
„Verschiebe nur bis morgen, was du bereit bist zu sterben, wenn du es nicht getan hast.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Verschiebe nur bis morgen, was du bereit bist zu sterben, wenn du es nicht getan hast.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
— Christian Fürchtegott Gellert Philosoph der Aufklärung, deutscher Dichter 1715 - 1769
Warnung vor der Wollust http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Warnung+vor+der+Wollust. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 247
— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011
— Max Goldt deutscher Schriftsteller und Musiker 1958
Okay Mutter, ich nehme die Mittagsmaschine, Zürich 1999, ISBN 3 251 00440 9
— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung (Vortrag, gehalten am 23. September 1910 auf der 82. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg), in: Die Umschau. 14. Jg., 1910, Nr. 44. S. 872. Sowie in: Max Planck, Physikalische Rundblicke - Gesammelte Reden und Aufsätze, S. Hirzel Verlag, Leipzig 1922. S. 63
— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
Die Stellung der neueren Physik zur mechanischen Naturanschauung (Vortrag, gehalten am 23. September 1910 auf der 82. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg), in: Die Umschau. 14. Jg., 1910, Nr. 44. S. 872. Sowie in: Max Planck, Physikalische Rundblicke - Gesammelte Reden und Aufsätze, S. Hirzel Verlag, Leipzig 1922. S. 63 http://books.google.de/books?ei=VyuHT7GcNpGa8gOx6qzGBw&hl=de&id=NsnPAAAAMAAJ&dq=planck+Physikalische+Rundblicke&q=eine+Entt%C3%A4uschung%2C+#search_anchor
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Herbert Marcuse, Repressive Toleranz
Repressive Toleranz, D-Springe, Klampen-Verlag 2004, S. 140
"Freedom is liberation, a specific historical process in theory and practice, and as such it has its right and wrong, its truth and falsehood." - Repressive Tolerance. In Robert Paul Wolff, Barrington Moore, Jr., and Herbert Marcuse: A Critique of Pure Tolerance. Boston: Beacon Press, 1969, pp. 95-137, marcuse.org https://www.marcuse.org/herbert/pubs/60spubs/65repressivetolerance.htm
„Meine Phantasie, das ist mein Gedächtnis.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
„Ich habe keine Nostalgie oder vermisse das überhaupt. Ich denke mehr an die Zukunft als früher.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
— Heinrich Wolfgang Seidel Pfarrer und Schriftsteller 1876 - 1945
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume
Aus dem Tagebuch der Gedanken und Träume. Piper München 1946
„Ein Lügner muss ein gutes Gedächtnis haben.“
— Pierre Corneille, Der Lügner
Pierre Corneille, Der Lügner
Zitate
„Das Romanlesen schwächt das Gedächtnis.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 81
Über Pädagogik (1803)
„Jeder Schritt im Leben ist ein Schritt dem Tode entgegen.“
— Casimir Delavigne französischer Dichter 1793 - 1843
Ludwig XI., I, 9
„Unser Gedächtnis ist der wahre Sitz unseres Ich.“
— Benjamin Stein deutscher Schriftsteller, Journalist, Publizist 1970
The Canvas
„Gläubiger haben ein besseres Gedächtnis als Schuldner.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Mancher wird nur deshalb kein Denker, weil sein Gedächtnis zu gut ist.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878)