
„Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
— Lothar Schmidt deutscher Verleger und Schachspieler 1928 - 2013
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 288, S. 14, Pro domo et mundo
Fackel
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
'Reflexionen, Maxime 411
Original franz.: "On n'a guère de défauts qui ne soient plus pardonnables que les moyens dont on se sert pour les cacher."
— Victor Klemperer, buch LTI – Notizbuch eines Philologen
LTI, Notizbuch eines Philologen, Reclam, 1966. S. 18
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "An idea that is not dangerous is unworthy of being called an idea at all."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Margaret Atwood, buch Der Report der Magd
Der Report der Magd
— Fjodor Dostojewski, buch Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow Buch V,3
Die Brüder Karamasow
— Peter Kruse deutscher Psychologe und Unternehmensberater 1955 - 2015
Internet-Thesen des FAZ-Herausgebers - "Schirrmacher ist Zaungast" - In: Sueddeutsche. de, 26. November 2009, Interview: Johannes Kuhn
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Über Schriftstellerei und Stil
Andere
— Jeremias Gotthelf, buch Die schwarze Spinne
Die schwarze Spinne. In: Bilder und Sagen aus der Schweiz, Band 1, Solothurn: Jent & Gaßmann, 1842. S. 18
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A XII
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte (1746)
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— pewi71
geistige Zukunft Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Tagebücher
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Geschrieben im Alter von 17 Jahren (am 18. September 1896 in einem französischen Schulaufsatz mit der Überschrift "Meine Zukunftspläne"; CPAE, Band I, Dok. 22; in Alice Calaprice (Hrsg.), Anita Ehlers (Übers.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-22805-4, Seite 39
Original franz.: "Un homme heureux est trop content de la présence pour penser beaucoup à l'avenir."
Weitere
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
— Dale Carnegie US-amerikanischer Schriftsteller und Persönlichkeitstrainer 1888 - 1955