— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189
„Jeder kann mit dem Sieg umgehen. Nur die Mächtigen können eine Niederlage ertragen.“
— Adolf Hitler deutscher Diktator 1889 - 1945
„Zwischen Gelingen und Misslingen, im Streit, Anstrengung und Sieg bildet sich der Charakter.“
— Leopold von Ranke deutscher Historiker 1795 - 1886
„Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
„Die Geschlagenen von heute werden die Sieger von morgen sein. Denn die Niederlage ist ihre Lehre.“
— Karl Liebknecht Deutscher Politiker (KPD), MdR 1871 - 1919
Trotz alledem! In: Die Rote Fahne, Nr. 15 - Jahrgang 1919, 15. Januar 1919, S. 1 Staatsbibliothek zu Berlin http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?id=dfg-viewer&set%5Bimage%5D=1&set%5Bzoom%5D=min&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP24352111-19190115-0-0-0-0.xml; marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtk/1919/01/trotz.htm
„Siege werden bald erfochten; ihre Erfolge zu befestigen, das ist schwer.“
— Leopold von Ranke deutscher Historiker 1795 - 1886
Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Neuntes Buch: Zeiten des Interims. Erstes Capitel. Berlin 1843 S. 3 books.google.de http://books.google.de/books?id=j0YJAAAAQAAJ&pg=PA3
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes, Zweiter Band, S. 448,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven (1922)
— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Die Himmlische Entscheidung, S.30)
„Wer spricht von Siegen? Überstehn ist alles.“
Requiem, Für Wolf Graf von Kalckereuth, Insel Verlag, Leipzig 1931, letzter Vers, S. 33
Andere Werke
„Wer weiß, wie lange die Pause in der Kunst dauern wird.“
— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
Brief an Reinhard Piper, 7. August 1914, zitiert bei Reinhard Piper: Vormittag - Erinnerungen eines Verlegers. München Piper 1947. S. 435
„Wer täglich verliert, wird ewig siegen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
"13,34"
Analekten (Lunyu)
„Wer die Wahrheit hat, für den ist Erfolg und Misserfolg dasselbe.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 197
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017
Fernsehansprache zur Währungsunion zwischen BRD und DDR am 1. Juli 1990; Das Erste, 20:15 Uhr (im Anschluss an die Tagesschau); Video auf tagesschau.de http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video728920.html
Variante: Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Tagebucheintrag vom 29. Januar 1942, Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 2, Band 3, Saur, München u. a. 1994, ISBN 3-598-21923-7, S. 213
„Verwechsle nie eine einzelne Niederlage mit einer abschließenden Niederlage.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940