„Wenn es zufällig Scharlatane gibt, die, obwohl sie nichts von der Mathematik wissen, sich mit einem Urteil über sie rühmen wollen, indem sie die Schriftstellen bösartig verzerrt in ihrer Bedeutung wagten und es wagten, meine Struktur abzulehnen und anzugreifen, so mache ich das überhaupt nicht Im Falle von ihnen, bis zu dem Punkt, an dem er seinen Prozess als rücksichtslos verurteilt.“
Ähnliche Zitate

„Als Schriftsteller dürfen Sie nicht urteilen, Sie müssen verstehen.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Henning Boëtius deutscher Schriftsteller 1939

„In der Mathematik gibt es keinen Ignorabimus.“
— David Hilbert deutscher Mathematiker 1862 - 1943
David Hilbert, auf dem Mathematikerkongress in Paris, 1900

„Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
— Nelson Mandela Präsident von Südafrika 1918 - 2013

„Jeder Dummkopf kann es wissen. Der Punkt ist zu verstehen.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
5, S. 226
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
Variante: Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen
Aphorism N. 5


„Ich vergesse niemals ein Gesicht, aber in Ihrem Fall mache ich eine Ausnahme.“
— Groucho Marx US-amerikanischer Komiker 1890 - 1977

„Manchem steigt der Ruhm zu Kopf, manchem gibt er Sicherheit.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
— Tom DeMarco, buch Der Termin
Der Termin, Hanser : München 1998, ISBN 978344641439-6, S. 210.
"It’s not what you don’t know that kills you but what you know that isn’t so." - The Deadline, Dorset House 1997, p. 284

„Mach das Beste aus dir ... denn das ist alles, was es von dir gibt.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Viel Streich, obwohl von kleiner Axt, // Haun um und fällen selbst die härtste Eich.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Teil, 2. Akt, 1. Szene / Bote
Original engl. "And many stroakes, though with a little Axe, // Hewes downe and fells the hardest-tymber'd Oake."
Heinrich VI. - Henry the Sixth

„Es gibt keine Falle, die so tödlich ist wie die Falle, die Sie sich selbst gestellt haben.“
— Raymond Chandler US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller 1888 - 1959

„Gehörte zur Unmenschlichkeit immer auch das Wissen um die wunden Punkte der Menschlichkeit?“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Dschinnland

— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854