
„Wir können aus Vorsatz weder lieben noch hassen, wohl aber mit Vorsatz.“
— Friedrich Heinrich Jacobi deutscher Philosoph 1743 - 1819
Werke 6 S. 143.
Fliegende Blätter
Spring is the time of plans and projects.
Quelle: Anna Karenina
„Wir können aus Vorsatz weder lieben noch hassen, wohl aber mit Vorsatz.“
— Friedrich Heinrich Jacobi deutscher Philosoph 1743 - 1819
Werke 6 S. 143.
Fliegende Blätter
„Die Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.“
— Samuel Johnson englischer Gelehrter, Schriftsteller, Dichter, Kritiker und Lexikograf 1709 - 1784
„Man braucht zwei Dinge, um Großes zu erreichen: einen Plan und zu wenig Zeit.“
— Leonard Bernstein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist 1918 - 1990
„Die übelsten Werke sind stets mit den erhabensten Vorsätzen begonnen worden.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Gute Vorsätze […] sind bloße Schecks, die man auf eine Bank ausstellt, bei der man kein Konto hat.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 8 / Lord Henry (Übersetzung Richard Zoozmann /gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/1834/10)
Original engl.: "Good resolutions [...] are simply cheques that men draw on a bank where they have no account."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article228973599/Hausaerzte-zum-Lockdown-Stimmung-schwankt-zwischen-Wut-Sarkasmus-und-Resignation.html
„Der Frühling wird überbewertet.“
— Douglas Adams, buch Per Anhalter durch die Galaxis
Einmal Rupert und zurück, Kapitel 2, PT19 books.google https://books.google.de/books?id=Pd2PDQAAQBAJ&pg=PT19&dq=überbewertet
Original engl.: "Spring is over-rated." - Mostly Harmless. PT18 books.google https://books.google.de/books?id=N0hKT6HeZK0C&pg=PT18&dq=spring
Per Anhalter durch die Galaxis, Einmal Rupert und zurück
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
Nikomachische Ethik I, Kap. 6, 19f, 1098a
Original griech.: "μία γὰρ χελιδὼν ἔαρ οὐ ποιεῖ, οὐδὲ μία ἡμέρα· οὕτω δὲ οὐδὲ μακάριον καὶ εὐδαίμονα μία ἡμέρα οὐδ᾽ ὀλίγος χρόνος·"
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Was der Frühling versäumt, kann der Herbst nicht nachholen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Ich möchte mit dir das machen, was der Frühling mit den Kirschbäumen macht.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
„Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Wenn ich und meine Kuh, S. 870
Spricker - Aphorismen und Reime
„Alles freuet sich und hoffet, // Wenn der Frühling sich erneut.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Der Jüngling am Bache
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Sie können alle Blumen abschneiden, den Frühling aber können sie nicht aufhalten.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
„Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8
Original engl.: "The flowers of spring are winter's dreams related at the breakfast table of the angels."
„Was ist der Mensch, daß er Pläne macht!“
— Hugo Von Hofmannsthal, buch Ein Brief
Ein Brief, 1902. In: Gesammelte Werke, Band 7, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 463, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509058X
Ein Brief (1902)
„Mein Plan ist es, mich zu beeilen, vergangen zu sein.“
— Oliver Cromwell Lordprotektor von England, Schottland und Irland 1599 - 1658
Letzte Worte, 3. September 1658
Original engl.: "My design is to make what haste I can to be gone."