
„Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
„Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
„Große Worte verbergen kleine Gedanken.“
— Lothar Schmidt deutscher Verleger und Schachspieler 1928 - 2013
„Kunst und Sprache existieren allgemein, um den Mangel zu verbergen.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Die Sprache ist die Mutter, nicht die Magd des Gedankens.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 288, S. 14, Pro domo et mundo
Fackel
— Victor Klemperer, buch LTI – Notizbuch eines Philologen
LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, 1966. S. 18
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
'Reflexionen, Maxime 411
Original franz.: "On n'a guère de défauts qui ne soient plus pardonnables que les moyens dont on se sert pour les cacher."
„Sie machte sich Gedanken darüber, wie man sich keine Gedanken macht.“
— Margaret Atwood, buch Der Report der Magd
Der Report der Magd
„Ein Gedanke, der nicht gefährlich ist, ist nicht wert, als Gedanke zu gelten.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "An idea that is not dangerous is unworthy of being called an idea at all."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Vor dem Essen stören die Gedanken des Magens die Gedanken der Seele.“
— Jeremias Gotthelf, buch Die schwarze Spinne
Die schwarze Spinne. In: Bilder und Sagen aus der Schweiz, Band 1, Solothurn: Jent & Gaßmann, 1842. S. 18
— Peter Kruse deutscher Psychologe und Unternehmensberater 1955 - 2015
Internet-Thesen des FAZ-Herausgebers - "Schirrmacher ist Zaungast" - In: Sueddeutsche. de, 26. November 2009, Interview: Johannes Kuhn
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A XII
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte (1746)
„Unsere Gedanken machen uns zu dem, was wir sind.“
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955
„Nichts ist so vergänglich wie ein Gedanke.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen V, 16 (nach Übersetzung von C. F. Schneider)