Zitate über Trost
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema trost, liebe, gott, menschen.
Zitate über Trost

zitiert von Marion Gräfin Dönhoff, DIE ZEIT 21.07.1989 http://www.zeit.de/1989/30/was-heisst-widerstand/seite-2
"Wenn ein Wahnsinniger mit dem Auto durch die Straßen rast, kann ich mich als Christ nicht damit zufrieden geben, die Überfahrenen zu beerdigen und die Hinterbliebenen zu trösten, sondern ich muß dazwischen springen und ihn stoppen." - zitiert von Landesbischof Dr. Friedrich Weber in einer Ansprache zur 60. Wiederkehr des Kriegsendes am 8. Mai 2005 in St. Katharinen, Braunschweig http://www.landeskirche-braunschweig.de/uploads/tx_mitdownload/KriegsendeStKatharinenBS2005.pdf, S. 5
Zugeschrieben

„Sex ist der Trost, den Sie haben, wenn Sie keine Liebe haben können.“

„Einsamkeit war mein einziger Trost – dunkle, tiefe, totengleiche Einsamkeit.“

Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Vom Menschen zur Menschheit

TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

„Wenn man glücklich ist, so gibt es noch viel zu tun: das Trösten der anderen.“
Tagebuch, 1897

Tagebücher 3, 3292 (1845). S. 5.
Tagebücher

Rede zur Eröffnung der Nationalversammlung am 6. Februar 1919

O Heiland, reiß die Himmel auf, 1622

„Die Musik ist imstande, bei Unglück in der Liebe zu trösten.“

„Kunst soll diejenigen trösten, die vom Leben zerbrochen sind.“

„Indem man sich beklagt, tröstet man sich.“
Übersetzung Wikiquote
Original französisch: "En se plaignant on se console" - La nuit d'octobre. (La Muse). Oeuvres complètes de Alfred de Musset. Edition ornée de 28 gravures. Tome II. Poésies II. Paris 1806. S. 161
Gedichte

Atomphysik und menschliche Erkenntnis I - Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1933-1955. Herausgegeben von Aage Bohr, übersetzt von S. Hellmann. F. Vieweg, 1964. S. 66

an Friedrich Wilhelm Riemer, 14. Mai 1808
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Physiologie des Geschmacks

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 24
Aphorismen

„Über große Demütigungen trösten wir uns selten - wir vergessen sie.“
Reflexionen und Maximen, Maxime 243
Original franz.: "Nous nous consolons rarement des grandes humiliations; nous les oublions."

Der Tröster. In: Sinnen und Minnen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1868. S. 192.

Übersetzung: Wikiquote
Original engl.: "It is easier perhaps and more comfortable to look back to the solace of a familiar and mediocre past. But the times are too grave and the stakes too high for us to permit the customary concessions to traditional democratic processes." Time Magazine 29.01.1973, The Philippines: Farewell to Democracy.
„Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume!“
Erster Vers des Gedichts "Ende eines Sommers", in: Botschaften des Regens. Gedichte. Suhrkamp Verlag 1955, Neudruck der Erstausgabe 1983, S. 7

Rede im Reichstag am 25. November 1871 eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Archiv/Reden/Reichstag_25_11_1871.html
„Prediger in leeren Kirchen trösten sich mit der besseren Akustik.“
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

„Es gibt Fälle, … wo jeder Trost niederträchtig und Verzweiflung Pflicht ist.“
Elective Affinities (1809)

„Es ist aus Büchern, die weisen Menschen Trost in den Schwierigkeiten des Lebens ableiten.“

„Ich bin fest davon überzeugt, dass die Natur allen Leidenden Trost bringen kann.“

„Die Musik ist imstande, bei Unglück in der Liebe zu trösten.“

Brief an Theo van Gogh. Arles 26. Mai 1888. Sämtliche Briefe. Henschel-Verlag Berlin 1965. Deutsch von Eva Schumann. Band 4 (von 6) S. 44 f. Hier nach: Renate Siefert, 2012,
(Original franz.: "Je crois de plus en plus qu’il ne faut pas juger le bon Dieu sur ce monde ci car c’est une étude de lui qui est mal venue. [...] Ce monde ci est évidemment baclé à la hâte dans un de ces mauvais moments où l’auteur ne savait plus ce qu’il faisait, où il n’avait plus la tête à lui. [...] Il n’y a que les maîtres pour se tromper ainsi, voila peutêtre la meilleure consolation vu que dès lors on est en droit d’espérer voir prendre sa revanche par la même main creatrice." - vangoghletters.org http://vangoghletters.org/vg/letters/let613/letter.html
Seit etwa 2001 von Harald Lesch in folgender Verkürzung popularisiert: „Man sollte Gott nicht nach dieser Welt beurteilen, die ist nur eine Studie, die nicht gelungen ist. Aber es muss ein Meister sein, der solche Schnitzer macht!“ - www.astronomie.de http://www.astronomie.de/bibliothek/interviews/professor-harald-lesch-2001/ und )

S. 1B
s:Rede zur Eröffnung der Nationalversammlung (Friedrich Ebert) 6. Februar 1919

„Ich bin doch nicht nur der Trost-Igor.“
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/pianist-igor-levit-und-das-corona-protokoll-ich-bin-doch-nicht-nur-der-trost-igor-a-853ca003-4f5d-43dd-8c43-3e0aa1e0b46e

„Die Lebenslüge ist der Trost der Schwachen.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246

„Man soll den Trost nicht darin suchen,
dass es anderen noch schlechter geht.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 355