
„Was der Mensch fliehen will, das bringt er mit an den Ort, an den er flieht.“
Jugenderinnerungen
„Was der Mensch fliehen will, das bringt er mit an den Ort, an den er flieht.“
Jugenderinnerungen
Die Kirche und unser Geld. Hamburg, 1990, ISBN 3-89136-301-X
„Drum, solang es vergönnt, mische mit Lust den Ernst: Süß ist Leichtsinn am rechten Ort!“
Carmina 4,12,27-28
Original lat.: "“Misce stultitiam consiliis brevem: Dulce est desipere in loco.”
„Eine Garnison in Friedenszeiten ist ein langweiliger Ort.“
Spiegelbild im goldenen Auge (ursprünglich 1958: Der Soldat und die Lady). Deutsch von Richard Möring (1894-1974). Diogenes 2013, S.7 books.google https://books.google.de/books?id=JuhsAgAAQBAJ&pg=PT5.
Original englisch: "An army post in peacetime is a dull place." - Reflections in a Golden Eye. Novel (1941). Der erste Satz des Romans. books.google https://books.google.de/books?id=4UK4N31nMzAC&q=peacetime
Badekur des Herzens. Ein Reiseverführer. Zürich: Verlag Die Arche, 1956. S. 12
Spiegel-Online vom 19. November 2011 http://www.spiegel.de/politik/ausland/jakob-augstein-ueber-israels-gaza-offensive-gesetz-der-rache-a-868015.html Gesetz der Rache.
24. Mai 2006, zeit.de http://www.zeit.de/2006/22/Traum_2fBono_22?page=3
2006
„Dein Ort ist // wo Augen dich ansehen // Wo sich die Augen treffen // entstehst du“
Es gibt dich, aus dem Gedichtband: Ich will dich - Gedichte, S. 75. 4. Auflage, Frankfurt am Main, 1998. ISBN 3-596-12209-0
in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; saarbruecker-zeitung.de http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/berliner_buero/Saarbruecken-Terror-Warnung-Presse-Pressefreiheit-Reischstag;art182516,3517995, spiegel-online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,730753,00.html,
„Wer kämpft, muss einen Ort haben, wohin er den Kopf betten kann.“
Klaas Y, Der große Neutrale
„Die Justiz ist auf keinen Fall der richtige Ort, um nach Intelligenz zu suchen.“
Gibt es intelligentes Leben?, S.99, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768
„In dem kleinen Ort, in dem ich in Deutschland gelebt habe, hat jede Familie eine Importbraut.“
Onlinemagazin Sicherheit-Heute http://www.sicherheit-heute.de/index.php?cccpage=read_gesellschaft&set_z_artikel=159, 30. Januar 2005
„Die Armee ist ein zu gefährlicher Ort für Theaterkritiker. - Macro“
Im Zeichen des Adlers: Die Rom-Serie 1 - Roman
Ein Hungerkünstler: Bilanz einer künstlerischen Existenz
Gesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften (Über 600 Titel in einem Buch - Vollständige Ausgaben): Goethes Wahlverwandtschaften ... der Geschichte und mehr
Un altro giro di giostra
„Der am unrechten Orte vertraute, wird dafür am unrechten Orte mißtrauen.“
Aphorisms (1880/1893)
„Es gibt keinen Ort der Welt,
an dem man sicherer geborgen wäre
als in den Armen der Mutter.“
Briefe eines Unbekannten, Erster Band, Zweite Auflage, Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1887, an Graf R. Hoyos, Antibes, 15. April 1868, S. 11,
„Bleib hie und lerne schweigen, wo sprechen nicht am Ort.“
Abba Glosk Leczeka. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 278
„Ich hasse die Realität, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak essen kann.“
Quelle: Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 119.
Rede im Schloss Weimar, 12. Juli 2001, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2000/07/20000712_Rede.html
Zitate
Hartmut Krauss (Herausgeber), Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift moderner Religionskritik. Hintergrund-Verlag 2.Auflage 2005, ISBN 300015292X, Kapitel 67, S.314.
„Es gibt Zeiten und Orte, an denen niemand lieber ist als jemand.“
„Mars ist nicht der Ort, an dem Kinder großgezogen werden. Tatsächlich ist es kalt wie die Hölle.“
„An einem Ort in La Mancha, an dessen Namen ich mich nicht erinnern möchte …“
„Man kehrt immer zu den alten Orten zurück, wo er das Leben liebte.“
In meinem kleinen Land. Neun Monate Deutschland. Reinbek: Rowohlt, 2007. S. 12. ISBN 978-3-499-62199-4
Die Rechte des Menschen: Aus dem Englischen übersetzt. Worin Grundsatz und Ausübung verbunden sind. Zweiter Theil, Kopenhagen 1792, S. 115
Original engl.: "Independence is my happiness, and I view things as they are, without regard to place or person; my country is the world, and my religion is to do good." - "Rights of Man" (1792), Part Two, Chapter V, en.wikisource https://en.wikisource.org/wiki/Rights_of_Man
„Ich gehe nicht mit fremden Männern an mythische Orte.“
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/regina-porter-ueber-die-reisenden-alltagsrassismus-und-vorbilder-a-9d0c4991-a655-4170-a38e-85f49ba33b18
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/interview-reihe-auf-eine-wort-ich-will-keinen-tunnelblick-haben-16650139.html
„Man kann manchmal auch Gutes tun, indem man die richtige Person am unrichtigen Ort ist.“
„Dies ist der Ort der Orte und es ist hier.“
„Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ort, um die Welt zu betrachten.“
"Ein Schreibtisch ist ein gefährlicher Ausguck." - Eine Art Held. Deutsch von Rolf und Hedda Soellner. Ullstein 2004
"A desk is a dangerous place from which to watch the world." - The Honourable Schoolboy (1977)
Quelle: im Nachruf von Yassin Musharbash: „Von Maulwürfen und Menschen“, in Die Zeit, Nr. 53, 22. Dezember 2021 https://www.zeit.de/2021/53/john-le-carre-autor-tod/seite-2
„Groß ist die Erinnerung, die Orten innewohnt.“
Zugeschrieben