Zitate über Empfänger
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema empfänger, gott, menschen, geist.
Zitate über Empfänger

Lebensweisheit 1910. In: Stufen (1922), S. 162
Stufen

Ludwig von Mises: Die Bürokratie, ISBN 3-89665-316-4 1944, S. 89 pdf http://docs.mises.de/Mises/Mises_Buerokratie.pdf

zitiert bei: Nina Werlberger. Der Bürger als Verweigerer. ZUKUNFT 12/2010 http://diezukunft.at/?p=1843
Original engl.: "I don't even have an e-mail address. I have reached an age where my main purpose is not to receive messages." - vor dem University Club of Chicago. Zitiert bei: Anthony Haden-Guest. Of Eco and E-mail. The New Yorker 26. Juni 1995 http://www.newyorker.com/archive/1995/06/26/1995_06_26_058_TNY_CARDS_000369998

Fragment 22 möglicherweise aus dem Handbuch der Moral
Zugeschrieben
Quelle: Johann Georg Schulthess: Bibliothek der Griechischen Philosophen, Band 2, S.553 https://books.google.at/books?id=_7k-AAAAcAAJ&pg=PA553. Verlag Orell, Geßner und Füsslin, Zürich, 1778.

„Besteige die Berge und empfange ihre guten Neuigkeiten.“

Decamerone, Vorwort
Original ital.: "E per ciò che la gratitudine, secondo che io credo, trall'altre virtù è sommamente da commendare e il contrario da biasimare, per non parere ingrato ho meco stesso proposto di volere, in quel poco che per me si può, in cambio di ciò che io ricevetti, ora che libero dir mi posso."

Interview mit der SUPERIllu http://www.superillu.de/aktuell/Landesgruppenchef_verteidigt_Hartz-IV-Reform_1817541.html, 14. Oktober 2010

Der eindimensionale Mensch, 1989, Suhrkamp Verlag KG, ISBN 3518579215, S. 29 books.google https://books.google.de/books?id=AiItAQAAIAAJ&q=auto
"The people recognize themselves in their commodities; they find their soul in their automobile, hi-fi set, split-level home, kitchen equipment." - One-Dimensional Man. Beacon: Boston 1964
Der eindimensionale Mensch (1964)

Rede am Pfingsttag in der [Bibel Apostelgeschichte, 2, 38, Luther]
Zitate

Presseerklärung, 18. Februar 2009, http://www.sahra-wagenknecht.de/de/article/475.milliardaere_enteignen_statt_milliardenverluste_sozialisieren.html
„Ich gehe Euch jetzt einen Sprung voraus, um Euch einen herrlichen Empfang zu bereiten.“
Brief an die Mutter vor seiner Hinrichtung, zitiert in dem Taschenbuch »Die weisse Rose« von Inge Aicher-Scholl, 11. Auflage, Juli 1963, S. 107, S. 86 books.google http://books.google.de/books?id=GqQqAQAAMAAJ&q=herrlichen in der Ausgabe 1975

Was die Stunde geschlagen hat. Freiburg 1990. ISBN 3451220849. ISBN 978-3451220845

Apostelgeschichte 20,24
Original altgriech.: "ἀλλ᾽ οὐδενὸς λόγου ποιοῦμαι τὴν ψυχὴν τιμίαν ἐμαυτῶ ὡς τελειῶσαι τὸν δρόμον μου καὶ τὴν διακονίαν ἣν ἔλαβον παρὰ τοῦ κυρίου ἰησοῦ, διαμαρτύρασθαι τὸ εὐαγγέλιον τῆς χάριτος τοῦ θεοῦ."
Übersetzung lat.: "sed nihil horum vereor nec facio animam pretiosiorem quam me dummodo consummem cursum meum et ministerium quod accepi a Domino Iesu testificari evangelium gratiae Dei."
"„Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann.“, ISBN 3-499-60427-2, 1997

„Nicht jede Hilfe kommt beim Empfänger als hilfreich an.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 231

„Leiden ist wie Geld. Es kursiert von Hand zu Hand. Wir geben weiter, was wir empfangen.“
Der achte Schöpfungstag, von Illinois nach Chile

Dichtung und Wahrheit II, 7
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)

zu Johann Peter Eckermann 17. Februar 1832
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)

Ideen über Staatsverfassung
Ideen über Staatsverfassung

„Es gibt auf Abenteuer ausgehende Geister, die ihre Ideen nur vom Zufall erwarten und empfangen.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

„Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.“
Lohn der Wahrheit I, 7 (Helmuth). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Eilfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 25.

„Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.“
Fackel 277/278 58; Pro domo et mundo
Fackel

„[…] es ist die Natur, von der ich meine Neigungen empfangen habe […].“
Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.19-20
Die 120 Tage von Sodom (1785)

Enzyklika „Vix pervenit" vom 1. November 1745, zitiert in der Zeitschrift "Humanwirtschaft", Mai/Juni 2005, S. 2f
Original lateinisch: "Peccati genus illud, quod usura vocatur, quodque in contractu mutui propriam suam sedem et locum habet, in eo est repositum, quod quis ex ipsomet mutuo, quod suapte natura tantundem dumtaxat reddi postulat, quantum receptum est, plus sibi reddi velit, quam est receptum"

Letzte Worte, 19. Mai 1536
Original engl.: "To Jesus Christ I commend my soul. Lord Jesus receive my soul. Oh God, have pity on my soul."

Interview in der Wirtschaftswoche vom 16. Januar 2010 wiwo.de http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/politik-muss-notwendige-haerte-haben-419310/2/

„[.. ] Oh! diese unwürdige rechte Hand, Herr Jesus, empfange meinen Geist.“
auf dem Scheiterhaufen hält er seine rechte Hand zuerst in die Flammen, zuvor hat er mit dieser Hand einen Widerruf unterzeichnet, 21. März 1556
Original engl.: "[..] Oh! this unworthy right hand, Lord Jesus, receive my spirite."

beim Kongress der IG BCE am Mittwoch, 12. Oktober 2005 in Hannover, bundesregierung.de http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/2001__2005/2005/10/__Anlagen/nr-81-1904349,property=publicationFile.pdf

2. Juli 1937, letzte Funk-Nachricht, bevor sie über dem Pazifik verschollen war
Original engl.: "We are in a line position of 157'- 337. Will report on 6210 kilocycles. Wait, listen on 6210 kilocycles. We are running north and south."
Returning to Reims
Diana Dawn Kavian: Erwarte das Unerwartete. Seite 128

Mohamed. Eine Abrechnung. Kapitel: Das Rätsel der Offenbarung

Gott ist schön: das ästhetische Erleben des Koran. Seite 336

„Sie geben, während Sie empfangen, vergisst sich selbst, wenn Sie sich selbst finden.“

„Die Seele muss immer angelehnt sein und bereit sein, die ekstatische Erfahrung zu empfangen.“
Vortrag am Spiraldynamik Jahreskongress https://www.spiraldynamik.com/newsarchiv/Portrait_201006_ManfredSpitzer.htm, 2010

Quelle: Dennett, Daniel C.: Spielarten des Geistes. Wie erkennen wir die Welt? Ein neues Verständnis des Bewußtseins. München 1999.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/frank-elstner-im-gespraech-ueber-newcomer-preis-16406281.html
Spirtualität

„Die Spende bewertet in der Tat
nur der, der sie empfangen hat.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 234