
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena II, § 254
Parerga und Paralipomena, Teil II
Soziale Systeme, 1984, S.127
Soziale Systeme
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena II, § 254
Parerga und Paralipomena, Teil II
„Meine Phantasie, das ist mein Gedächtnis.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
— Heinrich Wolfgang Seidel Pfarrer und Schriftsteller 1876 - 1945
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume. Piper München 1946
„Das wichtigste an Kommunikation ist, zu hören, was nicht gesagt wird.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005
„Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.“
— Pierre Corneille, Der Lügner
Pierre Corneille, Der Lügner
Zitate
„Das Romanlesen schwächt das Gedächtnis.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 81
Über Pädagogik (1803)
„Die menschliche Kommunikation ist ein Kunstgriff gegen die Einsamkeit zum Tode“
— Vilém Flusser tschechischer Kommunikations- und Medienphilosoph, Autor und Hochschullehrer 1920 - 1991
Kommunikologie, 1996
„Bei uns wird auf dem Platz wenig gesprochen. Das könnte an der Kommunikation liegen.“
— Erich Ribbeck deutscher Fußballspieler 1937
Zitate
Quelle: Deutsche Fußball Route NRW http://www.dfr.m-m-sports.com/Erich-Ribbeck.625.0.html
„Wenn alle nur lauschen, wird es logischerweise zu keiner interplanetaren Kommunikation kommen.“
— Harald Lesch deutscher Astrophysiker, Fernsehmoderator und Professor 1960
Interview, astronomie.de http://www.astronomie.de/bibliothek/interview/lesch/lesch.htm, 2001
„Unser Gedächtnis ist der wahre Sitz unseres Ich.“
— Benjamin Stein deutscher Schriftsteller, Journalist, Publizist 1970
The Canvas
„Im Menschen ist nicht allein Gedächtnis, sondern Erinnerung.“
In hominibus non solum est memoria, sed reminiscentia.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestio disputata de anima (Untersuchung über die Seele) art. 13, conclusio
„Mancher wird nur deshalb kein Denker, weil sein Gedächtnis zu gut ist.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878)
„Das Gedächtnis ist das Tagebuch, das wir immer mit uns herumtragen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Ernst muß man sein, 2. Akt / Miss Prism
Original engl.: "Memory […] is the diary that we all carry about with us."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest
„Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Das größte Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Die Schrift hat das Geheimnisvolle, dass sie redet.“
— Paul Claudel französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat 1868 - 1955
Erkenntnis des Ostens
„Schwerer ist es, das Gedächtnis der Namenlosen zu ehren als das der Berühmten.“
— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
Gesammelte Schriften, Band 1, Teil 3. Suhrkamp Frankfurt/M. 1974. S. 1241
Andere Werke
„Niemand ist weniger unabhängig als ein freier Bürger.“
— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Der alte Staat und die Revolution. Deutsch von Theodor Oelckers. Otto Wigand Leipzig 1867 Seite 286 archive.org https://archive.org/stream/deraltestaatund00oescgoog#page/n297/mode/2up, Anm. zu Seite 122 Zeile 30
" Il n’y a rien de moins indépendant qu’un citoyen libre." - L’Ancien Régime et la Révolution. Michel Lévy, 1866 (7e éd.) (Œuvres complètes, volume 4, pp. 329-441). :fr:s:L’Ancien_Régime_et_la_Révolution/Notes#lien_PAGE176LIGNEn22 p. 404