationen auch Umsatzeinbußen.“

Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article228991727/Allianz-Report-Risiko-von-Unruhen-wird-sich-aufgrund-von-Covid-19-verschaerfen.html

Joseph Campbell Foto

„Wo du stolperst und fällst, dort wirst du Gold finden.“

Joseph Campbell (1904–1987) US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor
Ludwig Ganghofer Foto

„Aus Eberweins Händen sank der Stab, und seine Arme hoben sich zum Himmel. »Herr, wen du lieb hast, den lässest du fallen in dieses Land! Hier laß mich leben und schaffen in deinem Dienst! Und wenn mein Werk gelang, hier laß mich sterben!«“

Die Martinsklause. Band 1 Kapitel 1. projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/ganghofe/martinsk/martinsk.html. In der Tourismuswerbung für das Berchtesgadener Land verwendet in der Fassung "Wen Gott lieb hat, den lässt er fallen in dieses Land", Süddeutsche Zeitung, Montag, 21. Juli 2008

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Joseph Campbell Foto

„Wenn Du fällst.... tauche.“

Joseph Campbell (1904–1987) US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor
Liselotte von der Pfalz Foto

„Wenn es wahr ist, daß man wieder jungfer wird, wenn man in langen jahren bey keinem mann schläft, so muß ich wieder eine jungfer geworden sein, denn seyder 17 jahren haben mein herr und ich nicht bey einander geschlafen, mögte aber, umb es gewiß zu wissen, nicht in der herren Tartaren hände fallen. Die Tartaren müssen mehr vom gefühl als vom gesicht halten in den 5 sinnen, weilen sie lieber alte als junge weiber haben.“

Liselotte von der Pfalz (1652–1722) Prinzessin von der Pfalz, durch Heirat Herzogin von Orléans und Schwägerin Ludwigs XIV.

Quelle: Brief vom 15. Mai 1695 an ihre Tante Sophie von Hannover. Die Beziehung Liselottes zu ihrem Ehemann Philippe I. d’Orléans war distanziert, trotz dreier gemeinsamer Kinder. Briefe der Liselotte von der Pfalz, hg. v. Helmuth Kiesel, Insel Verlag, 1981, S. 105.
Online https://www.elisabeth-charlotte.eu/ecvext?v=82zkzrbzbrmplaf

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Im Internet erzeugt der Mob
per Mausklick, ohne großen Job,
den Shitstorm mit Geflacker,
im schlimmsten Falle ein Massaker.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 45

Stefan M. Gergely Foto

„Am Lande herrscht das Provinzielle,
Es reiht den Neid an erste Stelle.
Doch auch die Stadt zeigt viele Fälle,
wo Missgunst wird zur Massenwelle.
Und die Moral von dem Befunde:
Das Lob geht da wie dort zugrunde.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 104

Stefan M. Gergely Foto
Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.

„Achte die Menschen beim Aufstieg in den Himmel, beim Fall in die Hölle triffst du sie wieder!“

Quelle: Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller. Buch:"Jenseits der Westwelt", Kadera Verlag, Norderstedt, 2018, ISBN 978-3-944459-98-1