Zitate über bestehen
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema bestehen, ehe, leben, menschen.
Zitate über bestehen

am 18./19. Januar 1942 in der Wolfsschanze; Monologe im Führer–Hauptquartier 1941–1944. Aufgezeichnet von Heinrich Heim, herausgegeben von Werner Jochmann. Hamburg 1980, S. 213 books.google http://books.google.de/books?id=_TUJAQAAIAAJ&q=befehls.

„Das Leben ist wirklich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“

Ludwig von Mises: Die Bürokratie, ISBN 3-89665-316-4 1944, S. 89 pdf http://docs.mises.de/Mises/Mises_Buerokratie.pdf

„Achtzig Prozent des Erfolgs bestehen darin, dort zu sein.“

„Küsse vergehen, Kochkunst bleibt bestehen.“
Richard Feverels Prüfung

Brief vom 10. August 1954 an Michele Besso, zitiert in: Albrecht Fölsing: Albert Einstein (eine Biographie)- Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1999. (Suhrkamp-Taschenbuch 3087) - ISBN 3-518-39587-4 - Seie 824.
Naturwissenschaft

„Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.“
Handbüchlein eines christlichen Streiters

Thronrede vom 25. Juni 1888, in: Wilhelm II.: Kaiserreden. Reden und Erlasse, hrsg. von Anton Oskar Klaussmann, Leipzig 1902, S. 11; auch in John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 28 f. Google Books

No, not one, 1941
Original engl.: "Since pacifists have more freedom of action in countries where traces of democracy survive, pacifism can act more effectively against democracy than for it. Objectively the pacifist is pro-Nazi."
Sonstige

„Ohne Tugend und Weisheit kann keine freie Verfassung bestehen.“
Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971]. S. 715f. http://www.zeno.org/Literatur/M/Forster,+Georg/Essays+und+Reden/%C3%9Cber+die+Beziehung+der+Staatskunst+auf+das+Gl%C3%BCck+der+Menschheit

„Bei entgegengesetzten sittlichen Lebensanschauungen kann keine Freundschaft bestehen.“
De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)


„Wenn wir sicher zu Hause sitzen, wünschen wir uns, wir hätten ein Abenteuer zu bestehen.“

„Zigarren sind ja sowas wie Salat, bestehen aus langen grünen Blättern mit Spurenelementen.“

„Ich liebe es, Dinge zu tun, die nicht die Zensur bestehen.“

„Glück kann nur in der Annahme bestehen.“

„Wenn alle Künste untergeh'n, die holde Kochkunst bleibt bestehen.“
Richard Feverels Prüfung

Der Gesellschaftsvertrag, Buch II, Kapitel 1 http://www.textlog.de/2361.html Übersetzung: Hermann Denhardt 1880
Original franz.: "La première et la plus importante conséquence des principes ci-devant établis, est que la volonté générale peut seule diriger les forces de l’État selon la fin de son institution, qui est le bien commun ; car, si l’opposition des intérêts particuliers a rendu nécessaire l’établissement des sociétés, c’est l’accord de ces mêmes intérêts qui l’a rendu possible. C’est ce qu’il y a de commun dans ces différents intérêts qui forme le lien social ; et s’il n’y avait pas quelque point dans lequel tous les intérêts s’accordent, nulle société ne saurait exister. Or, c’est uniquement sur cet intérêt commun que la société doit être gouvernée." – Livre II, Chapitre 2.1
Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes (1762)

"Eitelkeit der Kaufleute", in: "Die Weltbühne", 24. Juli 1928, S. 131
Die Weltbühne

Korrektur, Suhrkamp Taschenbuch 1533, erste Auflage 1975 S. 181. ISBN 978-3-518-38033-84

Maximen und Reflexionen, Nr. 1155 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

„Der größte intellektuelle Reichtum kann neben der größten moralischen Armut bestehen.“
Die Seherin von Prevorst

13. Juni 1825
Der Glanz des Mondes, Lord Otori Takeo

Beitrag in "Die wichtigsten Erfindungen der letzten 2000 Jahre", Hrsg. John Brockmann. Ullstein, Berlin 2000. S. 178

Cicero Magazin, Mai 2006; über die Rolle der Frau,
Die Emanzipation - ein Irrtum?

Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises für Toleranz und Verständigung, 20. November 2004, zitiert nach dradio.de http://www.dradio.de/dlr/sendungen/fazit/323593/
Variante: Wir müssen darauf bestehen, dass unserer Integrationsbereitschaft der Integrationswille bei denen entspricht, die zu uns kommen

auf einer Tagung aus Anlaß des 500. Geburtstages von Thomas Müntzer am 19. Januar 1989, NEUES DEUTSCHLAND vom 20. Januar 1989, zitiert nach 2plus4.de http://www.2plus4.de/chronik.php3?date_value=07.07.89&sort=000-000

Original englisch: "What surprises me in life are not the marriages that fail, but the marriages that succeed." - in: Caren Roberts-Frenzel: Rita Hayworth: A Photographic Retrospective. Abrams, New York 2001

Die Erziehungskatastrophe. Kinder brauchen starke Eltern, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2001, ISBN 3-421-05465-7, S. 251

Geschichte eines Braminen. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 154
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 155

Man on His Own: Essays in the Philosophy of Religion (1959)

„Dauernde Freundschaft kann nur zwischen Menschen von gleichem Wert bestehen.“

„Was nicht zusammen kann / bestehen, tut am besten, sich zu lösen.“