Zitate über Hut
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema hut, liebe, lieben, menschen.
Insgesamt 63 Zitate, Filter:

— Max Goldt deutscher Schriftsteller und Musiker 1958
Ich und mein Staubsauger, Ausgabe 22, Berlin Juli 1988

— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
Die Beziehung zwischen dem Ich und dem Unbewußten, dtv-Verlag, 9.Auflage 2005, S. 105 ISBN 3-423-35170-5

— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
Das Schloß Dürande. In: Sämtliche poetische Werke, Band 4. 3. Auflage. Leipzig: Amelang, 1883. S. 301. Google Books-USA*

„Es lohnt sich, keinen Hut zu tragen, endet der Mensch bereits am Kragen.“
— Heinz Erhardt deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler, Dichter 1909 - 1979
Schlussfolgerung zu "Ritter Fips und der Kaufmannssohn, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 246

„Hüte dich vor Selbstlosigkeit! Sie basiert auf Selbsttäuschung, der Quelle allen Übels.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
Time Enough For Love, 1973

— James Cameron kanadischer Regisseur 1954
Der Spiegel, 3/1998
Interview 12. Januar 1998 Der Spiegel 3/1998 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7809828.html
— Rudolf Konrad deutscher Militär, General der Gebirgstruppe im Dritten Reich 1891 - 1964
Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005 zeit.de http://www.zeit.de/2005/46/A-Bundeswehr

— Eric Berne kanadischer Arzt und Psychiater 1910 - 1970
Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 64
Original englisch: "In that case, the moral of the story is not that innocent maidens should keep out of forest where there are wolves, but that wolves should keep away from innocent-looking maidens and their grandmothers; in short, a wolf should not walk through the forest alone." - What do you say after you say hello? The Psychology of Human Destiny. Bantam Books 1973. p. 45

„Hast du Lust, dich zu verlieben[, ] // Hüte dich, es aufzuschieben.“
— Hans José Rehfisch deutscher Dramatiker 1891 - 1960
Oberst Chabert, Erster Akt, henschel-schauspiel Leseprobe pdf http://www.henschel-schauspiel.de/media/media/theater/TI-333_LP.pdf., S. 10
Oberst Chabert

— Thomas Mann deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1875 - 1955
Über mich selbst: Autobiographische Schriften

„Du trägst den Kopf bald so hoch, dass du dir nicht mehr den Hut aufsetzen kannst!“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Eine Evastochter - Une fille d'Eve (1838)

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Das Elend der Philosophie, Marx/Engels, MEW Bd. 4, S. 125
Über andere Personen

— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Quelle: Wilhelm Tell, III, 3 / Walther, S. 128

— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen http://www.zeno.org/Literatur/M/Seume,+Johann+Gottfried/Aphorismen/Apokryphen. S. 1279

„Wenn Regierungen krank sind, müssen die Völker das Bett hüten.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 446.

— Clemens Brentano deutscher Schriftsteller 1778 - 1842
Erntelied. Aus: Schriften. 1. Band, Geistliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 519.

— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 415
Eduards Traum

— Matthias Claudius deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst 1740 - 1815
Urians Reise um die Welt, Erste Strophe. In: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Vierter Theil, beym Verfasser, Wandsbeck 1774, S. 113

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 350 ff. / Mephistopheles → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

— Michael Glos deutscher Politiker, MdB 1944
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.10.2004, zitiert nach Focus, 27. Oktober 2004, focus.se http://www.focus.de/politik/deutschland/glos-ueber-deutschenhass_aid_87934.html, vgl. auch Der Spiegel, 28. Oktober 2004, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,325462,00.html

„Hüte dich vor Schwärmerey // Und suche kein Geschöpf hienieden, // Das frey von allen Mängeln sey.“
— Gottlieb Konrad Pfeffel deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge 1736 - 1809
Epistel an Phöbe. Aus: Poetische Versuche. 2. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 172.

— Gebrüder Grimm, buch Marienkind
Marienkind, Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 10f.
— Ulrich von Alemann deutscher Politikwissenschaftler 1944
Solidarier aller Parteien - verschont uns! Eine Polemik, 1996, fes.de http://library.fes.de/gmh/main/pdf-files/gmh/1996/1996-11-a-756.pdf

„Hüte dich vor dem Entschluß, zu dem du nicht lächeln kannst!“
— Heinrich Friedrich Karl vom Stein preußischer und deutscher Politiker 1757 - 1831

„Soll dein Kompaß richtig leiten, / hüte dich vor Magnetstein', die dich begleiten!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832

— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908

— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
Das Schloß Dürande, Schlusssatz. In: Werke, Band 2, Winkler Verlag, München 1970, S. 831, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004740343

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
An Felice Bauer, 7. Juli 1913. In: Briefe 1913 - März 1914, Hrsg. Hans-Gerd Koch, S. Fischer, Frankfurt a. M. 1999, S. 234 books.google.de https://books.google.de/books?id=1PVbAAAAMAAJ&q=%22zweifle+ich+daran+ein+Mensch+zu+sein.%22
Briefe

— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
1. Teil; Vom Wege des Schaffenden
Also sprach Zarathustra

„Neige deinen Hut, die Winkel sind Einstellungen.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998

„[…] sieh den Hut dort auf der Stange.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
oft zitiert: Siehst du den Hut dort auf der Stange?
Wilhelm Tell, III, 3 / Walther, S. 128
Wilhelm Tell (1804)

— Ephraim Kishon israelischer Satiriker, Journalist und Regisseur ungarischer Herkunft 1924 - 2005
Picassos süße Rache. Neue Streifzüge durch die moderne Kunst,Langen Müller München und Berlin 1995, S. 108

„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
— Bodo Ramelow Gewerkschafter, deutscher Politiker (Die Linke), MdL, Ministerpräsident in Thüringen 1956

„Hüt' dich vor allen Unterfangen, für die man neue Kleidung braucht.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Johann Elias Schlegel deutscher Dichter, Dramatiker, Jurist und Dichtungstheoretiker 1719 - 1749
Johann Heinrich Schlegel (Hrsg.): Johann Elias Schlegels Werke. 5 Bände, Kopenhagen und Leipzig 1761-1771. 5. Theil. „Der Fremde.“ (1745–1746) 51. Stück, S. 437. https://books.google.at/books?id=TRguAAAAYAAJ&pg=PA437
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/justiz-berlin-oberstaatsanwalt-vertrauen-in-rechtsstaat-gesunken-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200929-99-755956

„Hüte Dich eine Frau zum Weinen zu bringen. Gott zählt ihre Tränen.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947