
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Von guten Mächten wunderbar geborgen: Mit Aquarellen von Andreas Felger
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema gebet, gott, mensch, menschen.
Insgesamt 69 Zitate, Filter:
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
Von guten Mächten wunderbar geborgen: Mit Aquarellen von Andreas Felger
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
http://islamische-datenbank.de/option,com_buchari/action,viewhadith/chapterno,2/min,10/show,10/ Sahih Al-Bucharyy Nr. 25
— Herbert Marcuse, buch Versuch über die Befreiung
Versuch über die Befreiung, Suhrkamp Verlag, S. 21 f.
„Die Hölle, das ist die Unvorstellbarkeit des Gebets.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
„Kinder, die am verhungern sind, werden vom Beten nicht satt.“
— Xokonoschtletl Gomora mexikanischer Buchautor und Referent 1951
Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 138, ISBN 3-926876-07-7
„Wir haben nur um Leoparden gebeten, um unsere ausdünnenden Träume zu bewachen.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Wer sich als besserer Mensch vom Gebet erhebt, der ist erhört.“
— George Meredith englischer Schriftsteller und Lyriker 1828 - 1909
Richard Feverels Prüfung
„Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universale Arznei.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Tagebücher
Andere
„Vollziehe einige Deiner Gebete (Nawafil) zu Hause und sieh dein Haus nicht als ein Grab.“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Sahih Buchari
— Kurt Schwitters deutscher Maler, Werbegrafiker und Universalkünstler des Dadaismus 1887 - 1948
Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S. 335 books.google http://books.google.de/books?id=4g9cAAAAMAAJ&q=nagelte
— Benito Mussolini italienischer Politiker und Ministerpräsident des Königreiches Italien 1883 - 1945
Audacia. In: Popolo d'Italia, 15. November 1914, und in: Diuturna, S. 11.
„Die meisten Deutschen haben nur ein Gebet: Herr, unsere tägliche Illusion gib uns heute.“
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
— Sri Chinmoy indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru 1931 - 2007
"Welt-Zerstörung: niemals, unmöglich!!, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 2009, 1. deutsche Auflage 2009, Übersetzung: Pragya Gerig, Sharanagata Hammerl, Sumati Zeizinger, ISBN: 978-3-89532-215-0, S. 40 (http://www.srichinmoyantwortet.com/religion/stehen-religioesen-gruppen-sich-namen-gottes-anderen-religioesen-gruppen-bekriegen)
— pewi71
Ein Gebet ist mir zu wenig-zwei Gebete reichen nicht.. Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
„Das Gebet ist keine Maschine. Es ist keine Magie. Es ist kein Rat, der Gott gegeben würde.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
— Karl Rahner deutscher katholischer Theologe 1904 - 1984
Rahner, Karl: Beiträge zur Fundamentaltheologie und Dogmatik (= Sämtliche Werke 30). Freiburg 2009, S. 686.
„Wenn die Götter uns strafen wollen, erhören sie unsere Gebete.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Sir Robert Chiltern
Original engl.: "When the gods wish to punish us they answer our prayers."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Weder wollen wir um schändliche Dinge bitten noch sie tun, wenn wir darum gebeten worden sind.“
— Cícero, buch Laelius de amicitia
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 40
Original lat.: "Neque rogemus res turpis nec faciamus rogati."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
13. Januar 1779
Selbstzeugnisse, Tagebuch
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
„Im Gebete sollen wir nicht mit Gott, Gott soll mit uns kämpfen.“
— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)
— Gregor I., der Große Papst 540 - 604
Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)
„Wenn ich musiziere, ist es wie eine Art Gebet. Ein Dank für diese Gabe.“
— Sting englischer Musiker 1951
GEO Nr. 11/2003, S. 76
— Ulrich von Alemann deutscher Politikwissenschaftler 1944
Solidarier aller Parteien - verschont uns! Eine Polemik, 1996, fes.de http://library.fes.de/gmh/main/pdf-files/gmh/1996/1996-11-a-756.pdf
— Dieter Bohlen deutscher Musiker, Produzent und Songwriter 1954
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168
— Tiziano Terzani, buch The End Is My Beginning
La fine è il mio inizio
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer von A bis Z: Sein Denken und Reden, sein Predigen und Beten in Schlagworten erschlossen
— Jacques Bénigne Bossuet französischer Bischof und Autor 1627 - 1704
Euvres complètes, Tome XIV, Livre IV, N. III.
— Iwan Sergejewitsch Turgenew russischer Schriftsteller 1818 - 1883
Gedichte in Prosa, „Das Gebet“, Juli 1881. Deutsch von Theodor Commichau (1864-1935). S. 91 books.google https://books.google.de/books?id=GfRkAwAAQBAJ&pg=PT91
Original russ.: "О чем бы ни молился человек — он молится о чуде. Всякая молитва сводится на следующую: «Великий боже, сделай, чтобы дважды два — не было четыре!»" - :ru:s:Молитва (Тургенев)
„Mit Gebeten und Jesuiten zwingt man nicht mehr die Welt“
— Christian Dietrich Grabbe deutscher Dramatiker 1801 - 1836
Napoleon oder die hundert Tage, III, 3 / Napoleon, S. 156,
Napoleon oder die hundert Tage (1831)
— Epiktet griechischer Philosoph 50 - 138
Fragment 22 möglicherweise aus dem Handbuch der Moral
Zugeschrieben
Quelle: Johann Georg Schulthess: Bibliothek der Griechischen Philosophen, Band 2, S.553 https://books.google.at/books?id=_7k-AAAAcAAJ&pg=PA553. Verlag Orell, Geßner und Füsslin, Zürich, 1778.
„Das Gebet ist eine echte Erholung.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Ohne Gebet kann niemand im Gottesdienst vorankommen.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Bei den beantworteten Gebeten werden mehr Tränen vergossen als bei den unbeantworteten.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Herbert Marcuse, buch Versuch über die Befreiung
Versuch über die Befreiung (1969), Suhrkamp Verlag, S. 21 f.
"This society is obscene in producing and indecently exposing a stifling abundance of wares while depriving its victims abroad of the necessities of life; obscene in stuffing itself and its garbage cans while poisoning and burning the scarce foodstuffs in the fields of its aggression; obscene in the words and smiles of its politicians and entertainers; in its prayers, in its ignorance, and in the wisdom of its kept intellectuals. [...] Obscene is not the picture of a naked woman who exposes her pubic hair but that of a fully clad general who exposes his medals rewarded in a war of aggression;" - An Essay on Liberation. Boston: Beacon, 1969, pp. 7-8
— Mirza Ghulam Ahmad Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft) 1835 - 1908
Quelle: Lecture Lahore, Seite 47
„Gebet für die, die wilden Herzens sind und im Käfig gehalten werden.“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885