Zitate über Minute
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema minute, stunde, leben, welt.
Insgesamt 77 Zitate, Filter:

„Täglich drei Minuten auf dem Laufband - dann genehmige ich mir Wodka und Zigarette.“
— Anthony Hopkins britisch-amerikanischer Schauspieler 1937
tv! top Nr. 1/09, S. 3.

„Für jede Minute, die Sie wütend sind, verlieren Sie sechzig Sekunden des Glücks.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

— Bertha von Suttner österreichische Friedensaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin 1843 - 1914
Der Menschheit Hochgedanken. Roman aus der nächsten Zukunft, Berlin 1911


— Edmund Stoiber deutscher Politiker (CSU), MdB, MdL, bayerischer Ministerpräsident von 1993 2007 1941
CSU-Neujahrsempfang in München 2002, bundesweit bekannt geworden als die sogenannte "Transrapid-Rede", https://www.youtube.com/watch?v=f7TboWvVERU

— Richard Dawkins, buch Und es entsprang ein Fluß in Eden
Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 150
"The total amount of suffering per year in the natural world is beyond all decent contemplation. During the minute that it takes me to compose this sentence, thousands of animals are being eaten alive, many others are running for their lives, whimpering with fear, others are slowly being devoured from within by rasping parasites, […]"
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995)

— Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten 1911 - 2004
als Soundcheck, unwissend, dass das Mikrofon schon lief, 11. August 1984
Original engl.: "My fellow Americans, I'm pleased to tell you today that I've signed legislation that will outlaw Russia forever. We begin bombing in five minutes." - youtube.com http://www.youtube.com/watch?v=Zv13ZnkpWos

„In wenigen Minuten werde ich mehr wissen als Sie.“
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Letzte Worte zum Gefängnispfarrer, zitiert nach: Hans Rothfels, Zur 25. Wiederkehr des 20. Juli 1944, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 17. Jahrgang 1969, 3. Heft/Juli, S. 240, Institut für Zeitgeschichte München http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1969_3.pdf
auch zitiert als: "Ach, Herr Pfarrer, in einer halben Stunde weiß ich mehr als Sie." - Roman Bleistein, Alfred Delp: Geschichte eines Zeugen, Knecht, Frankfurt am Main 1989, ISBN 3-7820-0598-8, 408

— Stanisław Lem polnischer Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor 1921 - 2006
Eine Minute der Menschheit

„In Zukunft wird jeder seine fünfzehn Minuten Ruhm haben.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

— James Cameron kanadischer Regisseur 1954
Der Spiegel, 3/1998
Interview 12. Januar 1998 Der Spiegel 3/1998 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7809828.html
— Hannes Hüttner deutscher Mediziner und Kinderbuchautor 1932 - 2014
Das Blaue vom Himmel. Reutlingen, 1980, ISBN 3-770-90382-X

— Paul Tibbets US-amerikanischer Pilot und Soldat 1915 - 2007
zitiert von der Sächsischen Zeitung vom 3./4. November 2007, S. 27. sz-online http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1651811
Original englisch: "The city we had seen so clearly in the sunlight a few minutes before was now an ugly smudge. [It had completely disappeared under this awful blanket of smoke and fire.]" - Zitiert im Nachruf der Daily Mail 2. November 2007 http://www.dailymail.co.uk/news/article-491170/Pilot-dropped-atomic-bomb-Hiroshima-dies-regrets.html
Zugeschrieben

— Loriot deutscher Humorist 1923 - 2011
"Festvortrag" über "Sinn und Unsinn des Fernsehkonsums" zur Eröffnung des deutschen Fernsehmuseums der Stiftung Deutsche Kinemathek in Berlin am 31. Mai 2006, Tagesspiegel 1. Juni 2006 http://www.tagesspiegel.de/medien/loriot-eroeffnete-deutsches-fernsehmuseum/716732.html

— Friedrich Nietzsche, buch On Truth and Lies in a Nonmoral Sense
On Truth and Lies in a Nonmoral Sense

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
1 (KSA 1: 875)
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne

— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
von Jean Paul fingierter Brief der Renate Wirth an ihn, Briefkopierbuch Nr. 314 vom 22. April 1790. In Jörg Paulus: Philologie der Intimität. Liebeskorrespondenz im Jean-Paul-Kreis. de Gruyter 2013. S. 127 books.google http://books.google.de/books?id=308TaMh8PToC&pg=PA127&q=spiegle
an Renate Wirth

„Die Heimat, das bedeutet: von Zeit zu Zeit eine Minute Rührung, aber doch nicht dauernd.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

„In Zukunft wird jeder 15 Minuten weltberühmt sein.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
Übersetzung aus dem Englischen: Vsop.de Wikiquote.
Original englisch: "In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes." - Catalogue for the Warhol exhibition at the Moderna Museet Stockholm, 10. Februar - 17. März 1968. Edited by Andy Warhol, Pontus Hultén, Kasper König
Bereits am 13. November 1967 hatte der [46209496] geschrieben: "[...] der Pop-Künstler Andy Warhol [...] hat prophezeit, bald würde jeder nur noch 15 Minuten lang berühmt sein."
Dem lag offenbar die Titelgeschichte http://www.time.com/time/covers/0,16641,19671013,00.html "Sculpture: Master of the Monumentalists" in TIME Magazine vom 13. Oktober 1967 zugrunde, die Warhol wie folgt zitiert hatte: Whole new schools of painting seem to charge through the art scene with the speed of an express train, causing Pop Artist Andy Warhol to predict the day "when everyone will be famous for 15 minutes."

— Joachim Fuchsberger deutscher Schauspieler und Entertainer 1927 - 2014
über Filmproduzenten in den 1950er und 1960er Jahren, Stuttgarter Zeitung Nr. 58/2007 vom 10. März 2007, S. 35

— Rudi Carrell niederländischer Showmaster 1934 - 2006
zitiert in der Stuttgatter Zeitung vom 11. Juli 2006

— Klaus Ernst deutscher Politiker 1954
auf die Frage, welche Linken ihm Angst machen, Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 47

— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
Memoiren, 1742
— Dietrich Schwanitz deutscher Anglist und Schriftsteller 1940 - 2004
über Adolf Hitler, in: Bildung. Alles was man wissen muß. Eichborn GmbH & Co. Verlag KG, Frankfurt am Main, Oktober 1999, ISBN 3-8218-0818-7, Seite 202.

— Alexei Leonidowitsch Paschitnow russischer Computerspielentwickler 1956
www.golem.de/ http://www.golem.de/0711/55975-6.html, Seite 6.

— Uli Hoeneß ehemaliger deutscher Fußballspieler, Fußballmanager, Vereinspräsident von Bayern München 1952
im Interview mit Jörg Kottmeier nach der 1:2-Niederlage des FC Bayern beim FC St. Pauli am 6. Februar 2002, DER SPIEGEL 7. Februar 2002 http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,181219,00.html
Zwei für immer
— Paullina Simons, buch The Bronze Horseman
The Bronze Horseman

„Jeder wird seine 15 Minuten Ruhm einmal genießen.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
Auszug aus seiner Rede auf dem Landesparteitag 2005, 07. August 2005)

— Wilhelmine von Bayreuth Tochter von Friedrich Wilhelm I., Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth 1709 - 1758
1731 S. 339 f. books.google https://books.google.de/books?id=ddoAAAAAcAAJ&pg=PA339&dq=baireuth
"Le roi retourna à Potsdam, où la reine eut ordre de le joindre avec moi , devant partir de là pour Bareith. L'impatience de m'y trouver me faisoit compter les heures et les minutes. Berlin m'étoit devenu aussi odieux qu'il m'avoit été autrefois cher. Je me flattois, à l'exclusion des richesses, de mener' une vie douce et tranquille dans mon nouveau domicile et de commencer une année plus heureuse que celle qui venoit de finir." - Mémoires depuis l'année 1706 jusqu'a 1742. Tome premier. Braunschweig 1810. 1731 p. 364 books.google https://books.google.de/books?id=-hEJAAAAQAAJ&pg=PA364&dq=bareith

— Gary Lineker englischer Fußballspieler 1960
Gary Lineker per Twitter (@GaryLineker) June 23, 2018, nach dem spektakulären Freistoßtor von Toni Kroos zum 2:1 in der fünften Minute der Nachspielzeit im FIFA WM Gruppenspiel gegen Schweden.
Original Engl.: „Football is a simple game, 22 men chase the ball for 82 minutes and the Germans get a player sent off so 21 men chase the ball for 13 minutes and at the end the Germans somehow fucking win.“
— Dietrich Schwanitz deutscher Anglist und Schriftsteller 1940 - 2004
Bildung. Alles was man wissen muß. Eichborn GmbH & Co. Verlag KG, Frankfurt am Main, Oktober 1999, ISBN 3-8218-0818-7, Seite 202.

— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Litfa%C3%9Fs%C3%A4ule_am_Rathaus_Hof_20200214.jpg Fotografie aus Wikimedia Commons
Über die Stadt Hof (Saale)

„Ein Held ist nicht tapferer als ein gewöhnlicher Mann, aber er ist fünf Minuten länger tapfer.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

— Reiner Knizia deutscher Spieleautor 1957
Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e

„Da du dir einer Minute nicht sicher bist, wirf nicht eine Stunde weg.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Carmen Mayer deutsche Schriftstellerin 1950
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/trauer-fussball-fanzine-carmen-mayer-1.5094497

— Woodrow Wilson US-amerikanischer Politiker, Präsident der Vereinigten Staaten (1913 1921) 1856 - 1924