Zitate über Leute
seite 7

Herbert Wehner Foto
Herbert Wehner Foto
John Lennon Foto
René Descartes Foto
Charlotte Roche Foto
Charlotte Roche Foto
Charlotte Roche Foto
Theodore Roosevelt Foto
Ernst Jünger Foto
Anne Frank Foto
Anne Frank Foto
Jean Paul Sartre Foto
Simone de Beauvoir Foto

„Charme ist, was manche Leute haben, bis sie beginnen, sich darauf zu verlassen.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts
Andy Warhol Foto
Andy Warhol Foto

„Die Leute sollten sich mit geschlossenen Augen verlieben.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Andy Warhol Foto
Udo Lindenberg Foto
Anne Frank Foto
Bertrand Russell Foto
Jack Kerouac Foto
Stephen King Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto

„Ich verzeihe den Leuten, wenn sie nicht meiner Meinung sind, aber ich verzeihe ihnen nicht, wenn sie keine eigene Meinung haben.“

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754–1838) französischer Diplomat

- Jean Orieux. Talleyrand. Die unverstandene Sphinx. Aus dem Französischen von Gerhard Heller. Societäts-Verlag Frankfurt/Main 1972. S. 703
Zugeschrieben

Georg von Siemens Foto

„Wenn 24 Leute eine Bank leiten wollen, dann ist es wie mit einem Mädchen, das 24 Freier hat. Es heiratet sie keiner. Aber am Ende hat sie ein Kind!“

Georg von Siemens (1839–1901) deutscher Bankier und Politiker (NLP, DFP, FSV), MdR

nach Hermann Wallich. Wiedergabe bei Karl Helfferich: Georg von Siemens (1921) S. 321 books.google http://books.google.de/books?id=2dQhF4Tc8LwC&pg=PA321&dq=24

Tayyip Erdoğan Foto

„Warum sollte ich sie auf Jahre hinweg im Gefängnis halten und füttern? – das sagen die Leute.“

Tayyip Erdoğan (1954) türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei

im CNN Interview zum Umgang mit Gegener nach dem Putschversuch und der möglichen Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei. zitiert nach freiepresse.at http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/WELT/UN-warnen-Tuerkei-vor-Wiedereinfuehrung-der-Todesstrafe-artikel9580020.php

Paulo Coelho Foto
Paul Kuhn Foto
Max Weber Foto
Heiner Geißler Foto

„Es gibt Geld wie Heu, es ist bloß in den Händen der falschen Leute! […] Wenn wir nicht handeln, wird die Revolution, die wir in Nordafrika gesehen haben, auf Europa übergreifen. Und wir haben es gewusst, bloß geschaut und nichts getan.“

Heiner Geißler (1930–2017) deutscher Politiker, MdL, MdB

auf der Diskussionsveranstaltung der Reihe „Europa im Diskurs“ zum Thema "Geld und Moral" am 26. Februar 2012 im Wiener Burgtheater, Gianluca Wallisch, DER STANDARD, Printausgabe, 27.2.2012 http://derstandard.at/1329870379797/Geld-und-Moral-Genug-Geld-da-aber-die-Falschen-haben-es

Steve Jobs Foto

„Die meisten Menschen machen den Fehler zu denken, dass es bei Design nur darum geht wie es aussieht. Die Leute denken, es ist diese Fassade – dass man den Designern einen Kasten übergibt und sagt: "Macht den hübsch!" Das ist nicht unser Verständnis von Design. Es geht nicht nur darum, wie etwas aussieht und sich anfühlt. Design ist wie etwas funktioniert.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer

(Original englisch: "Most people make the mistake of thinking design is what it looks like. People think it's this veneer — that the designers are handed this box and told, 'Make it look good!' That's not what we think design is. It's not just what it looks like and feels like. Design is how it works." - in: The Guts of a New Machine http://www.nytimes.com/2003/11/30/magazine/the-guts-of-a-new-machine.html, The New York Times 30 November 2003

Martin Schulz Foto

„Mich interessieren die Golffahrer mehr als die Golfspieler. Die Arroganz dieser Leute gefährdet den Kern der deutschen Industrie.“

Martin Schulz (1955) deutscher Politiker (SPD), MdB, ehem. Präsident des EU-Parlaments

Martin Schulz am 21.08.2017 in Bremen in einer Wahlkampfrede zur Bundestagswahl 2017 https://www.berliner-kurier.de/news/politik---wirtschaft/bundestagswahl/das-war-kein-hole-in-one--martin-schulz-empoert-golfer-szene-mit-heftigem-spruch-28223346

Arturo Toscanini Foto

„Ich bin kein Genie. Ich habe nichts geschaffen. Ich spiele die Musik anderer Leute. Ich bin nur ein Musiker.“

Arturo Toscanini (1867–1957) italienischer Dirigent

Du bist ein Wilder, in: DER SPIEGEL 19/1951 (19. Mai 1951), S. 40, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29193896.html
Original engl.: "I am no genius. I have created nothing. I play the music of other men. I am just a musician." - Hyman Howard Taubman: The Maestro. The Life of Arturo Toscanini, Simon & Schuster, New York 1951, S. 145 books.google https://books.google.de/books?id=M28qAAAAMAAJ&q=%22i+am+no+genius%22

Jean Meslier Foto

„Der so hoch angesehene falsche Prophet Mohammed hat durch Täuschung und Betrug seine Gesetze und seine Religion im ganzen Orient durchgesetzt, indem er seine Leute glauben machte, jene seien ihm durch den Engel Gabriel vom Himmel geschickt worden.“

Hartmut Krauss (Herausgeber), Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift moderner Religionskritik. Hintergrund-Verlag 2.Auflage 2005, ISBN 300015292X, Kapitel 4 Erster Beweis, S.91.
(Original fr.: « Par tromperie et imposture, ce renommé faux prophète Mahomet a établi ses lois et sa religion par tout l'Orient, faisant accroire à ses gens, qu'elles lui avait été envoyé du ciel par l'ange Gabriel.» - , Le Testament de Jean Meslier I-III, Georg Olms Verlag Hildesheim 1974, Nachdruck der Ausgabe Amsterdam 1864, ISBN 3487052784, Google Books p.37 https://books.google.de/books?id=VmyZI_76TkcC&pg=PA37

Walter Slezak Foto

„Zur Illustration seien folgende Worte Slezaks angeführt: „Viele Menschen benutzen das Geld, das sie nicht haben, für den Einkauf von Dingen, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen."“

Walter Slezak (1902–1983) österreichischer Schauspieler

Robert Elken: Konsequenzen der Naturwissenschaft. Eine Verstandesethik. H. Vollmann, Kassel 1963, S. 197 books.google http://books.google.de/books?id=-e4QAQAAIAAJ&q=imponieren
Actor Walter Slezak's version of "keeping up with the Joneses": "Spending money you don't have for things you don't need to impress people you don't like." - LOOK Magazine Vol. 21 number 14 (July 9, 1957), p. 10 books.google http://books.google.de/books?id=-NERAQAAMAAJ&q=slezak in der ständigen Zitatenkolumne "WHAT THEY ARE SAYING"

Pablo Picasso Foto
Pablo Picasso Foto
Pablo Picasso Foto
Rihanna Foto
Rihanna Foto
Carl Ernst von Malortie Foto
Oscar Wilde Foto
Brad Pitt Foto
Brad Pitt Foto
Brad Pitt Foto
Brad Pitt Foto
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto
Harrison Ford Foto
Antonio Gala Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Slim Helú Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Isabel Allende Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
José Luis Sampedro Foto
LeBron James Foto
LeBron James Foto

„Ich mag es, mit Leuten zusammen zu sein.“

LeBron James (1984) US-amerikanischer Basketballspieler
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Robin Williams Foto
Robin Williams Foto
Sean Penn Foto
Sean Penn Foto
Sean Penn Foto
Chavela Vargas Foto
Truman Capote Foto
Friedrich II. Preußen Foto

„Alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen." - Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des General-Directoriums.“

Friedrich II. Preußen (1712–1786) König von Preußen

[Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie bekennen, ehrliche Leute sind, und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen.]
Berlin 1740 Juni 15: Ein Katholik sucht in Frankfurt das Bürgerrecht nach - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 3

Adam Smith Foto

„Keine Kunst lernt eine Regierung schneller als die, Geld aus den Taschen der Leute zu ziehen." - The Wealth of Nations, Book V
"Es gibt keine Kunst, welche eine Regierung schneller von der andern lernt, als die, dem Volke Geld aus der Tasche zu locken“

Adam Smith (1723–1790) schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie

zitiert in Staats-Lexikon oder Encyklopädie der Staatswissenschaften, herausgegeben von Carl von Rotteck und Karl [Theodor] Welcker. Funfzehnter Band. Altona 1843. Sichwort: Stempel S. 159 books.google http://books.google.de/books?id=IzUNAAAAIAAJ&pg=PA159
Original engl.: "There is no art which one government sooner learns of another than that of draining money from the pockets of the people." - The Wealth of Nations (1776), Book V Chapter 2 Part 2: Of Taxes. en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/The_Wealth_of_Nations/Book_V/Chapter_2
An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations (1776)

Ray Bradbury Foto

„Man kann die Leute nicht zum Zuhören bringen.“

Ray Bradbury (1920–2012) US-amerikanischer Schriftsteller
Mark Zuckerberg Foto
John Lennon Foto

„Solange man das Leben noch für unerschöpflich und den Tod für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute hält, lösen wir uns alle ohne jedes schmerzhafte Gefühl von dem Bisherigen los.“

Oswald Bumke (1877–1950) deutscher Psychiater und Neurologe

S. 87 books.google https://books.google.de/books?id=72w0AAAAIAAJ&q=angewohnheit (Abschiedsrede in Breslau 1921)

Walter Benjamin Foto
Bill Gates Foto

„Wenn die Leute aus jener Zeit, als die heute wichtigsten Ideen entstanden, schon gewusst hätten, wie ein Patentverfahren funktioniert und ihre Ideen auch patentiert hätten, dann wäre die heutige Industrie bereits zum Stillstand gekommen.“

Bill Gates (1955) US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen

Engl.: "If people had understood how patents would be granted when most of today's ideas were invented, and had taken out patents, the industry would be at a complete standstill today.… The solution to this is patent exchanges with large companies and patenting as much as we can." - Challenges and Strategy http://web.archive.org/web/20010218085558/http://bralyn.net/etext/literature/bill.gates/challenges-strategy.txt (16. Mai 1991)

Ronald Reagan Foto

„Ich sage den Leuten, was ich ihnen sagen werde. Dann sage ich es. Und dann sage ich ihnen, was ich ihnen gesagt habe.“

(Original englisch: "My years in show business and the experience of making thousands of speeches over the years probably taught me something about timing and cadence and how to reach an audience. Here's my formula: I usually start with a joke or story to catch the audience's attention; then I tell them what I am going to tell them, I tell them, and then I tell them what I just told them." - An American Life. Simon & Schuster 1990. p. 247 books.google https://books.google.de/books?id=cYnFVI7PW1YC&pg=PA247.

Cory Booker Foto
Steve Jobs Foto

„Die meisten Menschen machen den Fehler zu denken, dass es bei Design nur darum geht wie es aussieht. Die Leute denken, es ist diese Fassade – dass man den Designern einen Kasten übergibt und sagt: "Macht den hübsch!“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer

Das ist nicht unser Verständnis von Design. Es geht nicht nur darum, wie etwas aussieht und sich anfühlt. Design ist wie etwas funktioniert."
(Original englisch: "Most people make the mistake of thinking design is what it looks like. People think it's this veneer — that the designers are handed this box and told, 'Make it look good!' That's not what we think design is. It's not just what it looks like and feels like. Design is how it works." - in: The Guts of a New Machine http://www.nytimes.com/2003/11/30/magazine/the-guts-of-a-new-machine.html, The New York Times 30 November 2003

Taika Waititi Foto
Woody Allen Foto
Peter Altenberg Foto
Franz Kafka Foto
Frank Elstner Foto

„Die Leute fühlen, dass Deutschland ein sicheres Land ist, das ihnen Perspektiven bietet, die sie in Bosnien nie bekommen könnten.“

https://www.sueddeutsche.de/politik/deutschland-gesundheitspolitik-pflegekraefte-bosnien-1.4823721

Raymond Chandler Foto
Stephen R. Covey Foto
Louis Armstrong Foto
Ingeborg Bachmann Foto

„Warum habe ich bisher nie bemerkt, daß ich Leute fast nicht mehr ertragen kann? Seit wann ist das so? Was ist aus mit geworden?“

„Malina“ Hrsg. Andrea Stoll, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1992 S. 129, ebook 2013, PT139 books.google https://books.google.de/books?id=scM7CgAAQBAJ&pg=PT139

Clive Staples Lewis Foto
Steve Jobs Foto

„Es gibt hier Leute aus 48 verschiedenen Ländern.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Steve Jobs Foto
Samuel Beckett Foto