
— Daniel Dennett US-amerikanischer Philosoph 1942
Quelle: Dennett, Daniel C.: Spielarten des Geistes. Wie erkennen wir die Welt? Ein neues Verständnis des Bewußtseins. München 1999.
— Daniel Dennett US-amerikanischer Philosoph 1942
Quelle: Dennett, Daniel C.: Spielarten des Geistes. Wie erkennen wir die Welt? Ein neues Verständnis des Bewußtseins. München 1999.
— Manfred Spitzer deutscher Neurowissenschaftler und Psychiater 1958
Vortrag am Spiraldynamik Jahreskongress https://www.spiraldynamik.com/newsarchiv/Portrait_201006_ManfredSpitzer.htm, 2010
„Armut wird nicht mit Spenden gelöst.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Spenden und Steuern sind keine finanzielle Angelegenheit. Sie sind eine moralische Angelegenheit.“
— Rolf Dobelli Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966
Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 55.
Mit Quellenangabe
„Frazier ist so hässlich, er sollte sein Gesicht der US-Wildlife-Behörde spenden.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
— Gene Roddenberry US-amerikanischer Drehbuchautor, Fernseh- und Filmproduzent und Schöpfer von Star Trek 1921 - 1991
„Mit jeder Sprache, die du erlernst, befreist / du einen bis daher in dir gebundenen Geist.“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
„Es ist der Geist, der sich den Körper baut.“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, III,13 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Die Seele des Menschen im Sozialismus Original engl.: "»Know thyself« was written over the portal of the antique world. Over the portal of the new world, »Be thyself« shall be written."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.“
— Erasmus von Rotterdam niederländischer Humanist 1466 - 1536
Handbüchlein eines christlichen Streiters
„Nur eine Kette ist es, die uns gebunden hält: Die Liebe zum Leben.“
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
„Das Gehirn ist das Instrument, mit dem unser Geist Musik macht.“
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994