Träume. Vier Spiele. Suhrkamp Verlag, Copyright 1953, 11.-15. Tausend 1960, S. 190
Zitate von Günter Eich

Günter Eich
Geburtstag: 1. Februar 1907
Todesdatum: 20. Dezember 1972
Günter Eich war ein deutscher Hörspielautor und Lyriker. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Nachkriegsgedichte Inventur und Latrine, das Hörspiel Träume sowie die Prosasammlung Maulwürfe. Wikipedia
Werk
Zitate Günter Eich
„Die Zusammenhänge sind deutlich, wenn ich auch nicht weiß, welche Zusammenhänge.“
— Günter Eich, buch Maulwürfe
Maulwürfe. Suhrkamp, 1968. S. 41
„Ein ehrlicher Räuber ist beruhigender als eine ungewisse Zukunft.“
Geh nicht nach El Kuwehd oder Der zweifache Tod des Kaufmanns Mohallab, in: Träume. Vier Spiele. Suhrkamp Verlag, Copyright 1953, 11.-15. Tausend 1960, S. 22

„Endlich weiß man, was Zeit ist: Solange man auch trödelt, es wird nicht früher.“
— Günter Eich, buch Maulwürfe
Maulwürfe. Suhrkamp, 1968. S. 15
„Es ist immer erfreulich, mit gebildeten Menschen zusammenzutreffen.“
"Man soll frühzeitig an das Ende denken." Geh nicht nach El Kuwehd oder Der zweifache Tod des Kaufmanns Mohallab, in: Träume. Vier Spiele. Suhrkamp Verlag, Copyright 1953, 11.-15. Tausend 1960, Seite 24
„Helft der Ehrgeizigen nicht.“
— Günter Eich, Gesammelte Werke
Gesammelte Werke, Bd. 4. Notizen. Suhrkamp, 1973. S. 298
„Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume!“
— Günter Eich, buch Gedichte
Erster Vers des Gedichts "Ende eines Sommers", in: Botschaften des Regens. Gedichte. Suhrkamp Verlag 1955, Neudruck der Erstausgabe 1983, S. 7
„Wert ist möglicherweise eher dort, wo keine Inhalte mitgeteilt werden.“
— Günter Eich, Gesammelte Werke
Gesammelte Werke, Bd. 4. Notizen. Suhrkamp, 1973. S. 298