Zitate über Menschen
seite 31

„Was die Menschen unter den andern Bildungen der Erde, das sind die Künstler unter den Menschen.“

„Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.“

„Dauernde Freundschaft kann nur zwischen Menschen von gleichem Wert bestehen.“

Sandra Mastropietro: Läuferleben: Von Freude und Schmerz – Gedanken über den schönsten Sport der Welt. Komplett-Media 2016, ohne Seitenzahl


„Jedes Mal, wenn ein Mensch verliebt ist, spürt er, dass er erst jetzt wirklich liebt.“
Quelle: Kapitel 17
„Um zu Besitz zu gelangen, sind die Menschen tapfer, um ihn zu bewahren, werden sie feig.“

„Alle Menschen streben von Natur nach Wissen.“

„Für manche Menschen gibt es keinen Sieg, nur alternative Verlustformen.“

„Wir haben jetzt die Reichweite von fast allen Träumen der Menschheit.“


„Die Menschen vergessen schneller den Tod ihres Vaters als den Verlust des Erbes.“

„Ein guter Mensch und ein guter Bürger zu sein, ist nicht immer dasselbe.“

„Leiden machen den Menschen stark. Oder sie zerbrechen ihn.“

„Die höchsten Menschen leiden am meisten am Dasein, aber sie haben auch die größten Gegenkräfte.“

„Wenn die Affen es dahin bringen könnten, Langeweile zu haben, so könnten sie Menschen werden.“

„Ihr leidet mir noch nicht genug; denn Ihr littet an Euch, Ihr littet noch nicht am Menschen.“

„Die Knechtschaft erniedrigt den Menschen so weit, daß er sie liebgewinnt.“

„Ist es nicht so, dass die Menschen aus Gewohnheit abergläubisch und aus Instinkt Schurken sind?“

„Religion ist Aberglaube. Das macht einem Menschen die Alternativen bewusst.“

„Der Mensch ist nicht zur Abrüstung geschaffen.“
„Man muß manchmal von einem Menschen fortgehen, um ihn zu finden.“



„Es ist aus Büchern, die weisen Menschen Trost in den Schwierigkeiten des Lebens ableiten.“

„Der Mensch ist weise … wenn er keinen größeren Feind als sich selbst erkennt.“

„Den Menschen fehlt nicht die Kraft. Es fehlt ihnen der Wille.“

„Wenn ein Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher“

„Das beste, was der Mensch für einen anderen tun kann, ist doch immer das, was er für ihn ist.“
