
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Emil du Bois-Reymond deutscher Physiologe und theoretischer Mediziner 1818 - 1896
zum heutigen Problem der Qualia, 1872 in der Rede "Über die Grenzen des Naturerkennens - Sonderausgabe 1961; (unveränd. photomech. Nachdruck der 9. Auflage) - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1961. (Libelli ; Band 63), Seite 23'
„Das Leben ist so erstaunlich, dass für alles andere wenig Zeit bleibt.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Der beste Reichtum besteht darin, mit wenig leben zu wollen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Wir leben immer in einer Welt, die wir uns selbst bilden.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
— François-René de Chateaubriand französischer Schriftsteller und Diplomat 1768 - 1848
Von jenseits des Grabes
"Il tenait du sang italien ; sa nature était complexe : les grands hommes, très petite famille sur la terre, ne trouvent malheureusement qu’eux-mêmes pour s’imiter. " - :fr:s:Mémoires d’outre-tombe/Troisième partie/Livre VI. (Caractère de Bonaparte
„Ist das Leben nicht eine Serie von Bildern, die sich verändern, während sie sich wiederholen?“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Das Privileg des Lebens besteht darin, der zu sein, der man ist.“
— Joseph Campbell US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor 1904 - 1987
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Adolf Friedrich von Schack)
Original Farsi: "اين چرخ و فلك كه ما در او حيرانيم // فانوس خيال از او مثالي دانيم // خورشيد چراغ دان و عالم فانوس // ما چون صوريم كاندراو حيرانيم"
— Ernst Mach österreichischer Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1838 - 1916
Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. 4. Auflage, Jena: Fischer, 1903. S. 287.
— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
Kreuzzüge des Philologen, 1762, S. 163, MDZ https://daten.digitale-sammlungen.de/0007/bsb00074628/images/index.html?id=00074628&groesser=&fip=xdsydxdsydenfsdreayafsdreayafsdrsdas&no=7&seite=183
— Carl Hilty Schweizer Staatsrechtler 1833 - 1909
Für schlaflose Nächte, 9. Februar, J. C. Hinrichs/Huber, Leipzig/Frauenfeld 1903, S. 71, books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=mI1UAAAAYAAJ&q=%22Das%20Gl%C3%BCck%20des%20Lebens%20besteht%20nicht%20sowohl%20darin%2C%20wenig%20oder%20keine%20Schwierigkeiten%20zu%20haben%2C%20sondern%20sie%20alle%20siegreich%20und%20glorreich%20zu%20%C3%BCberwinden.%22