
„Das Geheimnis der Liebe ist größer als das Geheimnis des Todes.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Thúkýdidés, Gefallenenrede des Perikles
Peloponnesischer Krieg, 2, 43, 4 / Perikles
Original altgriech.: "τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ' ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον"
Peloponnesischer Krieg, Gefallenenrede des Perikles
— Swami Vivekananda, buch Raja Yoga
Raja Yoga, Der Pfad der Konzentration Phänomen-Verlag, Konzentration – Ihre Übung, 2007, Seite 104.
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Das Bildnis des Mr. W. H., Kap. 1
Original engl.: "All charming people […] are spoiled. It is the secret of their attraction."
Das Bildnis des Mr. W. H. - The Portrait of Mr. W. H.
— Joachim Kaiser deutscher Musikkritiker 1928 - 2017
Quelle: "Kaisers Klassik-Kunde", Folge 2 vom 24. Mai 2009 ( Original-Video des SZ-Magazins (ab 3:24) http://sz-magazin.sueddeutsche.de/blogs/kaiser/115/folge-2-kann-anna-netrebko-wirklich-singen-oder-sieht-sie-nur-gut-aus/)
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996
— Anaïs Nin US-amerikanische Schriftstellerin 1903 - 1977
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Emanuel Geibel deutscher Lyriker 1815 - 1884
Lieder aus alter und neuer Zeit (28). Aus: Werke, Band 2. Leipzig und Wien 1918, S. 116 http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Gedichte+und+Gedenkbl%C3%A4tter/Lieder+aus+alter+und+neuer+Zeit/28.+%5BWie+manchen+Blick+du+frei+und+freier%5D
— Michael Ende, buch Momo
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. Stuttgart: Thienemann, 1986. S. 57. ISBN 3-522-11940-1