
„Niemand weiß, dass manche Menschen enorme Energie aufwenden, um normal zu sein.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema normal, menschen, ganz, leben.
„Niemand weiß, dass manche Menschen enorme Energie aufwenden, um normal zu sein.“
„Die einzigen normalen Leute sind die, die du nicht besonders gut kennst.“
Quelle: Kontraste - Das Magazin aus Berlin vom 1. August 2002: Lobbyisten ohne Skrupel - Wie unabhängig sind Politiker? rbb-online.de http://www.rbb-online.de/kontraste/ueber_den_tag_hinaus/demokratie/lobbyisten_ohne_skrupel.html
- Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943, DBW 8 (WE), S. 157f.
Oft verkürzt zitiert als: "Dankbarkeit macht das Leben erst reich."
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018
Ein kritischer Essay (Zuerst 2001) Frankfurt/M.: Fischer TB, 2004 ISBN 3-5961-5726-9
„Heterosexualität ist nicht normal, es ist nur üblich.“
„Wenn du immer versuchst normal zu sein, wirst du niemals erfahren, wie besonders du sein kannst.“
Quelle: mymonk.de
„Eine abnormale Reaktion auf eine abnormale Situation ist normales Verhalten.“
FOCUS 29/2005 http://www.focus.de/politik/ausland/ausland-4500-web-seiten-zum-gotteskrieg_aid_212212.html
„Mittlerweile ist es relativ normal, dass man laufen geht.“
„Was üblich ist, erscheint uns normal, auch wenn es psychotisch ist.“
Quelle: https://www.peterlauster.de
Zitiert in einem Brief von Timothy McVeigh an Gore Vidal vom 28. Februar 1999. Abgedruckt in Gore Vidal: Die Bedeutung von Timothy McVeigh. In Gore Vidal: Ewiger Krieg für ewigen Frieden. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan. EVA Hamburg 3. Aufl. 2002 (Original "The Meaning of Timothy McVeigh", in Vanity Fair September 2001 vanityfair.com http://www.vanityfair.com/politics/features/2001/09/mcveigh200109 4. Abschnitt)
"Every normal man must be tempted, at times, to spit upon his hands, hoist the black flag, and begin slitting throats." - über Ezra Pound. Prejudices, First Series. New York 1919. Chapter 6: "The New Poetry Movement", p. 90. docsouth.unc.edu http://docsouth.unc.edu/southlit/mencken/mencken.html
"Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung" Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 34; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe "Reals of the Human Unconscious" Viking, N.Y. 1975
A History of the Intellectual Development of Europe, Kap. XI
Original engl.: "The Koran abounds in excellent moral suggestions and precepts; Its composition is so fragmentary that we cannot turn to page without finding maxims of which all men must approve. This fragmentary construction yields texts, and mottoes, and rules complete in themselves, suitable for common men in any of the incidents of life."
„Das Schneckentempo ist das normale Tempo jeder Demokratie.“
DIE ZEIT, 19. Oktober 2003, zeit.de http://www.zeit.de/politik/Interview_031030
Spiegel Online, 6. Juni 2006, spiegel.de https://www.spiegel.de/politik/deutschland/zeitgeschichte-das-scheitern-eines-alpha-tiers-a-473512-2.html
Der Urschrei, Fischer - Bücher des Wissens, 1985 (88.-91. Tausend), S. 136
The Passionate State of Mind. New York: Harper & Brothers, 1954
Il corpo sa tutto
Risse in der Mauer: Fünf Romane
La patología de la normalidad
The German Wandervogel Movement as Erotic Phenomenon: A Contribution to the Knowledge of Sexual Inversion (1914)
„Lieben Sie niemals jemanden, der Sie behandelt, als wären Sie normal.“
„Ich bin ein normaler Läufer, ich trainiere nur härter.“
Pat Butcher: Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
„Ich bin nicht komisch. Ich bin einfach nicht normal.“
„Fehler sind normal und menschlich. Iss sie klein, akzeptiere sie, korrigiere sie und vergiss sie.“
„Die Normalsten sind die Kränkesten. Und die Kranken sind die Gesündesten.“
Das Zusichkommen des Menschen. Fernsehinterview mit Micaela Lämmle und Jürgen Lodemann, in: Basler Magazin, Basel, Nr. 47 (24.12.1977), S. 3. Wiederveroeffentlicht in: Erich Fromm als Vordenker: "Haben oder Sein" im Zeitalter der ökologischen Krise, Rainer Funk, Erich Fromm, Marko Ferst, Burkhard Bierhoff, Johannes Rau u.a., Edition Zeitsprung, Berlin 2002. S. 18
Splitter in Fechsung Fischer, Berlin 1915 S. 28
https://www.sueddeutsche.de/kultur/kim-petras-pop-paris-hilton-transsexualitaet-popstars-1.4798129
„Ganz normal ist bei mir immer anders.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/meret-becker-im-interview-normal-ist-bei-mir-immer-anders-16994085-p3.html
„Wenn Bewohner und Mitarbeiter geimpft sind, muss dort ein normales Leben wieder möglich sein.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article228973599/Hausaerzte-zum-Lockdown-Stimmung-schwankt-zwischen-Wut-Sarkasmus-und-Resignation.html
Quelle: Manuskript eines Radio-Interviews des SWF-Hörfunk mit Kurt Volkhart 1952 https://www.swr.de/-/id=19063708/property=download/nid=660694/vbrp6/swr2-zeitwort-20170411.pdf, SWF-Hörfunk [PDF]
1952
SRF-Interview vom 11.12.2022 Wie steht es um die mentale Gesundheit im Spitzensport? https://www.srf.ch/sport/mehr-sport/studie-des-baspo-wie-steht-es-um-die-mentale-gesundheit-im-spitzensport
Quelle: Rechts von der CSU swr.de https://www.swr.de/swr2/wissen/archivradio/aexavarticle-swr-39568.html, 9. August 1987, abgerufen am 17. Juni 2020.</ref>