Zitate über ärgern
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema ärgern, menschen, leute, welt.
Zitate über ärgern

„Ich bin nicht schwul, obwohl ich es gerne wäre, bloß um Leute mit Schwulenparanoia zu ärgern.“
"Tagebücher / Kurt Cobain", übersetzt von Clara Drechsler, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-596-16016-2, 4. Auflage, S. 205
Original engl.: "I am not gay. Although I wish I were, just to piss off homophobes."

De Ira/Der Zorn, III, 12
Über den Zorn - De Ira
Original: lat.: "Magna pars querelas manu fecit aut falsa suspicando aut levia aggravando."

„Ehrlich gesagt, ab und an ist es hilfreich sich zu ärgern, damit alles gut läuft.“

über Wikipedia, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article225325/Wir_glauben_an_das_Gute.html, 26. Juni 2006

„Humor ist fast immer Ärger mit seinem Make-up.“

„Leute, die glauben, alles zu wissen, sind für diejenigen von uns, die das tun, ein großer Ärger.“

„Ihr ärgster Feind könnte Ihr bester Freund sein && Ihr bester Freund Ihr schlimmster Feind“

„Ärger ist das nutzloseste Gefühl, zerstörerisch für den Geist und schädlich für das Herz.“

„Das Weib soll sich nicht im Reden üben. Denn das wäre arg.“
Fragment 110

„Meine Mutter hatte einen Haufen Ärger mit mir, aber ich glaube, sie hat es genossen.“

„Ich wollte die Leute ärgern […] Ich war ein Monster.“

„Um einen Konservativen zu ärgern, lüge ihn an. Um einen Liberalen zu ärgern, sag ihm die Wahrheit.“
Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 86. ISBN 3-471-78726-7

2. Aufzug, 2. Szene / Oberon zu Titania
Original engl. "What thou seest when thou dost wake, // Do it for thy true Love take: // Love and languish for his sake. // Be it Ounce, or Catte, or Beare, // Pard, or Boare with bristled haire, // In thy eye that shall appeare, // When thou wak'st, it is thy deare, // Wake when some vile thing is neere."
Ein Sommernachtstraum - A Midsummer Night's Dream

3. Akt, 3. Szene / Ein Hirte
Original engl. "I would there were no age betweene ten and three and twenty, or that youth would sleep out the rest: for there is nothing (in the betweene) but getting wenches with childe, wronging the Auncientry, stealing, fighting, hearke you now."
Ein Wintermärchen - The Winter's Tale

„Die Freude flieht auf allen Wegen - // der Ärger kommt uns gern entgegen.“
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter

„Bemüh dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.“
Der Philosoph wie der Hausbesitzer, S. 876
Spricker - Aphorismen und Reime

mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch Heinrich Luden mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch w:Schmauchlümmel.
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

„Ich ärgre mich nicht; Ärger ist ungesund, ist unwissenschaftlich.“
Wozzeck / Doctor, S. 176.
Woyzeck (1837)

„Kein ärger Brauch erwuchs den Menschen als das Geld!“
Antigone, 328-331 / Kreon

„Ich schaue da trotzdem rein, weil ich mich fertig ärgern will.“
über die Sendung »Deutschland Sucht den Superstar«, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6
Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 106
„Du schriebst zuweilen argen Mist, Franz! // Doch weil's von Lehar ist, so frisst man's!“
Schüttelreim
Zugeschrieben

aus Poesie, Seite 187, Übersetzung: Nino Barbieri
Original venez.: "Cossa che me fa peccà la specie umana // in mezzo de sto mondo pien dei guai. // Me par che semo tanti desperai // o zente che no ga la mente sana."
„Am ärgsten fällt der Größenwahn // oft grad die kleinen Leute an.“
Der Wunderdoktor. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. S. 323

„Ärger und Klagen sind weder für Dich noch für andere angemessen.“

„Wie weit die kleine Kerze Schimmer wirft! / So scheint die gute Tat in arger Welt.“

Theodor Gottlieb von Hippel: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber (1792), hg. von Ralph-Rainer Wuthenow. Frankfurt: Syndikat, 1977, S. 27.

„Der ärgste Fluch des Menschen ist das Geld.“
Antigone , 295-296 / Kreon
Original altgriech.: "Οὐδὲν γὰρ ἀνθρώποισιν οἷον ἄργυρος // κακὸν νόμισμ'"
… „Es lässt Städte verwaisen; Menschen ihr Zuhause aufgeben; es verführt und verdirbt ehrliche Menschen und verwandelt Tugend in Falschheit; es lehrt Niedertracht und Respektlosigkeit, Gottlosigkeit.“ - Antigone , 296-303 / Kreon
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

über Dieter Bohlen und seine Casting-Show »Deutschland sucht den Superstar«
Was unterscheidet Sie von Mick Jagger, Herr Kuhn? - Paul Kuhn im Gespräch mit Claus Lochbihler

Am 1. Oktober 2015 in einem Interview im ZDF heute journal, ZDF heute via facebook https://de-de.facebook.com/ZDFheute/videos/10153674152650680/, rp-online.de https://rp-online.de/politik/deutschland/heute-journal-thomas-de-maziere-provoziert-mit-aussagen-zu-fluechtlingen_aid-17540879

„Ich ziehe es immer vor, das Beste von allen zu glauben. Das spart so viel Ärger.“