
„Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, dem bleibt keine andere Wahl als die Wahrheit zu sagen.“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
Treffende Pointe zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
„Wer ein schlechtes Gedächtnis hat, dem bleibt keine andere Wahl als die Wahrheit zu sagen.“
— Tennessee Williams US-amerikanischer Schriftsteller 1911 - 1983
„Das Gedächtnis ist der Schreiber der Seele.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Hermann von Keyserling deutscher Philosoph 1880 - 1946
S. 429,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)
— Walther Leisler Kiep deutscher Politiker (CDU), MdL, MdHB, MdB 1926 - 2016
Quelle: Atatürk in deutscher Sicht, Deutsche Welle Öffentlichkeitsarbeit Köln 1982
„Ein gutes Gewissen ist das sichere Zeichen für ein schlechtes Gedächtnis.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„In schwierigen Zeiten hat Gott immer eine Chance.“
— Erich Maria Remarque, buch Arc de Triomphe
Arc de Triomphe. Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1960, Seite 87
— Eduardo Galeano uruguayischer Journalist, Essayist und Schriftsteller 1940 - 2015
über Pelé, sportschau.de http://www1.sportschau.de/sportschau_specials/fussball/wm2014/wm_historie/index_44.html
"Cuando ejecutaba un tiro libre, los rivales que formaban la barrera querian ponerse al reves, de cara a la meta, para no perderse el golazo." - El fútbol a sol y sombra. Madrid 1995. p. 45 archive.org https://archive.org/details/EduardoGaleanoElf_tbolalsolyalasombra/page/n45
„Neid - Ressentiment des Schwächeren.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz
„Man muss viel Geschmack haben, um dem seines Zeitalters zu entgehen.“
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
wird oft fälschlich Seneca (oder Kant) zugesprochen. Er stammt aber aus: Joseph Christian von Zedlitz: Der Stern von Sevilla, 4. Aufzug, 7. Auftritt. http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-stern-von-sevilla-3225/5]
Irrtümlicherweise zugeschrieben
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-stern-von-sevilla-3225/5, wird oft fälschlich Kant (oder Seneca) zugesprochen. Er stammt aber aus: Joseph Christian von Zedlitz: Der Stern von Sevilla, 4. Aufzug, 7. Auftritt.
Fälschlich zugeschrieben
„Nur wer seine Rechnungen nicht bezahlt, darf hoffen, im Gedächtnis der Kaufleute weiterzuleben.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "It is only by not paying one's bills that one can hope to live in the memory of the commercial classes."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
„Ich habe keine Zeit, Briefe doppelt zu schreiben.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher 1910-1923. Fischer 1346 Frankfurt am Main, 1973, S. 159 bzw. S. 184 in: Gesammelte Werke S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a. M., 1996 in 8 Bänden
Tagebücher