Zitate über richtig
seite 3

Karel May Foto
Aristoteles Foto
Grover Cleveland Foto

„Ich habe mich so sehr bemüht, das Richtige zu tun.“

Grover Cleveland (1837–1908) 22. sowie 24. Präsident der Vereinigten Staaten

Letzte Worte, 24. Juni 1908
Original engl.: "I have tried so hard to do the right."

Brad Gilbert Foto

„Es war das Feldherrngenie des Führers, welches die deutschen Heere von Sieg zu Sieg eilen ließ. Sein Verdienst war es, das Eindringen der bolschewistischen Horden nach Europa im richtigen Augenblick zu erkennen und den Stoß blitzschnell zu parieren. Diesem unbeugsamen Willen in äußerster Pflichterfüllung nachzueifern, was auch kommen mag, sei unser Gelöbnis am heutigen Geburtstag des Führers.“

Rudolf Konrad (1891–1964) deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich

in einer Feierstunde zum Geburtstag Adolf Hitlers am 20. April 1942. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-49, zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005 zeit.de http://www.zeit.de/2005/46/A-Bundeswehr

Thomas Eakins Foto

„In den Reflektionen [von Wellen im Wasser] ist so viel Schönheit, dass es generell wert ist, zu versuchen, diese richtig darzustellen.“

Thomas Eakins (1844–1916) US-amerikanischer realistischer Maler

Thomas Eakins, "A Drawing Manual", Philadelphia Museum of Art und Yale University Press : New Haven und London 2005, ISBN 0-300-10847-8, S. 84, Übersetzung: .o
Original engl.: "THERE IS SO MUCH BEAUTY in reflections that it is generally well worth while to try to get them right."
A Drawing Manual

Anselm Feuerbach Foto

„Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.“

Anselm Feuerbach (1829–1880) deutscher Maler

Rom. In: Ein Vermächtnis, Hrsg. Henriette Feuerbach, Kurt Wolff Verlag, München 1920, S. 126,

Eugen Richter Foto
Eugen Richter Foto
Eugen Richter Foto

„Meine Herren, nun kommen wir auf die Frage des Lohnes. Ich frug Herrn Bebel: erkennen Sie an, daß der Lohn im sozialdemokratischen Staat ein gleicher sein muß? -- da weicht er aus, und zum zweiten Mal weicht er heute aus und bringt uns eine lange Erzählung über den Begriff des Lohnes in verschiedenen Jahrhunderten und über die Unwissenschaftlichkeit solcher Leute, wie ich einer bin. Was aber hat es für eine Bewandniß mit Ihrer Berufung auf die Wissenschaft?! Wer wirklich von Wissenschaft durchdrungen ist, der spricht nicht immer davon, (lebhafte Zustimmung) dem wissenschaftlich Gebildeten merkt man es an an der Klarheit seiner Darstellung, an der Folgerichtigkeit seiner Schlußfolgerungen. (Sehr richtig!) Aber wer -- und das passirt Autodidakten nur zu oft -- nicht über die Oberfläche hinausgekommen ist, mit gutem Gedächtniß mehr oder weniger auswendig gelernt hat und dies mit einer gewissen Volubilität vorzutragen versteht, der hängt sich gerne das Mäntelchen der Wissenschaftlichkeit um und stolzirt damit herum wie auf dem Jahrmarkt diejenigen, die die größten Pfuschmittel vertreiben, sich gern mit dem Talar der Wissenschaft zu schmücken belieben. (Sehr gut!) Das ist das Kennzeichen nicht des wissenschaftlichen Arztes, sondern des Pfuschers!“

Eugen Richter (1838–1906) deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR

Lebhaftes Bravo.
Rede im Reichstag am 6. Februar 1893, Reichstagsprotokolle, 1892/93, 2, 8. Legislaturperiode, 37. Sitzung http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k8_bsb00018681_00160.html

Harald Schmidt Foto

„Wir brauchen jeden Tag standrechtliche Exekutionen, aber es muss die Richtigen treffen.“

Harald Schmidt (1957) deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator

Nach der Ironie das Pathos http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16358474.html, Interview über die Wandlung der deutschen Spaßgesellschaft in Der Spiegel, 08.05.2000.

Harald Schmidt Foto

„Ein richtiger Hardcore-Hypochonder bin ich nicht. Die nehmen bis zu 200 Tabletten täglich und rennen nackt und kreischend mitten in der Nacht ins Krankenhaus und sind richtig fertig.“

Harald Schmidt (1957) deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator

im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)

Ernst Röhm Foto

„Rasse - das ist doch alles Mist. Wer garantiert mir denn, daß in den Kirchenbüchern alles richtig notiert ist?“

Ernst Röhm (1887–1934) deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Führer der Sturmabteilung

über die "Judenfrage", zitiert nach: Der Spiegel 20/1957, S. 20. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41757458.html

Alexander Sutherland Neill Foto
Erik Zabel Foto
Ernst Ludwig Kirchner Foto
Stefan Schumacher Foto

„Wer richtig saubermacht, findet auch Schmutz.“

Stefan Schumacher (1981) deutscher Profi-Radfahrer

über Dopingkontrollen, Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 30

Rudolf von Jhering Foto

„Der Mensch verkrüppelt in der Einsamkeit, der richtige, volle, gesunde Mensch ist nur der Mensch in der Gesellschaft.“

Rudolf von Jhering (1818–1892) deutscher Jurist

Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 340f.
Der Zweck im Recht

Helmut Kohl Foto

„Das ist eine klassische journalistische Behauptung. Sie ist zwar richtig, aber sie ist nicht die Wahrheit.“

Helmut Kohl (1930–2017) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

in den ARD-Tagesthemen, 22. Februar 1994

Rainer Wendt Foto

„Dass wir gegen die Kennzeichnungspflicht für Polizisten sind, ist richtig. Damit wollen wir unsere Beamten schützen. Das wird man uns auch nachsehen, dass wir als Deutsche Polizeigewerkschaft für den Schutz der Einsatzkräfte einsetzen.“

Rainer Wendt (1956) deutscher Polizist, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft

Zum Thema Kennzeichnungspflicht für Beamte im Einsatz bei Fußballspielen und Demos; ZDF log in, Sendung vom 09.11.2011 http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite/#/beitrag/video/1486188/log-in:-Null-Toleranz-bei-Randale

Heiner Geißler Foto

„Die Deutschen sind ein großartiges Volk, wenn sie die richtige politische Führung haben.“

Heiner Geißler (1930–2017) deutscher Politiker, MdL, MdB

Quelle: Bericht über den CDU-Parteitag 1986, in: Der Spiegel 40/1986, 29. September 1986
[https://www.spiegel.de/politik/geissler-ich-bin-voll-unabhaengig-a-81e7f8c5-0002-0001-0000-000013521374

Leonid Tibilow Foto
Max Stadler Foto

„Wollen wir wirklich haben, dass eine Polizeibehörde - und nur sie - einen Eingriff in ein Grundrecht immerhin, Informationsfreiheit, formuliert und Vorgaben dafür macht? Ist das der richtige Weg, oder braucht man nicht zumindest einen Richtervorbehalt [.. ]?“

Max Stadler (1949–2013) deutscher Politiker

Über die Sperrung von Internetseiten in der Bundestagsdebatte vom 6. Mai 2009. youtube http://www.youtube.com/watch?v=ewkeKgUEjjM

Jakob Augstein Foto
Frank-Walter Steinmeier Foto

„Politische Klugheit verlangt, dass man beim Kampf für das Gute die richtigen Mittel anwendet.“

Frank-Walter Steinmeier (1956) deutscher Politiker, MdB

DER SPIEGEL Nr. 48/2007 vom 26. November 2007, S. 26

Paula Dehmel Foto
Sarah Palin Foto

„Betet für unsere Soldaten und Soldatinnen, die alles tun, was richtig ist für dieses Land. Unsere nationalen Führer haben sie auf eine Aufgabe geschickt, die von Gott ist. Also, wir müssen für die Pläne beten und dass sie Gottes Pläne sind.“

Sarah Palin (1964) US-amerikanische Politikerin, Gouverneurin des Bundesstaats Alaska

über den Irak-Krieg in einer Rede vor Schülern ihrer Heimatstadt Wasilla im Juni 2008. Übersetzung focus.de http://www.focus.de/politik/videos/sarah-palin-der-irak-krieg-als-aufgabe-gottes_vid_6945.html, 4. September 2008. Siehe auch sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/948/308890/text/, 4. September 2008.
"Pray for our military men and women who are striving to do what is right. Also, for this country, that our leaders, our national leaders, are sending them out on a task that is from God. That's what we have to make sure that we're praying for, that there is a plan and that that plan is God's plan." - articles.cnn.com http://articles.cnn.com/2008-09-11/politics/beck.palin_1_sarah-palin-palin-presidency-iraq-war?_s=PM:POLITICS 11. September 2008

Bette Midler Foto

„Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie [sic! ] wird die Welt erobern.“

Bette Midler (1945) amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Komikerin

Original: (en) Give a woman/girl the right/correct shoes/footwear and she can conquer the world.
Variante: Ähnlich Archimedes: "Gib mir einen festen Punkt und ich hebe die Welt aus den Angeln."
Quelle: zitiert in Stern Schuhtick. Frauen leben auf großem Fuß. http://www.stern.de/lifestyle/mode/:Schuhtick-Frauen-Fu%DF/540226.html, 11. Mai 2005
Fine bone china mug with Bette Midler quotation http://www.pressies4princesses.co.uk/novelty-mugs/right-shoes-mug.shtml

Jostein Gaarder Foto

„…denn es ist totaler Quatsch, das Richtige zu glauben, wenn es einen nicht dazu bringt, Menschen in Not zu helfen…“

Das Weihnachtsgeheimnis, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv, Reihe Hanser, ISBN 3-423-62115-X, S. 123
Das Weihnachtsgeheimnis

Angela Merkel Foto
Gonzague de Reynold Foto
Rainer Eppelmann Foto

„Man muss loslassen können. Und gehen, wenn es für einen selbst der richtige Zeitpunkt ist.“

Rainer Eppelmann (1943) deutscher evangelischer Geistlicher und Politiker, MdV, MdB, DDR-Oppositioneller

in einem Interview über „Loslassen können“ in der Poltik bundestag. de

„Der Vorstoß der Familienministerin zum Verbot von Kinderpornografie im Internet ist ein richtiges Signal. Es geht um gesellschaftlich gewünschte Regulierung im Internet, dazu gehört auch der Schutz des geistigen Eigentums.“

Dieter Gorny (1953) deutscher Medienmanager

zur möglichen Ausweitung der Internetkontrolle im Rahmen der Sperrung von Internetseiten. heise.de http://www.heise.de/ct/Die-Argumente-fuer-Kinderporno-Sperren-laufen-ins-Leere--/artikel/135867

Adolph Freiherr Knigge Foto

„Über viele Dinge urteilen Kinder, weil bei ihnen noch keine Nebenrücksichten ins Spiel kommen, weit richtiger, als Erwachsene.“

Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 122 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=138
Über den Umgang mit Menschen

Dieter Nuhr Foto

„Die Justiz ist auf keinen Fall der richtige Ort, um nach Intelligenz zu suchen.“

Dieter Nuhr (1960) deutscher Kabarettist, Autor und Moderator

Gibt es intelligentes Leben?, S.99, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768

„Trifft man das Richtige, so werde man nicht eingebildet, trifft man daneben, so schäme man sich nicht.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 47

„Wem es gelingt, die richtige Gesinnung zu erlangen, dem gelingt es, sich Gehör zu verschaffen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 33

„Wenn man richtig zu hören versteht, so müssen die Schwätzer verstummen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 435/436

Jürgen Rüttgers Foto

„Ich bin Katholik und glaube, dass unser christliches Menschenbild das richtige ist und nicht vergleichbar mit den anderen Menschenbildern, die es anderswo auf der Welt gibt. […] Ich glaube, dass es das richtige ist - wenn sie wollen, auch überlegen.“

Jürgen Rüttgers (1951) deutscher Politiker, MdL, MdB

in der Talkshow "Studio Friedman" auf N24, April 2005, zitiert auch bei netzzeitung.de http://www.netzeitung.de/internet/339352.html, 19. Mai 2005

Robert Musil Foto
Maria de la Pau Janer Foto
Theodore Dreiser Foto
Sophie Kinsella Foto
Benjamin Lebert Foto
Manfred Weber Foto
Kurt Tucholský Foto
Dennis Lehane Foto
Hermann Broch Foto

„Du bist immer allzu bescheiden gewesen, Vergil, doch kein Mann falscher Bescheidenheit; es ist mir klar, daß du deine Gaben absichtlich schlecht machen willst, um sie uns schließlich hinterrücks zu entziehen.'

Nun war es ausgespochen, ach, nun war es ausgesprochen – unbeirrbar und hart ging der Cäsar auf sein Ziel los, un nichts wird ihn hindern, die Manuskripte zu rauben: 'Octavian, laß mir das Gedicht!'

'Sehr richtig, Vergil, das ist es… Lucius Varius und Plotius Tucca haben mir von deinem erschreckenden Vorhaben berichtet, und gleich ihnen wollte ich es nicht glauben… gedenkst du tatsächlich deine Werke zu vernichten?'

Schweigen breitete sich im Raume aus, ein strenges Schweigen, das fahl und dünnstrichig konturiert in dem nachdenklich strengen Gesicht des Cäsars seinen Mittelpunkt hatte. Im Nirgendwo klagte etwas sehr leise und auch dies so dünn und geradlinig wie die Falte zwischen des Augustus Augen, dessen Blick auf ihn ruhte.

'Du schweigst', sagte der Cäsar, 'und dies heißt wohl, daß du dein Geschenk tatsächlich zurückziehen willst… bedenke, Vergil, es ist die Äneis! deine Freunde sind sehr betrübt, und ich, du weißt es, ich rechne mich zu ihnen.'

Plotias leises Klagen wurde vernehmlicher; dünn aneinandergereiht, betonungslos kamen die Worte: 'Vernichte die Dichtung, gib mir dein Schicksal; wir müssen uns lieben.'

Das Gedicht vernichten, Plotia lieben, Freund dem Freunde sein, seltsam überzeugend fügte sich Verlockung an Verlokkung, und doch war es nicht Plotia, die daran teilnehmen durfte: 'Oh, Augustus, es geschieht um unserer Freundschaft willen; dringe nicht in mich.'

'Freundschaft?… du sprichst, als ob wir, deine Freunde, unwert wären, dein Geschenk zu behalten.“

The Death of Virgil

Kai Meyer Foto
Jennifer Niven Foto
J.M. Coetzee Foto
Philip Pullman Foto
Imre Kertész Foto
Jenny Erpenbeck Foto
Robert Musil Foto
Günter Schabowski Foto
Angela Merkel Foto
William Shakespeare Foto
Johann Amos Comenius Foto
Hippokrates von Kós Foto
Will Rogers Foto
Paracelsus Foto

„Alle Substanzen sind Gifte; Es gibt keinen, der kein Gift ist. Die richtige Dosierung unterscheidet zwischen Gift und Medizin.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Gustav Stresemann Foto
Leo Slezak Foto
Karl Kraus Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Carl Hilty Foto
Peter Drucker Foto
David Bowie Foto
Herbert Wehner Foto
Herbert Wehner Foto
Herbert Wehner Foto
Theodor Seuss Geisel Foto
René Descartes Foto
Charlotte Roche Foto
Ernst Jünger Foto

„Eine Ordnung der Menschheitsgeschichte unter Richtpunkten, die außerhalb der Kultur- und Völkergeschichte liegen, also etwa den astrologischen ähneln würden, scheint heute besonders schwierig, auch abgesehen von dem großen Anfall an Tatsachen. Dieser besteht nicht nur darin, daß sich, vor allem durch die Ausbildung der Archäologie, unsere Kenntnis der Frühgeschichte erweitert hat und noch fortwährend ausdehnt, so daß nicht nur neues Licht auf die uns bekannten Kulturen fällt, sondern auch ganz unbekannte auftauchen. Dazu kommt der erstaunliche Einblick in die Vorgeschichte, der nicht nur ein neues Feld, sondern eine neue Dimension erschließt. Je mehr Tatsachen anfallen, desto entschiedener muß der Geist auf seinem Herrschaftsanspruch, auf Ordnung und Benennung, bestehen. Vielleicht ist bereits der Andrang von Tatsachen ein Symptom der Schwächung, ein hellenistischer Zug. Der Geist wird zum Museumsdirektor, zum Kustos unkontrollierbarer Sammlungen. Bereits aus diesem Grunde ist Spenglers System mit seiner Einteilung in acht Kulturen dem Toynbees vorzuziehen, das sich auf deren einundzwanzig stützt. Auch diese Zahl könnte durch archäologische Ergebnisse und feinere Einteilung vermehrt werden. Es bleibt aber richtig, daß der Geist der Forschung die Aufträge erteilt, nicht umgekehrt. Tatsachen schaffen Belege, nicht Wahrheiten. Wo geforscht wird, wurde das Feld bereits durch geistige Vetos und Placets abgesteckt. Was gefunden wird, ist daher nicht zufällig.“

Ernst Jünger (1895–1998) deutscher Schriftsteller und Publizist
Peter Sloterdijk Foto
Peter Sloterdijk Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto
Anne Frank Foto
Anne Frank Foto
Andy Warhol Foto
Andy Warhol Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Hagen Rether Foto

„Der Schröder kriegt jetzt richtig Dresche, weil er Putin für einen lupenreinen Demokraten hält. Die Merkel hält Bush für einen lupenreinen Demokraten. Where's the fucking difference?“

Hagen Rether (1969) deutscher Kabarettist und Pianist

"Neues aus der Anstalt." ZDF, Folge 3 vom 17. April 2007. https://www.youtube.com/watch?v=kxo9N-6XNhQ bei 40:31

Ignazio Silone Foto

„Man kann in einem diktatorisch regierten Land leben und dennoch frei sein, unter der Bedingung: man muss die Diktatur bekämpfen. Der Mensch, der mit seinem eigenen Kopf denkt und dessen Herz unbestechlich bleibt, ist frei. Der Mensch, der für das kämpft, was er für richtig hält, ist frei.“

Ignazio Silone (1900–1978) italienischer Schriftsteller

Wein und Brot, hier nach Dagmar Ploetz, PT65 books.google https://books.google.de/books?id=XQQaDQAAQBAJ&pg=PT65&dq=71
Original ital.: "Si può vivere anche in paese di dittatura ed essere libero, a una semplice condizione, basta lottare contro la dittatura. L'uomo che pensa con la propria testa e conserva il suo cuore incorrotto, è libero. L'uomo che lotta per ciò che egli ritiene giusto, è libero." - Vino e pane, hier nach Giovanni Casoli, p. 568 books.google https://books.google.de/books?id=pZW2cd1Te-AC&pg=PA568

Che Guevara Foto

„…daß man in einer Revolution entweder siegt oder stirbt (wenn es eine richtige ist).“

Che Guevara (1928–1967) marxistischer Revolutionär

Brief an Fidel Castro, März 1965 http://www.nadir.org/nadir/archiv/Internationalismus/che-das-jahr/node10.html<br>oder „In einer Revolution siegt oder stirbt man (wenn es eine richtige Revolution ist)
zit. nach Heinz Rudolf Sonntag (Hrsg.): Che Guevara und die Revolution. 1968, S. 49.
Original spanisch: „…en una revolución se triunfa o se muere (si es verdadera).“ – Carta de despedida a Fidel Castro http://www.matcuer.unam.mx/~ansar/fotos/adios.html

Martin Luther King Foto
Martin Luther King Foto

„Es ist immer der richtige Zeitpunkt, um das Richtige zu tun.“

Martin Luther King (1929–1968) US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler