Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/studie-ard-zdf-corona-berichterstattung-1.5005569
„Es gibt Krisen, die dadurch entstehen, daß sich eine neue Kraft bildet, die zum Sturm auf das Bestehende ansetzt. Und es gibt auch Krisen, die entstehen dadurch oder bestehen darin, daß man sie dafür hält.“
Caesar: A Biography
Ähnliche Zitate

„Hinter der Corona-Krise lauert die politische Krise.“
— Angel Gurría mexikanischer OECD-Generalsekretär 1950
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-bonds-oecd-angel-gurria-interview-1.4869630

„Nach dieser Krise wird die nächste kurzfristige Krise eine weitere sein.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 301
Da-De
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/studie-ard-zdf-corona-berichterstattung-1.5005569
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/studie-ard-zdf-corona-berichterstattung-1.5005569
„Durch das Menschliche entstehen Fehler.“
— Seneca d.Ä. römischer Rhetoriker und Schriftsteller -54 - 39 v.Chr
Kontroversen Buch 4, 3; von diesem oder von einem Satz des Cicero soll das Sprichwort Irren ist menschlich ("Errare humanum est") abgeleitet sein
Original lat.: "Per humanos […] errores."

„Denn wir sehen, dass nichts von nichts entstehen kann.“
— Lukrez Philosoph der Antike -94 - -55 v.Chr
De Rerum Natura II, 287; meist zitiert als "Von nichts kommt nichts"
Original lat.: "de nihilo quoniam fieri nihil posse videmus."; meist zitiert als "de/ex nihilo nihil fit" oder "nihil de/ex nihilo fit"

— Charles de Montesquieu französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph 1689 - 1755
Meine Gedanken - Nr. 91 - Meine Gedanken

„Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden.“
— Josef Ackermann Schweizer Manager (Deutsche Bank) 1948
Bericht bei "Spiegel Online", 18. Oktober 2008, spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,584925,00.html

„Nutzen Sie jede persönliche Krise, um stärker zu werden.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940

— Manfred Lütz deutscher Arzt, katholischer Theologe und Schriftsteller 1954
Interview am 13. November 2009 mit dem General-Anzeiger Bonn; fast wörtlich ebenso im Interview mit Karsten Huhn (kath.net/idea) 27. Dezember 2009 kath.net http://www.kath.net/detail.php?id=25038

— Karl-Theodor zu Guttenberg deutscher Politiker (CSU), MdB 1971
über die Petition gegen die Sperrung von Internetseiten in der "Tagesschau" des ARD-Fernsehens am 8. Mai 2009, Die Zeit vom 13. Juni 2009 http://www.zeit.de/online/2009/20/netzsperren-kritik-verdrossenheit, youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=IR9CBl1KN8c

„Neurosen entstehen, wenn man die Wahrheit über sich selbst ahnt.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 17. März 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst
„Entstehen und Vergehen, das ist das Gesetz der Welt.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae L5, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Lex universa est, quae iubet nasci et mori."

„Aus fixen Ideen entstehen die Verbrechen.“
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 269, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/277
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)

„Aus Habsucht entstehen alle Verbrechen und Übeltaten.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro Roscio 75
Original lat.: "Ex avaritia […] omnia scelera ac maleficia gignuntur."
Sonstige