Zitate über Gedächtnis

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema gedächtnis, menschen, leben, denken.

Zitate über Gedächtnis

Kurt Cobain Foto
Seneca d.J. Foto

„Der beliebte Trauerspruch "Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird."“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

wird oft fälschlich Seneca (oder Kant) zugesprochen. Er stammt aber aus: Joseph Christian von Zedlitz: Der Stern von Sevilla, 4. Aufzug, 7. Auftritt. http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-stern-von-sevilla-3225/5]
Irrtümlicherweise zugeschrieben

Stephen King Foto
Thomas von Aquin Foto

„Im Menschen ist nicht allein Gedächtnis, sondern Erinnerung.“
In hominibus non solum est memoria, sed reminiscentia.

Thomas von Aquin (1225–1274) dominikanischer Philosoph und Theologe

Quaestio disputata de anima (Untersuchung über die Seele) art. 13, conclusio

John Ronald Reuel Tolkien Foto
Astrid Lindgren Foto

„Manchmal ist es so, als ob das Leben einen seiner Tage herausgriffe und sagte:'Dir will ich alles schenken! Du sollst solch ein rosenroter Tag werden, der im Gedächtnis leuchtet, wenn alle anderen vergessen sind.“

Ferien auf Saltkrokan. Zitat entnommen der einmaligen Jubiläumsedition zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren, Oetinger Verlag, Hamburg, 2007, S. 333. Übersetzer: Thyra Dohrenburg. ISBN 9783789140921

Golo Mann Foto
Benjamin Stein Foto

„Unser Gedächtnis ist der wahre Sitz unseres Ich.“

Benjamin Stein (1970) deutscher Schriftsteller, Journalist, Publizist

The Canvas

Mark Twain Foto
Max Goldt Foto

„Das Publikum klatscht doch nicht, weil ein Lied besonders gut ist, sondern weil es ein Lied bereits kennt. Es beklatscht sein eigenes Gedächtnis“

Max Goldt (1958) deutscher Schriftsteller und Musiker

Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine, Zürich 1999, ISBN 3 251 00440 9

Tennessee Williams Foto
Christa Wolf Foto
Yann Martel Foto
Jules Renard Foto

„Meine Phantasie, das ist mein Gedächtnis.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Paula Modersohn-Becker Foto
William Faulkner Foto
Rafik Schami Foto
Dante Alighieri Foto
Immanuel Kant Foto

„Der beliebte Trauerspruch "Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-stern-von-sevilla-3225/5, wird oft fälschlich Kant (oder Seneca) zugesprochen. Er stammt aber aus: Joseph Christian von Zedlitz: Der Stern von Sevilla, 4. Aufzug, 7. Auftritt.
Fälschlich zugeschrieben

Stefan Zweig Foto

„Nichts hat das deutsche Volk - dies muß immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden - so erbittert, so haßwütig, so hitlerreif gemacht wie die Inflation“

Quelle: Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M.: Fischer, 1978. S. 361, ISBN 3-10-097030-6. Kapitel „Wieder in der Welt“ gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-welt-von-gestern-6858/15

W. H. Auden Foto

„Manche Bücher geraten unverdient in Vergessenheit; unverdient ins Gedächtnis zurückgerufen wird keines.“

W. H. Auden (1907–1973) englischer Schriftsteller

Des Färbers Hand und andere Essays. Deutsch von Fritz Lorch. Gütersloh Sigbert Mohn ohne Jahr (1962?), Prolog. Lesen. S. 23
Original englisch: "Some books are undeservedly forgotten; none are undeservedly remembered." - The Dyer's Hand, and other essays. New York Random House 1962. Prologue. Reading. p. 10
Des Färbers Hand und andere Essays

Friedrich Nietzsche Foto
Baltasar Gracián Y Morales Foto
John Henry Newman Foto

„Ein gutes Gedächtnis offenbart noch kein Genie, so wie ein Wörterbuch keine Literatur ist.“

John Henry Newman (1801–1890) britischer Pfarrer und Professor der Theologie in der Kirche von England

The Idea of a University, 1873, Part 1, Discourse VI.5, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/idea/discourse6.html.
Original engl.: "[...] a great memory [...] does not make a philosopher, any more than a dictionary can be called a grammar."

Arthur Schopenhauer Foto
Oscar Wilde Foto

„Das Gedächtnis ist das Tagebuch, das wir immer mit uns herumtragen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Ernst muß man sein, 2. Akt / Miss Prism
Original engl.: "Memory […] is the diary that we all carry about with us."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest

Oscar Wilde Foto

„Nur wer seine Rechnungen nicht bezahlt, darf hoffen, im Gedächtnis der Kaufleute weiterzuleben.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "It is only by not paying one's bills that one can hope to live in the memory of the commercial classes."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

Walter Benjamin Foto

„Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten.“

Walter Benjamin (1892–1940) deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph

Gesammelte Schriften, Band 1, Teil 3. Suhrkamp Frankfurt/M. 1974. S. 1241
Andere Werke

Pierre Corneille Foto

„Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.“

Pierre Corneille, Der Lügner
Zitate

Immanuel Kant Foto

„Das Romanlesen schwächt das Gedächtnis.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 81
Über Pädagogik (1803)

François de La  Rochefoucauld Foto

„Jedermann klagt über sein Gedächtnis, jedoch niemand über seinen Verstand.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen, Maxime 89
Original franz.: "Tout le monde se plaint de sa mémoire, et personne ne se plaint de son jugement."

„Ehe man das Gedächtnis eines Menschen rühmt, sollte man feststellen, was dieses Gedächtnis zu behalten pflegt.“

Heinrich Wolfgang Seidel (1876–1945) Pfarrer und Schriftsteller

Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume. Piper München 1946

Wilhelm Hoffmann Foto
Hermann von Keyserling Foto

„Fast jeder schöpferische Geist hat über ein schlechtes Gedächtnis geklagt, den meisten Gedächtniskräftigen fällt wenig ein.“

Hermann von Keyserling (1880–1946) deutscher Philosoph

S. 429,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)

Renzo Piano Foto

„Der Beruf des Architekten ist eine abenteuerliche Tätigkeit: Ein Grenzberuf in der Schwebe zwischen Kunst und Wissenschaft, auf dem Grat zwischen Erfindung und Gedächtnis, zwischen dem Mut zur Modernität und echter Achtung der Tradition.“

Renzo Piano (1937) italienischer Architekt

paulkleezentrum.ch, Archivversion http://web.archive.org/web/20090901123123/http://www.paulkleezentrum.ch/ww/de/pub/web_root/zpk/die_architektur/renzo_piano.cfm
"La professione di architetto è un'attività avventurosa: Un professionista di confine in bilico tra arte e scienza, sul crinale tra invenzione e memoria, tra il coraggio di modernità e genuino rispetto per la tradizione."

Niklas Luhmann Foto
Harald Welzer Foto

„Wer wenig Zeit, viel Ressentiment und ein schlechtes Gedächtnis hat, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, seine Memoiren zu schreiben.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Treffende Pointe zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

Yōko Tawada Foto
Isabel Allende Foto
Alberto Manguel Foto
Cornelia Funke Foto
Enrico Caruso Foto
Thomas Hobbes Foto
Gabriel García Márquez Foto
José Luis Sampedro Foto
Francis Bacon Foto
Benjamin Franklin Foto

„Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Bernhard von Clairvaux Foto