Zitate über Gebot
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema gebot, gott, liebe, lieben.
Insgesamt 50 Zitate, Filter:

— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Das so genannte Gute. S.64 books.google https://books.google.de/books?id=CMsXAAAAMAAJ&q=totalitär
Das sogenannte Gute

— Ellen G. White, buch The Desire of Ages
Das Leben Jesu, a.a.O., S. 636
Original engl.:Among the heathen are those who worship God ignorantly, those to whom the light is never brought by human instrumentality, yet they will not perish. Though ignorant of the written law of God, they have heard His voice speaking to them in nature, and have done the things that the law required. Their works are evidence that the Holy Spirit has touched their hearts, and they are recognized as the children of God. - The Desire of Ages http://books.google.de/books?id=IXsb8ZfFBBIC&printsec=frontcover&dq=The+Desire+of+Ages&cd=1#v=onepage&q&f=false (2005), p. 638

— Elisabeth Noelle-Neumann deutsche Meinungsforscherin, Gründerin des Allensbach-Instituts 1916 - 2010

— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Colloquia. Jena 1591. Cap. XXXIX Von Hoffleuten / Edelleuten und Juristen. S. 516 v books.google http://books.google.de/books?id=GqlFO3zvlqUC&pg=RA5-PA516-IA1
Tischreden

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Über Ferdinand Lassalle, der bei Marx zu Besuch war, in einem Brief an Friedrich Engels, 1862. In selben Brief merkt Marx an, dass sich Lassalle seit seinem Aufenthalt in Zürich verändert habe. Übersetzung Wikiquote, Vgl. MEW 30, S. 257f.
engl.: "If you'd been here just for a day or two, you'd have been able to lay in enough material to keep you laughing for a whole year. That’s why I was so anxious to have you here. One doesn’t get an opportunity like that every day." - marxists.org http://www.marxists.org/archive/marx/works/1862/letters/62_07_30a.htm
Über andere Personen

„Alles, was man über Abtreibung wissen muss, steht im 5. Gebot.“
— Christoph Schönborn katholischer Erzbischof von Wien 1945
Neue Kronen Zeitung, 5. Februar 2007

„Mit List ludest Du mir die Gebote auf // die mir das Herz unbezwinglich machten“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
4. Akt, 1. Szene / Coriolanus
Original engl. "A noble cunning: you were used to load me // With precepts that would make invincible // The heart that conn'd them."
Coriolanus - The Tragedy of Coriolanus

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Kapitel Der Beichtzettel http://www.textlog.de/tucholsky-beichtzettel.html , S. 9
Ein Pyrenäenbuch (1927)

— Clemens Brentano deutscher Schriftsteller 1778 - 1842
Erntelied. Aus: Schriften. 1. Band, Geistliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 519.

— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, A 819/ B 847
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)

— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Metaphysik der Sitten, A 149
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie, zweiter Abschnitt, A 504
Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden in der Philosophie (1796)

— Charles de Montesquieu, buch Persische Briefe
Persische Briefe, Nr. 35
Original franz.: "D'ailleurs, si on examine de près leur religion, on y trouvera comme une semence de nos dogmes. […] J'ai ouï parler d'un livre de leurs docteurs, intitulé la »Polygamie triomphante«, dans lequel il est prouvé que la polygamie est ordonnée aux chrétiens."

„Wo Menschlichkeit geboten ist, steh nicht zurück - selbst hinter deinem Lehrer.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
15,35
— Walter F. Otto deutscher Klassischer Philologe 1874 - 1958
Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 106

— Ludwig Harms deutscher Erweckungsprediger 1808 - 1865
zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide

— John William Draper angelsächsischer Naturwissenschaftler und Historiker 1811 - 1882
A History of the Intellectual Development of Europe, Kap. XI
Original engl.: "The Koran abounds in excellent moral suggestions and precepts; Its composition is so fragmentary that we cannot turn to page without finding maxims of which all men must approve. This fragmentary construction yields texts, and mottoes, and rules complete in themselves, suitable for common men in any of the incidents of life."

— Georg Heinrich Emmerich deutscher Fotograf 1870 - 1923
Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe Pictorialismus), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19

— Fritz Mauthner deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller 1849 - 1923
Wörterbuch der Philosophie, Band 3, Leipzig 1923, S. 193, . Vgl.: Friedrich Schiller, Die Braut von Messina : "Der Übel größtes aber ist die Schuld."
Andere Werke

— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
am 15. Oktober 2007 in Berlin zu Bestrebungen, einzelne Punkte der Agenda wieder zu ändern. www.shz.de http://www.shz.de/listen/uebersicht-zitat-des-jahres-2007/artikelansicht-zitat-des-jahres-2007/article/1142/der-altkanzl.html

— Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, buch Three Books of Occult Philosophy
Geheime Wissenschaft (De Occulta Philosophia) Buch I, Kapitel 2, in: Magische Werke, zum ersten Male vollständig in's Deutsche übersetzt. Vollständig in fünf Theilen. Erstes Bändchen. Verlag von J. Scheible Stuttgart 1855. S. 43 f. )
Original lateinisch: "Magica facultas, potestatis plurimae compos, altissimis plena mysteriis, profundissimam rerum secretissimarum contemplationem, naturam, potentiam, qualitatem, substantiam et virtutem totiusque naturae cognitionem complecitur et quomodo res inter se differunt et quomodo conveniunt nos instruit." - De occulta philosophia libri tres. Herausgeberin Vittoria Perrone Compagni. E.J. Brill Leiden 1992. p. 86