
„Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Der Mensch ist eine in der Knechtschaft seiner Organe lebende Intelligenz.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Gefälligkeiten verpflichten, und die Verpflichtung ist eine Knechtschaft.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
„Man muss sich der Idee erlebend gegenüberstellen können; sonst gerät man unter ihre Knechtschaft.“
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Philosophie der Freiheit (GA 4)
Der Geist des Menschen
„Mir ist die gefährliche Freiheit lieber als eine ruhige Knechtschaft.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Vom Gesellschaftsvertrag, Band III, Kapitel 4 http://www.textlog.de/2372.html. Rousseau zitiert hier Rafał Leszczyński, Woiwode von Posen und Vater von Stanislaus I. Leszczyński
Fälschlich zugeschrieben
„Dies ist die reine Form der Knechtschaft: als Instrument existieren.“
— Herbert Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Soziologe 1898 - 1979
„Und ob die weite Welt wirklich weit ist, das liegt an jedem Menschen.“
— Ilse Aichinger, buch Die größere Hoffnung
Die größere Hoffnung: Roman, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1986, S. 16,
— Heinrich von Treitschke deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR 1834 - 1896
Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 157
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 385 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S385, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Des Menschen Auge sieht weit, des Menschen Verstand sieht weiter.“
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Bekenntnisse, Band II
Original franz.: "L’argent qu’on possède est instrument de la liberté; celui qu’on pourchasse est celui de la servitude."
Die Bekenntnisse (postum 1782)
„Gute Freunde sind Menschen, die sehr weit weg wohnen.“
— Alfred Hitchcock britischer Filmregisseur und -produzent 1899 - 1980
„Das Gute wird bei uns Menschen weit überwogen von dem Übel.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
Rep. 379 c
" πολὺ γὰρ ἐλάττω τἀγαθὰ τῶν κακῶν ἡμῖν" - perseus.tufts.edu Πολιτεία 2.379c http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0167%3Abook%3D2%3Asection%3D379c
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Ordnung und Ordnung allein führt endgültig zur Freiheit. Unordnung schafft Knechtschaft.“
— Charles Péguy französischer Schriftsteller 1873 - 1914
Cahiers de la Quinzaine (1905)
„Der Mensch ist zu weit größeren Leistungen fähig, als er sich je bewusst geworden ist.“
— Norman Vincent Peale US-amerikanischer Pfarrer und Autor 1898 - 1993
Die Kraft positiven Denkens