
— Jakob Lorber österreichischer Schriftsteller, Musiker und „Schreibknecht Gottes” 1800 - 1864
Das Große Evangelium Johannes, Band 4, Kapitel 1, Absatz 9
— Jakob Lorber österreichischer Schriftsteller, Musiker und „Schreibknecht Gottes” 1800 - 1864
Das Große Evangelium Johannes, Band 4, Kapitel 1, Absatz 9
„Sehr oft ist das Wiedersehen erst die rechte Trennung.“
— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
20. April 1835. Tagebücher 1, 24 (1835). S. 8.
Tagebücher
„Auf Wiedersehen Sag niemals Auf Wiedersehen, es heißt, ich liebe dich.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
„Liebe und Machtlust sind siamesische Zwillinge: Keiner von ihnen kann die Trennung überleben.“
— Zygmunt Bauman britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925 - 2017
„Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir nicht wagen, uns so herzlich zu geben, wie wir sind.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
Aus meiner Kindheit und Jugendzeit (1924). München: Beck, 2006. S. 77. ISBN 978-3-406-52862-0,
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Vierte Ansprache auf den Vorabend der Geburt des Herrn
„Wenn sich zwei Menschen lieben, kann es kein Happy End geben.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Diese Liebe ist alles, was es gibt, alles, was wir über Liebe wissen.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Es ist schön, zu denken, daß so viele Menschen heilig sind in den Augen derer, die sie lieben.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
Psychologisches 1897. In: Stufen (1922), S. 177
Stufen
„Die Augen sind die Lenker in der Liebe.“
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XV 12
Original lat.: "oculi sunt in amore duces
„Wo es eine Ehe ohne Liebe gibt, wird es Liebe ohne Ehe geben.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Ohne Respekt kann es keine Liebe geben.“
— Elizabeth Taylor britisch-amerikanische Schauspielerin 1932 - 2011
„Das Geben von Liebe ist eine Erziehung für sich.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Sie fasst ins Auge mich; für wahr so sehr; als ließ sie ganz die Zunge aus den Augen“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 2. Szene / Viola
Original engl. "She made good view of me, indeed so much, // That me thought her eyes had lost her tongue"
Was ihr wollt - Twelfth Night
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
Love's Labours Lost, 1588 / Die Prinzessin von Frankreich
— Khalil Gibran, buch Der Prophet
Der Prophet, Von der Liebe, Patmos, 2004, ISBN 978-3-491-50707-4
Original engl.: "And ever has it been that love knows not its own depth until the hour of separation."