
„[Der Zoll] ist ein Gesellschaftsspiel und eine Religion, die Religion der Vaterländer.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
Die Rechte des Menschen: Aus dem Englischen übersetzt. Worin Grundsatz und Ausübung verbunden sind. Zweiter Theil, Kopenhagen 1792, S. 115
Original engl.: "Independence is my happiness, and I view things as they are, without regard to place or person; my country is the world, and my religion is to do good." - "Rights of Man" (1792), Part Two, Chapter V, en.wikisource https://en.wikisource.org/wiki/Rights_of_Man
„[Der Zoll] ist ein Gesellschaftsspiel und eine Religion, die Religion der Vaterländer.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
„Man kann manchmal auch Gutes tun, indem man die richtige Person am unrichtigen Ort ist.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Das Vaterland ist dort, wo es gut ist.“
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
(Proverbia Senecae), 43; siehe Cicero, Tusculanae disputationes 5, 108
Original lat.: "Patria est ubicumque bene est."
Irrtümlicherweise zugeschrieben
„Das Vaterland ist dort, wo es gut ist.“
— Cícero, buch Tusculanae disputationes
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche) V, XXXVII, 108
Original lat.: "Patria est ubicumque bene est."
Dem legendären trojanischen König Teukros zugeschrieben; meist zitiert als "Ubi bene, ibi patria"
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)
— Christoph Wilhelm Hufeland deutscher Arzt 1762 - 1836
Enchiridion medicum oder Anleitung zur medizinischen Praxis, 3. Auflage, Berlin: Jonas, 1837. S. 898.
— Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1918 - 2015
im Gespräch mit Autoren in der Dokumentarreihe "Der Fall Deutschland", Sender Phoenix, 12. Februar 2006, phoenix.de http://www.phoenix.de/24378.htm
— Wiglaf Droste deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger 1961 - 2019
Kommentar in der taz, 5. Dezember 2003, taz.de http://www.taz.de/pt/2003/12/05/a0149.1/text.ges
„Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt bedeuten.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind,
wir sehen sie so, wie wir sind.“
— Anaïs Nin US-amerikanische Schriftstellerin 1903 - 1977
— Claude Lanzmann französischer Filmregisseur 1925 - 2018
Interview mit Claude Lanzmann: „Der Ort und das Wort“, www.hist.uni-hannover.de http://www.hist.uni-hannover.de/kulturarchiv/holocaust_im_film/dokumentarfilme-dokumentationen/shoah/materialien-shoah/interview-lanzmann-1.html
„Das Glück ist ein Mysterium wie die Religion und duldet kein Rationalisieren.“
— Gilbert Keith Chesterton, buch Heretics
Häretiker
"Happiness is a mystery like religion, and should never be rationalized." - Omar and the Sacred Vine. In: Heretics, 1909.
Häretiker
„Religion besteht nur zwischen dir und deinem Gott; keine dritte Person darf zwischen euch kommen.“
— Swami Vivekananda hinduistischer Mönch und Gelehrter 1863 - 1902
Complete Works of Swami Vivekananda, Advaita Ashrama, Calcutta, 1963 Band I, Seite 474, Original Übersetzung von Frank Ziesing, Eine Sammlung von Vivekanandas Aussagen http://www.ramakrishna.de/vivekananda/natuerlichereligion.php ( CC BY 3.0 DE http://www.ramakrishna.de/sonstiges/impressum_.php)
„Wenn die Menschen so böse sind, wie wir sie jetzt mit Religion sehen, was wären sie ohne sie?“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790