
„Der Frühling ist die Zeit der Pläne, der Vorsätze.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema sommer, jahreszeit, frühling, blume.
„Der Frühling ist die Zeit der Pläne, der Vorsätze.“
„Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.“
Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "The flowers of spring are winter's dreams related at the breakfast table of the angels."
„Im Frühling kehrt die Wärme in die Knochen zurück.“
Georgica III, 272
Original lat.: "Vere calor redit ossibus."
„Der Frühling wird überbewertet.“
Einmal Rupert und zurück, Kapitel 2, PT19 books.google https://books.google.de/books?id=Pd2PDQAAQBAJ&pg=PT19&dq=überbewertet
Original engl.: "Spring is over-rated." - Mostly Harmless. PT18 books.google https://books.google.de/books?id=N0hKT6HeZK0C&pg=PT18&dq=spring
Per Anhalter durch die Galaxis, Einmal Rupert und zurück
„Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut.“
Wenn ich und meine Kuh, S. 870
Spricker - Aphorismen und Reime
„Frühling ist die natürliche Art zu sagen: Lass uns feiern!“
„Was der Frühling versäumt, kann der Herbst nicht nachholen.“
„Sie können alle Blumen abschneiden, den Frühling aber können sie nicht aufhalten.“
„Ich möchte mit dir das machen, was der Frühling mit den Kirschbäumen macht.“
„Der Herbst ist ein zweiter Frühling, in dem jedes Blatt eine Blume ist.“
„Auch wenn du alle Blumen abschneiden kannst, kannst zu nicht vermeiden, dass es Frühling wird.“
Der Prophet
Original engl.: "And like seeds dreaming beneath the snow your heart dreams of spring. Trust the dreams, for in them is hidden the gate to eternity."
„Sie können wohl alle Blumen abschneiden, aber sie können den Frühling nicht verhindern.“
Podrán cortar todas las flores, // pero jamás detendran la primavera. Podrán cortar todas las flores, pero no podrán detener la primavera. Von Jean Ziegler Pablo Neruda zugeschrieben ("erwähnt sie am Ende des Canto General") u.a. im Vorwort der Taschenbuchausgabe seines Buchs Das Imperium der Schande (L’Empire de la honte), Goldmann Verlag 2008, S. 20 bzw. PT19 books.google https://books.google.de/books?id=tJxdfhH9ztwC&pg=PT19&dq=neruda in der ebook-Ausgabe. Tatsächlich ist das Zitat weder im Canto General, noch im sonstigen Werk Nerudas zu finden.
Ref: de.wikiquote.org - Pablo Neruda / Fälschlich zugeschrieben
„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“
Briefe
aus Praise of Ysolt, Poesie, Seite 38, Übersetzung: Nino Barbieri
Original engl.: "The words are leaves, old brown leaves in the spring time // Blowing they know not whither, seeking a song."
Quelle: Ezra Pound, "Poesie", Newton & Compton editori s.r.l., Roma (1977), ISBN 88-8183-753-6
„Humoreske“, u.a. auf der LP "Literarisches und Nichtarisches", 1971
„Ein jeder Frühling ist neue Feier der großen Vereinigung der männlichen und weiblichen Natur, […].“
Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 25,
„Ein bisschen Wahnsinn im Frühling ist selbst für den König gesund.“
„Ich genieße den Frühling jetzt mehr als den Herbst. Man tut es, denke ich, wenn man älter wird.“
Eine doppelte Familie - Une double famille (1830)
„Alles freuet sich und hoffet, // Wenn der Frühling sich erneut.“
Der Jüngling am Bache
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
Philosophische Briefe: Theosophie des Julius, Die Welt und das denkende Wesen
Briefe und Sonstiges
Original engl.: "Yet true it is, as cow chews cud // And trees at spring do yield forth bud, // Except wind stands as never it stood, // It is an ill wind turns none to good." - A Description Of The Properties Of Winds, At All The Times Of The Year
Aus meinem Tagebuche: Frankfurt den 29. April 1830. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 6.
„[V]om Eise befreit sind Strom und Bäche // Durch des Frühlings holden belebenden Blick.“
Faust I, Vers 903 f. / Faust – Osterspaziergang
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
Tag und Jahreshefte 1810
Andere Werke
„Die erwachende Tugend eines jungen Menschen ist anmutiger als die ersten Tage des Frühlings.“
Unterdrückte Maximen, Maxime 757
Original franz.: "Les premiers jours du printemps ont moins de grâce que la vertu naissante d’un jeune homme."
Tagebücher 3, 3323 (1845). S. 27.
Tagebücher
Nikomachische Ethik I, Kap. 6, 19f, 1098a
Original griech.: "μία γὰρ χελιδὼν ἔαρ οὐ ποιεῖ, οὐδὲ μία ἡμέρα· οὕτω δὲ οὐδὲ μακάριον καὶ εὐδαίμονα μία ἡμέρα οὐδ᾽ ὀλίγος χρόνος·"
„Frühling läßt sein blaues Band // Wieder flattern durch die Lüfte.“
Er ist's. In: Gesammelte Schriften. Bd. 1: Gedichte, Göschen, Stuttgart 1878, S. 32
«Wir sind alle Opfer der Geschichte» - Ein Gespräch mit dem algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. Neue Zürcher Zeitung, 29. Sept. 2011
„Die Liebe wintert nicht;
Nein! nein!
Ist und bleibt Fruhlingesschein.“