
„Man erfand Kleidung, um die Oberfläche zu bedecken und das Innere zu entdecken.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema entdecker, leben, menschen, denken.
„Man erfand Kleidung, um die Oberfläche zu bedecken und das Innere zu entdecken.“
Zu ihren Schülern und Mitarbeitern, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 167
„In der Spannung zwischen dem Ziel und der Wirklichkeit entdecken wir den Sinn unseres Lebens.“
„Wir leben nur, um Schönheit zu entdecken. Alles andere ist eine Art des Wartens.“
1. Aug. 1835, zitiert in: Die Leidenschaft des Religiösen, Lieselotte Richter (Hrsg.), Reclam Verlag, Ditzingen, 1968, Einleitung S. 4 "Det [...] gjælder om at finde en Sandhed, som er Sandhed for mig, at finde den Idee, for hvilken jeg vil leve og døe." - Journalen AA, http://www.sk.ku.dk/sks17.asp
Tagebücher 1834–1855
Der eindimensionale Mensch, 1989, Suhrkamp Verlag KG, ISBN 3518579215, S. 29 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=auto
"The people recognize themselves in their commodities; they find their soul in their automobile, hi-fi set, split-level home, kitchen equipment." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)
„Was ein Mann erfinden kann, kann ein anderer entdecken.“
Ernst muß man sein, 3. Akt / Lady Bracknell
Original engl.: "To speak frankly, I am not in favour of long engagements. They give people the opportunity of finding out each other's character before marriage, which I think is never advisable."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest
Brief an Gottlieb Hufeland, 1784
Die Erzählungen der Chassidim
„Reisen ist das Entdecken, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken.“
Büger auf die Barrikaden! in FAZ vom 19. November 2002. Hier zitiert nach https://www.welt.de/print-welt/article265550/Der-Baring-Text-in-Auszuegen.html
Grashalme, Inschriften, Das Buch, Übers. v. Wilhelm Schölermann, Leipzig: Eugen Diederichs, 1904, www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Whitman,+Walt/Lyrik/Grashalme+(Auswahl)/Inschriften/Das+Buch
Original engl.: "[(As if any man really knew aught of my life, //] Why even I myself I often think know little or nothing of my real life, // Only a few hints, a few diffused faint clews and indirections // I seek for my own use to trace out here." - When I Read the Book. Inscriptions - gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/1322/1322-h/1322-h.htm#2H_4_0066
„Frauen besitzen einen wundersamen Instinkt. Alles entdecken sie, nur das Nächstliegende nicht.“
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring
Original engl.: "Women have a wonderful instinct about things. They can discover everything except the obvious."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Man muss sich mit dem Entdecken begnügen und auf das Erklären verzichten.“
Aufzeichnungen
aus Geschichte des Verfalls und Untergangs des Römischen Reiches, Übersetzung: Nino Barbieri
Original engl.: " The theologian may indulge the pleasing task of describing Religion as she descended from Heaven, arrayed in her native purity. A more melancholy duty is imposed on the historian. He must discover the inevitable mixture of error and corruption which she contracted in a long residence upon earth, among a weak and degenerate race of beings." - "The decline and Fall of the Roman Empire", chap. XV http://books.google.de/books?id=PrwWAAAAQAAJ&pg=PA450&dq=theologian
Maximen und Reflexionen, Nr. 803 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
Der Unbedeutende 1. Akt, 16. Szene (Posse, 1846 )
Selbsterkenntniß. Gedichte. S. 343
Gedichte
„Erst zweifeln, dann untersuchen, dann entdecken.“
Geschichte der Zivilisation in England
„Es es ist oft leichter, eine Wahrheit zu entdecken, als ihr den gehörigen Platz anzuweisen.“
Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft, Walter de Gruyter & Co, Berlin 1967, S. 79
"il est souvent plus aisé de découvrir une vérité que de lui assigner la place qui lui revient."
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3
Henri Cartier-Bresson: The Mind's Eye: Writings on Photography and Photographers
„Sie sind kranke Entdecker, die denken, es gibt kein Land, wenn sie nur das Meer sehen können.“
„Es gibt und kann nur zwei Möglichkeiten geben, die Wahrheit zu suchen und zu entdecken.“
Quelle: Christoph Döhlemann selbst